Präsenzveranstaltung mit Online-Anteilen

Thema:
Rhythmus macht Sinn. Gedichte metrisch lesen und sehen
Zielgruppe:
alle Interessierten
Ort:
Nürnberg und Online
Adresse:
Campus Nürnberg
Termin:
17.05.2025 bis
06.07.2025
Zeitraum:
Online: 17.05. und 31.05.2025
Präsenzveranstaltung Nürnberg: Samstag, 05.07.25 ab 10:00 Uhr und Sonntag, 06.07.2025 bis 14:00 Uhr.
Leitung:
PD Dr. Andreas Beck
Anmeldefrist:
06.05.2025
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über die Online-Anmeldemaske an.
Auskunft erteilt:
Andreas Beck
E-Mail: andreas.beck

Woraus ergibt sich der ‚Sinn‘ von Gedichten bzw. allgemeiner: von Texten, die in gebundener Sprache gehalten sind? Doch wohl auch aus deren metrischer Form – wenn, so meine Arbeitshypothese, rhythmische Sprachgestaltung kein Zufall ist, wenn der Gehalt solcher Werke sich eben nicht auch in schlichter Prosa realisieren läßt.

Dem möchte ich mit Ihnen zusammen nachgehen, u.a. anhand folgender Leitfragen: Was ist ‚Metrik‘ überhaupt? Was ist deutsche Metrik, im spannungsvollen Zusammenspiel etwa mit derjenigen der griechisch/römischen Antike und/oder derjenigen der französisch/italienischen Romania? Welche Versarten und Kadenztypen gibt es, wie lassen sie sich bestimmen und notieren?

Diesen Dingen werden wir nicht in trockenem selbstgenügsamem Verzeichnen von irgendwelchen formalen Kleinigkeiten nachgehen – sondern immer auch die Frage stellen, inwieweit metrische Phänomene für die Aussage, womöglich gar für die Pointe von Texten (mit)verantwortlich sind.

Primärtexte und Forschungsliteratur werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Zur Anschaffung empfehle ich Erwin Arndt: Deutsche Verslehre. Ein Abriß. Berlin (Ost), verschiedene Auflagen (welche, macht für unsere Zwecke keinen Unterschied), u.a. auch eine westdeutsche Lizenzausgabe. Diese m.E. vorzügliche Darstellung – lassen Sie sich nicht von realsozialistischen Fanfaren verschrecken – ist zu einem Spottpreis etwa über ebay erhältlich.

Nach online-Sitzungen am 17. Und 31. Mai treffen wir uns am 12. und 13. Juli in Präsenz am Campus Nürnberg.

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Eine Bestätigung über Ihre Teilnahme senden wir in den nächsten Tagen an Ihre E-Mail-Adresse.

Ich melde mich für: Präsenzveranstaltung mit Online-Anteilen Rhythmus macht Sinn. Gedichte metrisch lesen und sehen (17.05.2025 bis 06.07.2025 in Nürnberg und Online) verbindlich an.

Kontaktinformationen
Frau Herr ohne
/
Webredaktion | 26.03.2025