Online-Seminar

Thema:
Wilhelm Raabe
Zielgruppe:
Studierende BA KW; MA NdL; alle Interessierten
Ort:
online (per Zoom)
Termin:
28.04.2025 bis
02.06.2025
Zeitraum:
Jeweils montags zwischen 18:00-19:30 Uhr am:
28.04.25,
05.05.25,
12.05.25,
19.05.25,
26.05.25,
02.06.25
Leitung:
Dr. Vanessa Höving
Anmeldung:
Das Seminar ist ausgebucht!

Als freier Schriftsteller verfasste Wilhelm Raabe (1831–1910) um die 70 Romane, Novellen und Erzählungen, dazu wenige Gedichte. Das Seminar beschäftigt sich mit ausgewählten Texten dieses so umfangreichen Werks (spät)realistischer Literatur. Neben breiter rezipierten Raabe-Texten wie der Chronik der Sperlingsgasse (1857), Pfisters Mühle (1884) oder den Akten des Vogelsangs (1896) besprechen wir unbekanntere Publikationen wie Fabian und Sebastian (1882) und Die schwarze Galeere (1861). Dabei geht es unter anderem um (kleinformatige) Großstadtverhandlungen, um Familie, Konsum und Kolonialismus, um Schreibprojekte und Identitätskrisen, um Natur- und Umweltverhandlungen oder um die Raabe-Rezeption im Nationalsozialismus.

Die Mehrzahl der Texte ist bei Reclam erhältlich (Chronik der Sperlingsgasse, Pfisters Mühle, Akten des Vogelsangs, Schwarze Galeere). Fabian und Sebastian ist in der Wallstein-Ausgabe günstig gebraucht zu erhalten.

Die Lektüre und inhaltliche Vorbereitung der Texte ist Voraussetzung zur Teilnahme.

Christoph Düchting | 19.03.2025