- FernUni /
- Fakultät KSW /
- Historisches Institut /
- Public History
Public History
Kontakt
Prof. Dr. Felix Ackermann
Lehrgebiet Public History
Historisches Institut
FernUniversität Hagen
Universitätsstraße 33 / Gebäude 1, C0008
- E-Mail: felix.ackermann
- Telefon: +49 2331 987-4778
Public History in Hagen
Die Hagener Public History untersucht, wie politische Konflikte mithilfe der Gegenwart der Vergangenheit sowie der Vergangenheit der Zukunft in Deutschland und dem östlichen Europa ausgetragen werden. Dazu verknüpfen wir den theoretischen Ansatz temporale Mobilität und verbinden ihn mit dem Konzept einer kritischen Geschichte der Gegenwart. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass das 21. Jahrhundert im Zuge der Digitalisierung neue Formen der Vergegenwärtigung und des Erzählens hervorgebracht hat. Um diese strukturelle Veränderung genauer zu fassen, erforschen wir die Entstehung digitaler Öffentlichkeiten und entwickeln partizipative Forschungsmethoden.
Das Kollektiv im Überblick
Aktuelles
-
Auflösung des Konzentrationslagers Sachsenhausen
Lüdenscheider Gespräche: 07. Mai 2025, 18 Uhr, Kulturhaus Lüdenscheid (hybrid)
14.04.2025
-
Colloquium: 28th April 2025, 18:00 CET, EN, online
Aliaksei Bratachkin: Citizen science, public history and authoritarianism
16.04.2025
-
CfP Rethinking Police Violence during Civic Unrest
Institutional Practices, Challenges and Legitimization. 7–8 November 2025, Berlin
09.04.2025
-
Colloquium: Audiowalk zur jüdischen Geschichte
Eine zusätzliche online Präsentation des Audioguides findet am 9. April um 18.00 Uhr statt.
03.04.2025
-
Janine Fubel veröffentlicht ihre Dissertation
Zum achtzigjährigen Jubiläum des Kriegsendes in Deutschland erscheint „Krieg, Bewegung und extreme Gewalt. Die Auflösung des Konzentrationslagers Sachsenhausen 1945“.
11.03.2025
-
Klaus-Mehnert-Preis der DGO an Dr. Johannes Bent
Die beste 2024 Diessertationsschrift trägt den Titel „Ernst Troeltsch and Eastern Europe: Interwar Interpretations and Applications of a German Philosopher of History“.
25.03.2025
-
Public History Sektion auf dem Historikertag 2025
Vom 16. bis 19. September 2025 findet der diesjährige Historikertag in Bonn statt.
25.03.2025
-
Summer Institute at European Humanities University
The European Humanities University (Vilnius) invites students to apply for the Summer Institute on “Transnational Challenges to National History Writing, After 1815”.
11.03.2025