Ute Kemmerling, M.A.

Ute Kemmerling Foto: FernUniversität

E-Mail: ute.kemmerling

Telefon: +49 2331 987-4495

Fax: +49 2331 987 - 4393

Raum: Gebäude KSW / Raum B 0011

Lebenslauf

  • Seit März 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet "Geschichte Europas in der Welt"
  • Masterarbeit zum Thema Die "Entdeckung" der Tropenkrankheit Kala-Azar in Britisch-Indien. Interkulturelle Begegnung, Forschung und Transformation medizinischen Wissens.
  • Oktober 2017 bis Februar 2024 wissenschaftliche Online-Tutorin für das Lehrgebiet "Geschichte Europas in der Welt"
  • November 2015 bis September 2017 wissenschaftliche Hilfskraft für das Lehrgebiet "Geschichte Europas in der Welt"
  • Studium der Geschichte und Literatur an der FernUniversität in Hagen

Promotionsprojekt

Ajmer - Ein muslimischer Pilgerort unter kolonialer Beobachtung in Britisch-Indien (1818-1947)

(Arbeitstitel)

Arbeitsschwerpunkte

  • Wissenschaft und Kolonialismus, Kulturtransfer

Forschungsschwerpunkte

  • Moderne Geschichte Asiens, Wissensgeschichte, Kulturtransferforschung
  • Geschichte der Kolonial- und Tropenmedizin 18.-20. Jh.
  • Islam in kolonisierten Gesellschaften, Wahrnehmung des Islams im kolonialen Kontext (Schwerpunkt Indien)
  • Kolonialismus vor Ort (Nordrhein-Westfalen)

Veröffentlichungen

Monographien

  • Medizinisches Wissen und koloniale Macht. Die Entdeckung der Tropenkrankheit Kala-Azar in Britisch-Indien, Hagen University Press (erscheint 2024)

Beiträge in Sammelbänden

  • Thirst and Power - Assam as the Empire's Tea Garden, in: Bohne, Hartwig (Hg.): European Tea Culture and Hospitality. Tea Tableware & Samovars, Arts & Lifestyle, Culinary & Heritage, Tea Venues & Ceremonies, De Gruyter 2024, S. 23-40.
  • Koloniale Beobachter und muslimische Pilger. Ajmer als prosperierender Pilgerort in Britisch-Indien, in: Jürgen G. Nagel (Hg.): Islam und Empire. Muslimische Gesellschaften, islamische Bewegungen und europäischer Herrschaftsan-spruch in Asien und Afrika, Hagen: University Press, erscheint 2024.
  • Dennis Schmidt/ Ute Kemmerling: Ein sauerländischer „Märtyrer für Gott und Vaterland“? Die Erinnerung an Franz Xaver Nies zwischen China, Steyl und Rehringhausen, in: Fabian Fechner/Dennis Schmidt/Barbara Schneider (Hg.): Kolonialismus dezentriert. Netzwerke, Strukturen, Erinnerungskulturen im Sauerland, erscheint 2024.
  • Ute Kemmerling: Missionspropaganda im Sauerland – Das Beispiel Friedrich Stracke in der Burundi-Mission der Weißen Väter, in: Fabian Fechner/Dennis Schmidt/Barbara Schneider (Hg.): Kolonialismus dezentriert. Netzwerke, Strukturen, Erinnerungskulturen im Sauerland, erscheint 2024.
  • Fabian Fechner/ Ute Kemmerling: „Fischmarkt“, in: Uwe Vormbusch / Michael Niehaus / Fabian Fechner / Peter Risthaus / Eryk Noji (Hg.): Glossar der Unsicherheit. Transdisziplinäre Zugänge, erscheint 2024.
  • Der Folkwang-Verlag von Karl Ernst Osthaus als Fenster zur Welt, in: Fabian Fechner/Barbara Schneider (Hg.): Koloniale Vergangenheiten der Stadt Hagen. Hagen: FernUniversität in Hagen 2019, S. 40-44.
  • Vom Bildarchiv zum "Orientarchiv" des Folkwang-Verlags, in: Fabian Fechner/Barbara Schneider (Hg.): Koloniale Vergangenheiten der Stadt Hagen. Hagen: FernUniversität in Hagen 2019, S. 45-47.

Rezensionen

  • (Rezension): Suphot Manalapanacharoen: Selbstbehauptung und Modernisierung mit Zeremoniell und symbolischer Politik. Zur Rezeption europäischer Orden und zu Strategien zur Ordensverleihung in Siam, Konstanz und München: UVK Verlagsgesellschaft, 2017, 288 S., ISBN 978-3-86764-809-7, Zeitschrift für Weltgeschichte 2/2019, S. 418-421.

Tagungsberichte

  • Tagung "Islam und Empire". Muslimische Gesellschaften, islamische Bewegungen und europäischer Herrschaftsanspruch in Asien und Afrika" (11.-13. Juni 2021, FernUniversität in Hagen).

Vorträge

  • Vortrag Geschichts- und Heimatverein Lüdenscheid e.V. am 14.3.2024 mit Fabian Fechner: „Zwischen Vergessen und Erinnern. Drei Sauerländer in der Weltmission“
  • Tagung Untold Stories – Frauen in der Mission, 6.-8. März 2024 an der Philosophischen Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main.
    Vortragstitel: Vergessene Stimmen? – Drei Missionarinnen aus dem ländlichen Westfalen in der Erinnerungskultur Link: https://iwm.sankt-georgen.de/conference/jahrestagung-2024-untold-stories-frauen-in-der-mission/
  • Vortrag zu Kirchengeschichte in der Zehntscheune: Christliche Mission und Menschenrechte, 28.10.2023 mit Fabian Fechner: Drei Missionare aus dem Sauerland: P. Röttger Hundt SJ (1711–1773) aus Olpe, Missionar in Brasilien, P. Franz Xaver Nies SVD (1859-1897) aus Rehringhausen bei Rahrbach, Missionar in China, und P. Friedrich Stracke MAfr (1889–1967) aus Kirchhundem, Missionar in Burundi – Heimatbindung und Erinnerung

Lehr- und Übungsveranstaltungen

  • SS 24 Exkursion nach Andalusien und Lissabon (06.04.-15.04.2024) (mit Dr. Fabian Fechner): Andalusien und Lissabon im Vergleich – Kernzonen von den „Entdeckungsfahrten“ bis zum Neokolonialismus
  • WS 23/24 Vorbereitungstreffen zur Exkursion nach Andalusien und Lissabon (mit Dr. Fabian Fechner): Andalusien und Lissabon im Vergleich – Kernzonen von den „Entdeckungsfahrten“ bis zum Neokolonialismus
  • WS 22/23 Exkursion nach Indien (22.10.-08.11.2022) (mit Prof. Dr. Jürgen G. Nagel):
    Moguln, Maharajas, Imperialisten - der Nordwesten von Akbar bis Mountbatten
  • WS 22/23 Präsenzveranstaltung im Rahmen der Geschichtswoche (mit Prof. Dr. Jügen G. Nagel):
    Sansibar 1964: Religion, Ethnizität und Klassenkampf im Dekolonisierungsprozess
  • SS 22 Vorbereitungstreffen zur Exkursion nach Indien (mit Prof. Dr. Jürgen G. Nagel):
    Moguln, Maharajas, Imperialisten - der Nordwesten von Akbar bis Mountbatten
  • WS 19/20 Präsenzveranstaltung (mit Dr. Fabian Fechner):
    Sprachpolitik als Spiegel von Kulturtransfer im Verlauf der Neuzeit. Die Beispiele Ceylon, Südamerika und Deutsch-Neuguinea
  • seit SS 18 Tutorielle Übungen zur Prüfungsvorbereitung:
    Quelleninterpretation: Theoretische Beleuchtung und praktische Einübung anhand von Beispielen für die Module 25202 (G 2) und 25204 (G 4)

Mitgliedschaften

  • Arbeitskreis "Hagen postkolonial"
  • Verein für Geschichte des Weltsystems
  • Gesellschaft für Globalgeschichte
Karin Gockel | 20.06.2024