Dr. Fabian Fechner

Fabian Fechner Foto: FernUniversität

E-Mail: fabian.fechner

Telefon: +49 2331 987 - 2124

Fax: +49 2331 987 - 4393

Raum: Gebäude KSW / Raum B 0009

Lebenslauf

seit 01/2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet "Geschichte Europas in der Welt"
07/2012-12/2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) im Tübinger SFB 923 "Bedrohte Ordnungen", Teilprojekt C07 zu Apokalyptik in Peru unter Leitung von Prof. Dr. Renate Dürr
seit 07/2013 Mitglied im DFG-Netzwerk "Dynamiken interkultureller Begegnungen"
02/2012-06/2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Neuere Geschichte der Universität Tübingen
04/2010-09/2015 Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen; verschiedene Lehraufträge zur lateinamerikanischen und zentraleuropäischen Geschichte der Frühen Neuzeit
02/2009-05/2012 Arbeit an der Dissertation (gefördert durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes), Archivaufenthalte in Südamerika, Italien und Spanien; Promotionskolloquium 09/2012
03/2006-02/2007 Auslandsstudium an der Universidad Católica Argentina (UCA) in Buenos Aires
10/2003-06/2008 Magisterstudium an der Universität Tübingen: Neuere und Neueste Geschichte, Geographie, Romanische Philologie I (Spanisch)

Forschungsschwerpunkte

  • Kolonialismus vor Ort (vor allem in Nordrhein-Westfalen)
  • Kartographie des 18. und 19. Jahrhunderts
  • Geschichte der administrativen Praktiken
  • Kulturtransferforschung und kulturelle Übersetzungsprozesse
  • Vergleichende Prophetiengeschichte der Neuzeit

Forschungsprojekte

Habilitationsprojekt

„Zwischen Niger und Kongo: Dynamiken der geographischen Wissenserzeugung (1700-1900)“

Was ist „gesichertes“ Wissen? Das scheint im Falle einer Landkarte besonders eindeutig zu sein, die rückblickend für Zeiten vor der kritischen Kartographiegeschichte als verkleinertes Abbild eines Ausschnitts der Erdoberfläche gilt. Doch gerade in den Debatten um die Wege und methodischen Voraussetzungen von Wissenstransfer wird am Beispiel der geographischen Kenntnis deutlich, wie vielschichtig die epistemologischen Grundsatzdiskussionen im Zeitalter der explorativen Geographie waren. Es ging nicht einfach darum, weiße Flecken auf der Landkarte zu tilgen. Vielmehr wird anhand der „travel liars“, der Visualisierung der topographischen Unsicherheit und einer spekulativen Geographie deutlich, dass stets ein prononcierter Pluralismus bei den Modi der Wissensproduktion und den Standards der Wissenschaftlichkeit bestand.

Projektmitarbeit

Forschungsschwerpunkt „Figurationen von Unsicherheit“ an der FernUniversität in Hagen

German History – Intersections (Digitales Editions- und Lehrprojekt des Deutschen Historischen Instituts Washington)

Veröffentlichungen

Monographie

Fabian Fechner: Entscheidungsprozesse vor Ort. Die Provinzkongregationen der Jesuiten in Paraguay (1608-1762), Regensburg 2015.

Herausgeberschaft

(hg. mit Marianne Bechhaus-Gerst und Stefanie Michels) Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus, Berlin 2022. Inhaltsverzeichnis hier (PDF 2 MB)

(hg. gem. mit Laura Dierksmeier und Kazuhisa Takeda) Indigenous Knowledge as a Resource. Transmission, Reception, and Interaction of Knowledge between the Americas and Europe, 1492-1800, Tübingen: Tübingen University Press 2021. Kann open access heruntergeladen werden unter: https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/117746

(hg. mit Barbara Schneider) Koloniale Vergangenheiten der Stadt Hagen [mit beigelegtem Stadtplan „Koloniale Spuren in Hagen, Download (PDF 1 MB)], 1. und 2. Aufl. 2019, 3. Aufl. Hagen 2020. Inhaltsverzeichnis hier (PDF 5 MB)

(hg. gem. mit Barbara Schneider) Fernes Hagen. Kolonialismus und wir [Ausstellungspublikation], 1. und 2. Aufl. Hagen 2021, 3. Aufl. 2022, 4. Aufl. 2023, Download (PDF 6 MB)

Themenschwerpunkt „Cultural Understanding and Non-Understanding“, in: International Yearbook for Hermeneutics 16 (2017), (Koordination gem. mit Maike Schmidt und Marie-Luisa Frick).

(hg. gem. mit Franz Brendle und Anselm Grupp): Jesuiten in Ellwangen. Oberdeutsche Provinz, Wallfahrt, Weltmission, Stuttgart 2012.

Buchbeiträge

Fabian Fechner: Abwesenheit, Vereindeutigung, Standortgebundenheit. Die Argumentation mit indigenen Netzwerken am Beispiel geographischen Wissens aus Innerafrika (18. und 19. Jahrhundert), in: Hillard von Thiessen (Hg.): Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit, Tagungsband zur 13. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft „Frühe Neuzeit“ im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands in Rostock, 19.–21.09.2019 [im Druck].

Fabian Fechner: Der ferne Krieg im Denkmal vor Ort. Koloniale Gewalt und öffentlicher Raum im heutigen Nordrhein-Westfalen, in: Marianne Bechhaus-Gerst/Fabian Fechner/Stefanie Michels (Hg.): Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus, Berlin: Metropol 2022, S. 458-479.

Marianne Bechhaus-Gerst/Fabian Fechner/Stefanie Michels: Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus – eine Einführung, in: dies. (Hg.): Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus, Berlin: Metropol 2022, S. 17-28.

Fabian Fechner: Satirical Rebels. Irritating Anticipations in European Visualizations of Black American Insurgents around 1800, in: Malte Griesse/Monika Barget/David de Boer (Hg.): Iconic Revolts: Political Violence in Early Modern Imagery, Leiden/Boston: Brill 2022, S. 289-313.

Fabian Fechner: Statt „Gründervätern“ und „Kolonialhelden“: Biographische Potenziale zur Erforschung und Vermittlung eines regionalisierten deutschen Kolonialismus, in: Sebastian Bischoff/Barbara Frey/Andreas Neuwöhner (Hg.): Koloniale Welten in Westfalen (Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte, Bd. 89) Paderborn: Schöningh 2021, S. 193-212.

Fabian Fechner: Ein unscheinbares Symbol der Partnerschaft mit Hongkong – die Präsenttafel von der St Alfred’s Church, in: Bock, Florian/Sebastian Eck/Miriam Niekämper/Lea Torwesten (Hg.): Geschichte(n) des Bistums Essen in 30 Objekten, Münster 2021, S. 110-114.

Barbara Schneider/Fabian Fechner: Hagen und die Kolonien – eine unbekannte Geschichte, in: Ralf Blank/Uta Kleine/Felicitas Schmieder (Hg.): Hagen. Eine moderne Stadtgeschichte, Paderborn: Schöningh 2021, S. 268-272.

Laura Dierksmeier/Fabian Fechner: Indigenous Knowledge as a Resource: Transmission, Reception, and Interaction of Knowledge between the Americas and Europe, 1492–1800. Truthmakers and Contexts of Indigenous Knowledge Transmission, in: dies. mit Kazuhisa Takeda (Hg.): Indigenous Knowledge as a Resource. Transmission, Reception, and Interaction of Knowledge between the Americas and Europe, 1492-1800, Tübingen: Tübingen University Press 2021, S. 15-38. [englisch und spanisch]

Fabian Fechner: Regulating the Forbidden. Local Rules and Debates on the Missionary Economy in the Jesuit Province of Paraguay (17th-18th Centuries), in: Hélène Vu Thanh/Ines G. Županov (Hg.): Trade and Finance in Global Missions (16th-18th centuries), Leiden/Boston 2020, S. 269-287.

Fabian Fechner: Zerfallene Synopse, verlorene Grundkarte. Experimente mit Bildfolgen im Zeitalter der Entdeckungsgeographie, in: Tanja Michalsky/Ulrike Boskamp/Amrei Buchholz/Annette Kranen (Hg.): Verkoppelte Räume. Karte und Bildfolge als mediales Dispositiv (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana, Bd. 46), München 2020, S. 281-307.

Fabian Fechner: Exzerpieren, ordnen, aussortieren. Die Spannung zwischen universalistischem Anspruch und lokalem Rechtspragmatismus am Beispiel der legislativen Praktiken der Jesuiten in Indien und Peru, in: Christina Brauner/Antje Flüchter (Hg.): Recht und Diversität. Lokale Konstellationen und globale Perspektiven von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Bielefeld 2020, S. 227-260. DOI: https://doi.org/10.14361/9783839454176

Fabian Fechner: Kein Häresiarch ohne Verführte, keine religiöse Abweichung ohne Haupt. Die diffuse Potentialität des 'Ketzers' in 'realen' und 'imaginierten' Häresien des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, in: Jan Marco Sawilla/Rudolf Schlögl (Hg.): Jenseits der Ordnung? Zur Mächtigen der Vielen in der Frühen Neuzeit, Berlin 2019, S. 205-238.

Fabian Fechner: Émile Louis Victor de Laveleye (1822-1892), in: Winfried Böttcher (Hg.): Europas vergessene Visionäre. Rückbesinnung in Zeiten akuter Krisen, Baden-Baden 2019, Kap. 3.3.

Fabian Fechner: Was kann Satire? Postfaktische Variationen am Beispiel eines fingierten Kriegsrechts für indigene Neophyten (1760-1912), in: Paul Oberholzer (Hg.): Die Wiederherstellung der Gesellschaft Jesu. Vorbereitung, Durchführung und Auswirkungen. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Wallis, Münster 2019, S. 187-206.

Fabian Fechner: Eine neue Bildpolitik im Zeichen der Krise. Visuelle Argumente in den Debatten um die Aufhebung des Jesuitenordens im spanischen Imperium, in: Esther Schmid Heer/Nikolaus Klein/Paul Oberholzer (Hg.): Transfer, Begegnung, Skandalon? Neue Perspektiven auf die Jesuitenmissionen in Spanisch-Amerika, Basel/Stuttgart 2019, S. 61-97.

Fabian Fechner: Die Gesellschaft Jesu als global player in Paraguay – Etablierung, Netzwerke, Konflikte, in: Erwin Emmerling/Corinna Gramatke (Hg.): Die polychromen Holzskulpturen der jesuitischen Reduktionen in Paracuaria, 1609-1767, München 2019, S. 85-93.

Fabian Fechner: Ein synchroner Schnitt durch die Endzeit. Überlegungen zur geschichtswissenschaftlichen Erforschung der Apokalyptik, in: Nora Eibisch/Hendrik Klinge (Hg.): Endspiele. Zukunftserwartungen zwischen Weltuntergang und Utopia. Kontexte. Neue Beiträge zur historischen und systematischen Theologie. Göttingen: Edition Ruprecht 2017, S. 139-164.

Fabian Fechner: Das Ringen um die authentische Information. Epistemologische Reflexionen in Missionsnetzwerken zu Beginn der Neuzeit, in: Peter Hoeres/Anuschka Tischer (Hg.): Medien der Außenbeziehungen von der Antike bis zur Gegenwart. Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2017, S. 230-256.

Fabian Fechner: Zugelassene Ungewissheit. Die Darstellung von Grenzen des interkulturellen Verstehens in Kolumbus‘ „Bordbuch“ und Hans Stadens „Warhaftiger Historia“, in: Wolfgang Schiffner (Bearb.): Ein Nordhesse entdeckt Amerika. Neues zum Werk des Brasilienreisenden. Hans Stadens Warhaftige Historia von 1557, Fachtagung in Wolfhagen 2015, Wolfhagen 2016, S. 120-131.

Fabian Fechner: Un discurso complementario sobre la posición jurídica de la población indígena colonial: Las congregaciones provinciales en la provincia jesuítica del Paraguay (1608-1762), in: Romy Köhler, Anne Ebert (Hg.): Las agencias de lo indígena en la larga era de globalización: Microperspectivas de su producción y representación desde la época colonial temprana hasta el presente, Berlin 2015, S. 99-118.

Fabian Fechner: Carlo Cattaneo, in: Winfried Böttcher (Hg.): Klassiker des europäischen Denkens. Friedens- und Europavorstellungen aus 700 Jahren europäischer Kulturgeschichte, Wiesbaden 2014, S. 323-329.

Fabian Fechner/Tanja Granzow/Jacek Klimek/Roman Krawielicki/Beatrice von Lüpke/Rebekka Nöcker: ‘We are gambling with our survival.’ Bedrohungskommunikation als Indikator für bedrohte Ordnungen, in: Ewald Frie, Mischa Meier (Hg.): Aufruhr – Katastrophe – Konkurrenz – Zerfall. Bedrohte Ordnungen als Thema der Kulturwissenschaften, Tübingen 2014, S. 141-173.

Fabian Fechner/Sabine Anagnostou: Historia natural y farmacia misionera entre los jesuitas en el Paraguay, in: Guillermo Wilde (Hg.): Saberes de la conversión: Jesuitas, indígenas e imperios coloniales en las fronteras de la cristiandad, Buenos Aires 2011, S. 175-190.

Fabian Fechner: Georg Haidelberger (1621-1683) und die Kontroverstheologie des späten 17. Jahrhunderts, in: Franz Brendle, Fabian Fechner, Anselm Grupp (Hg.): Jesuiten in Ellwangen. Oberdeutsche Provinz, Wallfahrt, Weltmission, Stuttgart 2011, S. 275-308.

Fabian Fechner: Gegen Ungläubige und ‚Mamelucken‘ – Die Rolle der Guaranímilizen in der Jesuitenprovinz Paraguay (1641-1768), in: Rüdiger Bergien, Ralf Pröve (Hg.): Spießer, Patrioten, Revolutionäre: Militärische Mobilisierung und gesellschaftliche Ordnung in der Neuzeit. Göttingen 2010, S. 163-178.

Fabian Fechner: Söldnerführer und Feldgeistliche: Kriegserfahrungen von Jesuitenmissionaren in Paraguay vor dem Hintergrund der ‚Geistlichen Eroberung‘ und des Guaraníkriegs, in: Franz Brendle, Anton Schindling (Hg.): Geistliche im Krieg, Münster 2009, S. 405-425.

Fabian Fechner: Die Seeschlacht von Lepanto, in: Franz Brendle, Anton Schindling (Hg.): Religionskriege im Alten Reich und in Alteuropa, Münster 2006, S. 53-55. [2. Aufl. 2010]

Artikel in Zeitschriften

Eva-Maria Butz/Fabian Fechner: „Lost Places“ – die (Un)sichtbarkeit der Vormoderne, in: HagenBuch 2023. Impulse zur Stadt, Heimat- und Kunstgeschichte.

Fabian Fechner: Versetzt, verändert, abgebaut – Denkmals-Relikte und Leerstellen im Hagener Stadtraum, in: HagenBuch 2022. Impulse zur Stadt, Heimat- und Kunstgeschichte.

Fabian Fechner/Guillermo Wilde: “Cartas vivas” en la expansión del cristianismo ibérico. Las órdenes religiosas y la organización global de las misiones , in: Nuevo Mundo Mundos Nuevos, Débats, mis en ligne le 24 février 2020. URL : <http://journals.openedition.org/nuevomundo/79441> ; DOI : <https://doi.org/10.4000/nuevomundo.79441>

Fabian Fechner: Entre un pragmatismo local y una homogeneidad global. Las normas para los jesuitas en Perú, in: Sílex [Universidad Antonio Ruiz de Montoya, Lima] 8, 2 (2018), S. 73-88.

Fabian Fechner: „Quando os di el orden, no os quité la prudencia.“ La obediencia aplicada en la administración local y en la tratadística. El caso de los jesuitas del Paraguay, in: Historia y Grafía [Universidad Iberoamericana, México] 25 (2017), S. 23-56.

Fabian Fechner: „Knowledge Knots on the Spot. Colonial Archives through the Looking Glass of the Archival Turn – the Cases of Caracas and Buenos Aires, in: Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas – Anuario de Historia de America Latina 54 (2017), S. 258-280. URL: https://journals.sub.uni-hamburg.de/hup1/jbla/article/view/26> ; DOI: https://doi.org/10.15460/jbla.54.26

Fabian Fechner: Aloe in Amerika, oder: Wie neu ist die Neue Welt? Schattierungen und Funktionen des Nichtverstehens im Kulturkontakt, in: International Yearbook for Hermeneutics 16 (2017), S. 219-241.

Fabian Fechner: Las tierras incógnitas de la administración jesuita: Toma de decisiones, gremios consultivos y evolución de normas, in: Histórica [Lima] 38 (2014), S. 11-42.

Fabian Fechner: ¿Qué quiere decir historia global en la época colonial? Propuestas desde el punto de vista de la historia institucional, in: Nueva Corónica 4 (2014), S. 99-111.

Fabian Fechner: Zwischen ‚Fabel‘ und ‚Historie‘ – Beglaubigungsstrategien in Hans Stadens ‚Warhaftiger Historia‘ (1557), in: Innsbrucker Historische Studien 28 (2012), S. 129-141.

Fabian Fechner: Der Reisende als Lügner? Zur Wahrhaftigkeit in Hans Stadens ‚Warhaftiger Historia‘ (1557), in: Geschichtsblätter für Waldeck 99 (2011), S. 10-18.

Fabian Fechner: Heilkunde und Mission – Zum Quellenwert der Heilpflanzenkompendien aus der Jesuitenprovinz Paraguay, in: Archivum Historicum Societatis Iesu 79 (2010), S. 89-113.

Lehrmaterialien

[Studienbrief der FernUniversität in Hagen] Expansion Europas vom ersten bis zum zweiten Entdeckungszeitalter; Kurseinheit 1: Der Wissensbegriff in der Globalgeschichte; Kurseinheit 2: Wege des Wissenstransfers: Akteure vor ihrem institutionellen Background; Kurseinheit 3: Wissensbestände im globalen Transfer (insgesamt 207 Seiten)

[Online-Lernpfad] MA-Onlinekurs „Europa transkontinental – Grenzen, Grenzüberschreitungen, Verflechtungen“, Lernpfad „Glaube & Spiritualität: Die Epoche der frühneuzeitlichen Christianisierung (15.-18. Jh.)“ (ca. 80 Seiten modularisierte Lehrtexte und exemplarische Interpretationen von Textquellen, Bildern und Artefakten)

[Online-Lernpfad] MA-Onlinekurs „Europa transkontinental – Grenzen, Grenzüberschreitungen, Verflechtungen“, Lernpfad „Atlantik: Ein früher globaler Verflechtungsraum“ (ca. 70 Seiten modularisierte Lehrtexte und exemplarische Interpretationen von Textquellen, Bildern und Artefakten)

[Online-Lernpfad] MA-Onlinekurs „Europa transkontinental – Grenzen, Grenzüberschreitungen, Verflechtungen“, Lernpfad „Lateinamerika: Entstehung und Transformation einer kreolischen Gesellschaft“ (ca. 80 Seiten modularisierte Lehrtexte und exemplarische Interpretationen von Textquellen, Bildern und Artefakten)

Rezensionen und Tagungsberichte

[Rezension] Heiko Wegmann: Vom Kolonialkrieg in Deutsch-Ostafrika zur Kolonialbewegung in Freiburg. Der Offizier und badische Veteranenführer Max Knecht (1874‑1954). Freiburg i.Br.: Rombach Verlag 2019, 580 Seiten, in: PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur, Nr. 165+166 (1-2022), S. 232-234.

[Rezension] Erin Kathleen Rowe, Black Saints in Early Modern Global Catholicism. Cambridge, Cambridge University Press 2019. 316 S., 97 Abb., 7 Karten, £ 38,99., in: Historische Zeitschrift 312 (2021), S. 511f.

[Rezension] Christian Windler, Missionare in Persien. Kulturelle Diversität und Normenkonkurrenz im globalen Katholizismus (17.–18. Jahrhundert), Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag, 2018, 764 pp. ISBN 978-3-412-51122-7. €95.00 printed book, in: Journal of early modern history 25 (2021), S. 457-459.

[Sammelrezension] Andreas Fahrmeir (Hg.): Deutschland. Globalgeschichte einer Nation, München: Beck, 2020, 2. Aufl. 2021, 936 S., ISBN 978-3406-75619-1. [Besprochen mit Seitenblicken auf vergleichbare nationale Globalgeschichten: Sizilien, Flandern, Frankreich, Katalonien, Italien, die Niederlande, Spanien], in: Zeitschrift für Weltgeschichte 21/2 (2020), S. 416-423.

[Rezension] Meier, Johannes: Bis an die Ränder der Welt. Wege des Katholizismus im Zeitalter der Reformation und des Barock, Münster: Aschendorff Verlag 2018, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 131 (2020), S. 115f.

[Rezension, englisch] Conquistadoren und Azteken: Cortés und die Eroberung Mexikos. By Stefan Rinke. Munich: C. H. Beck, 2019. Pp. 399. Illustrations. Notes. Bibliography. Index. $31.75 cloth, in: The Americas, Vol. 77, Issue 4, Oct. 2020, S. 635f.

[Rezension] Christoph, Andreas (Hrsg.): Kartieren um 1800 Paderborn 2019. ISBN 978-3-7705-5189-7, In: H-Soz-Kult, 28.05.2020, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-29061>.

[Rezension] Klaus Koschorke, Adrian Hermann, Frieder Ludwig, Ciprian Burlacioiu (Hg.), „To give publicity to our thoughts“. Journale asiatischer und afrikanischer Christen um 1900 und die Entstehung einer transregionalen indigen-christlichen Öffentlichkeit (Studien zur Außereuropäischen Christentumsgeschichte, Bd. 31), Wiesbaden 2018. ISBN 978-3-447-11112-6, in: Dhau 5 (2020), S. 204-207.

[Rezension] Cañizares-Esguerra, Jorge/Robert A. Maryks/Ronnie Po-chia Hsia (Hrsg.): Encounters between Jesuits and Protestants in Asia and the Americas (Jesuit Studies, 14: The Boston College International Symposia on Jesuit Studies, 3); Leiden/Boston 2018, Brill, IX u. 365 S./Abb., in: Zeitschrift für Historische Forschung 47 (2020), S. 282f.

[Rezension, spanisch] Hanß, Stefan. ‚Lepanto als Ereignis. Dezentrierende Geschichte(n) der Seeschlacht von Lepanto (1571)‘. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht unipress, 2017. 710 pp., in: Revista Complutense de Historia de América 45 (2019), S. 316f.

[Rezension] „Comerford, Kathleen, Jesuit Foundations and Medici Power, 1532-1621 (Jesuit Studies, 7), Leiden/Boston 2017, Brill, XVI u. 316 S./Abb., €142,00“, in: Zeitschrift für Historische Forschung 45 (2018), 2, S. 396-398.

[Rezension, englisch] „Girolamo Imbruglia, The Jesuit Missions of Paraguay and a Cultural History of Utopia (1568-1789), Leiden/Boston, Brill, 2017, 323pp., € 133.00“, in: Archivum Historicum Societatis Iesu 87 (2018), S. 517f.

[Rezension] „Rainer Florie: Paul Laymann. Ein Jesuit im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik, Münster: Aschendorff 2017“. In: sehepunkte 18 (2018), Nr. 4 [15.04.2018], URL: <http://www.sehepunkte.de/2018/04/31206.html>

[Tagungsbericht, englisch] „Religion, Culture & Society in the Early Modern World: 4th Tübingen-Cambridge Workshop, 18.09.2017 – 19.09.2017 Cambridge“. In: H-Soz-Kult, 25.11.2017, URL: <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7410>.

[Rezension] „Rehlinghaus, Franziska: Die Semantik des Schicksals. Zur Relevanz des Unverfügbaren zwischen Aufklärung und Erstem Weltkrieg. Göttingen 2015“, in: H-Soz-Kult, 02.11.2016, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-23985>.

[Rezension, englisch] „Görge K. Hasselhoff, Knut Martin Strünkel (eds): Transcending Words. The Language of Religious Contact Between Buddhists, Christians, Jews, and Muslims in Premodern Times, Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler, 2015, 247pp.“, in: Journal of Transcultural Medieval Studies 3 (2016), 1-2, S. 326-328.

[Rezension] „Turley, Steven E., Franciscan Spirituality and Mission in New Spain, 1524-1599. Conflict beneath the Sycamore Tree (Luke 19:1-10) (Catholic Christendom, 1300-1700), Farnham / Burlington 2014, Ashgate, X u. 202 S., £ 70,00“, in: Zeitschrift für Historische Forschung 43 (2016), 3, S. 619-621.

[Rezension] „Diego Laínez (1512–1565) and his Generalate. Jesuit with Jewish Roots, Close Confidant of Ignatius of Loyola, Preeminent Theologian of the Council of Trent, hg. von Paul Oberholzer, Rom 2015“, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 127 (2016), S. 276-277.

[Rezension] „Ulrich van der Heyden, Andreas Feldtkeller (Hrsg.): Missionsgeschichte als Geschichte der Globalisierung von Wissen (Missionsgeschichtliches Archiv, Bd. 19). Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2012. 456 S. Kart. ISBN 978-3-515-10196-7. € 66,00“, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 34 (2015)“, S. 282-283.

[Tagungsbericht, englisch] (mit Philip Hahn) „Visualizing Religious Beliefs: Images, spatial contexts, and religious practice in early modern Europe and beyond. Interdisciplinary Workshop, 29.05.2014 – 30.05.2014 Tübingen“, in: H-Soz-Kult, 29.09.2014, <http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5576>.

[Rezension] „Kien Nghi Ha: Unrein und vermischt. Postkoloniale Grenzgänge durch die Kulturgeschichte der Hybridität und der kolonialen ‚Rassenbastarde‘ (Postcolonial Studies, Band 6), Bielefeld 2010, transcript Verlag, 317 S., € 29,80, ISBN 978-3-8376-1331-5“, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 13 (2013), S. 249-251.

[Rezension] „Ursula Paintner, ‚Des Papsts neue Creatur‘. Antijesuitische Publizistik im Deutschsprachigen Raum (1555-1618), (Chloe. Beihefte zum Daphnis 44), Rodopi, Amsterdam/New York 2011. Hardback, 584 pp., Ill., $ 162.00, ISBN 978-90-420-3283-5“, in: Archivum Historicum Societatis Iesu 82 (2013), S. 652f.

[Rezension, spanisch] „Rose, Sonia V., Schmidt, Peer y Weber, Gregor (eds.), Kohut, Karl (col.): Los sueños en la cultura iberoamericana (siglos XVI-XVIII), Sevilla, Consejo Superior de Investigaciones Científicas, 2011, 429 pp.“, in: Anuario de Estudios Americanos 70, 2 (2013), S. 777-780.

[Miscellanea, spanisch] „La antigua Compañía de Jesús en las Indias y España – puentes entre el Viejo Mundo y el Nuevo. Homenaje al P. Francisco de Borja Medina Rojas, S.I.“, in: Archivum Historicum Societatis Iesu 80 (2011), S. 251-257.

[Rezension] „Wilde, Guillermo: Religión y poder en las misiones de guaraníes. Buenos Aires 2009: Editorial SB. 509 S. m. 17 Abb. gr. 8°=Paradigma indicial, 7. Kart.“, in: Theologische Literaturzeitung 135 (2010), Sp. 1134-1136.

[Tagungsbericht] „‘Jesuiten in Ellwangen‘ – Tagung vom 24./25. Oktober 2008 im Ellwanger Palais Adelmann“, in: Archivum Historicum Societatis Iesu 78 (2009), S. 320-324.

[Rezension] „Matteo Sanfilippo, Dalla Francia al Nuovo Mondo. Feudi e signorie nella valle del San Lorenzo, Biblioteca 8, Viterbo (Sette Città) 2008“, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 89 (2009), S. 585-587.

Karin Gockel | 11.04.2024