Ringvorlesung Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit

V. Mette/alvaro-medina-jurado-moment-gettyimages
 

Wir möchten die Ringvorlesung als Schaufenster in die Region Hagen und als Forum der Kommunikation zu hochaktuellen Themen aus dem Bereich Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit öffnen.

Ein Blick in das Programm zeigt Ihnen, wie wir einen freimütigen und kreativen Gedankenaustausch führen und fördern möchten.


Videoaufzeichnungen der letzten Ringvorlesungen

Verkehrswende in der Stadt – aber wie?

Frau Professorin Dr. Sophia Becker zeigte in ihrem Vortrag einige Entwicklungspfade auf, wie eine sozial-ökologische Verkehrswende in Metropolregionen gelingen kann. Anschließend fand eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft statt.

zum Video


Vertrauensschutz im Energiesektor – Das Spannungsverhältnis zwischen Klimawandel und Investitionsschutz

Der Vortrag befasst sich nach einer kurzen Einführung in die Querschnittsmaterie „Energierecht“ mit der folgenden Frage: Wie verhält sich die energiepolitische Gestaltungsmacht des Staates zum Schutz des entgegengebrachten Vertrauens?

zum Video


Mehr als Luftschadstoffe und Lärm: Wie die Umwelt unsere Gesundheit beeinflusst und was jetzt zu tun ist

Im Rahmen der Ringvorlesung „Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit“ weist Prof.'in Dr. med. Claudia Hornberg (Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen) auf erhebliche gesundheitliche Auswirkungen hin, die mit der Überschreitung der ökologische Belastungsgrenzen einhergehen. Sie zeigt auf, welche Handlungsempfehlungen auf wissenschaftlicher Grundlage für die Politik existieren.

zum Video


Die dunkle Seite globaler Lieferketten – Soziale Missstände und Ansätze zu deren Behebung

Welche sozialen Probleme Batterien für Elektrofahrzeuge verursachen und wie diese behoben bzw. reduziert werden können, beleuchtet Prof. Karsten Kieckhäfer im Rahmen der Ringvorlesung „Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit“.

zum Video


Wir haben noch lange nicht genug? Zum Beitrag suffizienz-orientierter Lebensstile zur Nachhaltigkeit

Dr. Elisabeth Dütschke referiert über den Beitrag suffizienz-orientierter Lebensstile zur Nachhaltigkeit.

zum Video


Vergangene Ringvorlesungen

Forschungsschwerpunkt E/U/N | 21.06.2024