Psychologie und Klimawandel – Ein individuell-kognitiver Blick auf ein globales Problem
Ringvorlesung Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit am 29.01.2025
Wie gut können wir erkennen, was wir wissen--und was nicht? Der Vortrag von Dr. Helen Fischer beleuchtete die Rolle der Metakognition — unsere Fähigkeit, unser eigenes Wissen und Nicht-Wissen zu erkennen — im Kontext des Klimawandels. Die Referentin stellte aktuelle Studien vor, die untersuchen, wie gut die deutsche Bevölkerung einschätzen kann, was sie über den Klimawandel weiß und was sie nicht weiß.
Forschungsschwerpunkt E/U/N
| 31.01.2025