2010er Jahre

Direkt zu: 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er

2010


Rektor Prof. Hoyer tritt vierte Amtszeit an

1. Januar 2010: Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer tritt seine vierte Amtszeit als Rektor der FernUniversität an. Schwerpunkte dieser Amtszeit: Qualitätssicherung in Studium und Lehre, die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur sowie die Regionalisierung der Studierendenbetreuung (Betreuung und Beratung in Regional- und Studienzentren).

Start der Social-Media-Redaktion

5. Oktober 2010: Die FernUniversität wird Teil des Social Webs. Auf Facebook, Twitter, YouTube und Xing ist sie mit Studierenden, Studieninteressierten sowie Beschäftigten und Ehemaligen vernetzt. Das Team der FernUni-Pressestelle verteilt aktuelle Nachrichten, Termine, Portraits oder Aktionen an ihre Fans und Follower. Wichtigste Neuerung: Kommunikation ist hier keine Einbahnstraße: Die Redaktion diskutiert mit ihren Leserinnen und Lesern und beantwortet mit Unterstützung des Service Centers und der Studienberatung deren Fragen.

Parlamentarischer Beirat gegründet

2. Dezember 2010: Auf eine Initiative von Rektor Prof. Helmut Hoyer und dem Hochschulrat der FernUniversität gründen Abgeordnete aller Bundestagsfraktionen den „Parlamentarischen Beirat der FernUniversität“ in Berlin. Sie wählen den Hagener Bundestagsabgeordneten René Röspel zum Vorsitzenden. Der Parlamentarische Beirat soll dem Bundestag und der Bundesregierung sowie den Landesparlamenten und der Landesregierungen als Ansprechpartner in Fragen des Fernstudiums und des lebensbegleitenden Lernens zur Verfügung stehen.


2012


Kooperation mit Olympiastützpunkten eingegangen

1. Februar 2012: Eine Kooperationsvereinbarung mit den Olympiastützpunkten des Deutschen Olympischen Sportbundes wird von Rektor Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer unterzeichnet. Michael Scharf, Leiter des Olympiastützpunktes Rheinland, zeichnet sie stellvertretend für die 19 deutschen Stützpunkte gegen. Die Hagener Hochschule und die Olympiastützpunkte wollen Sportlerinnen und Sportler künftig gezielt beim Fernstudium unterstützen. Sie sollen sich so eine berufliche Karriere nach dem Profisport aufbauen. Dafür ist das Hagener Fernstudium aufgrund seiner hohen Flexibilität gerade für Sportlerinnen und Sportler eine ideale Möglichkeit.

Stadt der FernUniversität

2012 Ortsschild Stadt Der FernuniversitaetFoto: FernUniversität

18. März 2012: Die Stadt Hagen wird zur „Stadt der FernUniversität“. Als bedeutendste Bildungseinrichtung der Region wird die FernUniversität so sichtbar und als tragende Säule der Stadtentwicklung kenntlich gemacht.

 

Ministerin weiht Fakultätsgebäude KSW ein

2012 Seminartrakt EinweihungFoto: FernUniversität

28. Juni 2012: Am 28. Juni weihen unter anderem NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Rektor Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer und Kanzlerin Regina Zdebel das Gebäude der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften (KSW) der FernUniversität ein. Zum Gebäude-Ensemble gehört auch ein Seminartrakt mit Veranstaltungsräumen für die Hochschule. Kürzere Wege für interdisziplinäres Arbeiten und die Zusammenführung der über die Stadt verteilten Lehrgebiete – das sprach für einen weiteren Neubau auf dem Campus. Die wachsende Zahl der Fernstudierenden hatte zudem einen separaten Seminartrakt notwendig gemacht. „Der Neubau ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur echten Campus-Uni“, sagte Svenja Schulze.

Erste Deutschlandstipendien vergeben

1. Oktober 2012: Die FernUniversität vergibt die ersten Deutschlandstipendien: Mit 300 Euro monatlich werden für zwei Semester eltern- und einkommensunabhängig exzellente Studienleistungen gefördert. 150 Euro kommen vom Bund, der Rest von privaten Förderinnen und Förderern. Mit der Gesellschaft der Freunde der FernUniversität e.V. sowie lokalen Partnerinnen und Partnern aus der Wirtschaft verfügt die FernUniversität über ein starkes Netzwerk an Förderinnen und Förderern, die Fernstudierende durch das Stipendium bei ihrem Studium unterstützen.

 

2013


Hagener Forschungsdialog: Forschung sichtbarer machen

1. März 2013: Forschungsfragen und Forschungsergebnisse sowohl einem Fach- wie einem allgemein interessierten Publikum vorstellen: Das ist die Aufgabe des Hagener Forschungsdialogs. Er bündelt Vortragsreihen, Antrittsvorlesungen und Fachtagungen der vier Fakultäten der FernUniversität sowie Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle. Durch den Hagener Forschungsdialog wird die FernUniversität als forschende Universität in Hagen, der Region und darüber hinaus sichtbarer.

Neuer Hochschulrat gewählt

2014 Neuer Hochschulrat Der FernuniversitaetFoto: FernUniversität

1. Juli 2013: Nach fünf Jahren endet am 2. Juni die Amtszeit des ersten Hochschulrates der FernUniversität. Dem neuen Hochschulrat gehören fünf hochschulinterne und fünf hochschulexterne Mitglieder an. Hochschulexterne Mitglieder sind: Dr. Manfred Scholle (Vorsitzender), Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger, Gabi Ludwig, Andreas Meyer-Lauber sowie Prof. Anja Oskamp. Die internen Mitglieder sind: Prof. Dr. Alfred Endres, Dr. Jürgen Ewert, Prof. Dr. Werner Kirsch, Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen und Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller. Der Hochschulrat berät das Rektorat in strategischen Fragen und übt die Aufsicht über dessen Geschäftsführung aus.

Hochschulentwicklungsplan 2015 verabschiedet

15. Juli 2013: Die Weichen sind gestellt: Der Hochschulrat der FernUniversität verabschiedet den Hochschulentwicklungsplan (HEP) 2015. Kernpunkte: Verbesserung der Qualität der Lehre, mehr Sichtbarkeit der Hagener Forschung sowie verschiedene Aspekte der Querschnittsthemen Gleichstellung, Diversität und Internationalisierung. Diese sollen weiterentwickelt und verbessert werden.


2014


Auszeichnung für faire und transparente Berufungsverfahren

2014 Dhv SiegelFoto: FernUniversität

14. April 2014: Berufungsverfahren für Professorinnen und Professoren sind an der Hagener Hochschule besonders fair und transparent. Das bescheinigt der Deutsche Hochschulverband (DHV) der FernUniversität mit einem Gütesiegel. Damit gehört die FernUniversität zu den ersten Hochschulen, die diese Auszeichnung erhalten haben.

 

Spitzenbewertung beim Professorinnen-Programm

4. Juli 2014: Die Aussichten für neuberufene Professorinnen sind an der FernUniversität in Hagen besonders gut. Das belegt ihr Spitzenplatz beim Professorinnen-Programm des Bundesbildungsministeriums (BMBF). Die FernUniversität ist unter den besten zehn der eingereichten bzw. umgesetzten Gleichstellungskonzepte.

Als Ort des Fortschritts ausgezeichnet

2014 Infernum AuszeichnungFoto: FernUniversität

20. Oktober 2014: Svenja Schulze, NRW-Wissenschaftsministerin, zeichnet den interdisziplinären Fernstudiengang Umweltwissenschaften (infernum) als „Ort des Fortschritts“ aus. Die Ministerin würdigt die innovativen Impulse in Lehre und Forschung für Nachhaltigkeits-Projekte. Den Studiengang infernum bietet die FernUniversität in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut UMSICHT an.


2015


Einweihung des MiniCampus

MinicampusFoto: FernUniversität

19. Juni 2015: Eine gute Kinderbetreuung gewährleisten – auch in Notfällen: das ist die Idee hinter dem MiniCampus der FernUniversität in Hagen. Studierende oder Beschäftige können künftig ihren Nachwuchs in sichere Hände geben, wenn die reguläre Betreuung einmal ausfällt oder eine Präsenzveranstaltung ansteht. Ein Team der Caritas in Hagen sorgt im MiniCampus nicht nur für eine altersgerechte Betreuung, sondern auch für ein abwechslungsreiches Programm.

40 Jahre Hagener Fernstudienbetrieb

1. Oktober 2015: Seit 40 Jahren gehört die FernUniversität zur deutschen Hochschullandschaft. Sie ist die einzige staatliche und deutschsprachige Fernuniversität weltweit. Mit ihrem flexiblen Fernstudiensystem schließt sie eine wichtige Lücke im deutschen Hochschulbildungssystem: Sie ermöglicht allen Menschen, die aus beruflichen oder privaten Gründen kein Präsenzstudium aufnehmen können oder wollen einen hochwertigen Studienabschluss. Mit ihren inzwischen rund 77.000 Studierenden ist die Hagener Hochschule die größte deutsche Universität, gemessen an den Studierendenzahlen. Es ist ein Ausweis der Attraktivität und Qualität des Hagener Fernstudiums.

EADTU-Tagung an der FernUni

Eadtu-tagungFoto: FernUniversität

29. bis 30. Oktober 2015: Rektor Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer (li.) begrüßt Teilnehmende von Hochschulen aus 26 europäischen Ländern auf dem Campus der FernUniversität in Hagen zur Tagung der European Association of Distance Teaching Universities (EADTU). Zwei Tage lang geht es um das Lernen im digitalen Zeitalter. Thomas Grünewald, damals Staatssekretär im Wissenschaftsministerium NRW, betont die Vorreiterolle der Hagener Hochschule beim Lebenslangen Lernen: „Die FernUniversität in Hagen ist in diesem Umfeld unsere nationale Wegbereiterin und unser Aushängeschild.“

 

Dies Academicus mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft

Dies-2015Foto: FernUniversität

13. November 2015: Politischer Besuch zum Dies Academicus 2015 – NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ist eigens nach Hagen gekommen, um der FernUniversität zu ihrem 40. Geburtstag zu gratulieren. „Wenn Johannes Rau nicht so viel Weitsicht bewiesen hätte, die FernUniversität in Hagen zu gründen, dann müsste man sie heute noch erfinden“, nimmt die SPD-Politikerin Bezug auf die Leistung ihres Parteigenossens. „Die FernUni ist ein Juwel des deutschen Bildungssystems. Es ist wunderbar, dass es sie gibt.“ Kraft selbst hatte die Hochschule viele Jahre als Wissenschaftsministerin eng begleitet. Auch ihr Ausblick für die kommende Zeit fällt positiv aus: „In Zeiten der Digitalisierung der Hochschullehre wird die Bedeutung der FernUniversität noch deutlich zunehmen.“


2016


Prof. Ada Pellert wird erste Rektorin

Uebergabe-rektoratFoto: FernUniversität

26. Februar 2016: Als erste Rektorin vertritt Prof. Dr. Ada Pellert die FernUniversität nach außen. Damit löst sie Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer ab, der das Amt seit April 1997 für fast 19 Jahre innehatte. Bei einer feierlichen Übergabe im Theater Hagen am 26. Februar reicht er die Amtskette an seine Nachfolgerin weiter. Zuvor leitete Prof. Pellert die Deutsche Universität für Weiterbildung in Berlin. Die Amtszeit der gebürtigen Österreicherin steht vor allem im Zeichen von Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Diversität und Lebenslangem Lernen. Besonders wichtig ist ihr zudem der stetige Dialog mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Studierenden und Beschäftigten der Hochschule.

Neues Rektorat

Neues-rektoratFoto: FernUniversität

2. März 2016: Das Rektorat der FernUniversität in Hagen startet im März mit drei anstelle der bislang zwei Prorektoren in die neue Amtszeit: Neben Rektorin Prof. Dr. Ada Pellert (Mitte) und Kanzlerin Regina Zdebel stellen nun Prof. Dr. Theo J. Bastiaens, Prof. Dr. Andreas Kleine (li.) und Prof. Dr. Sebastian Kubis (2.v.re.) die Mitglieder der Hochschulleitung. Die Prorektoren haben jeweils fachliche Schwerpunkte: Digitalisierung und Internationalisierung (Bastiaens), Forschung und wissenschaftliche Nachwuchsförderung (Kleine) sowie Studium und Diversität (Kubis).


2017


Neues Leitsystem auf dem Campus

Campus-leitsystemFoto: FernUniversität

1. April 2017: Im April beginnen die ersten Bauarbeiten am neuen Campus-Leitsystems der FernUniversität. Das Konzept umfasst unter anderem eine intuitive Beschilderung, die konsequente Gebäudenummerierung, energiesparende Beleuchtung und verschiedene Maßnahmen zur Barrierefreiheit. Im Januar 2018 wird das Leitsystem fertiggestellt.

 

Neuer Forschungsschwerpunkt

1. Juli 2017: Die FernUniversität macht ihre wissenschaftlichen Leistungen sichtbarer und ruft den Forschungsschwerpunkt „Digitalisierung, Diversität und Lebenslanges Lernen. Konsequenzen für die Hochschulbildung” ins Leben. Er beschäftigt sich mit Fragestellungen, die hochaktuell für die gesamte Hochschullandschaft sind.

Neues FernUni-Web

WebrelaunchFoto: FernUniversität/Getty Images

27. November 2017: Die ersten Webseiten der FernUniversität streahlen im frischen Design. Barrierefreiheit, ein ansprechendes Layout und Responsivität für mobile Endgeräte sind nur drei von vielen Bausteinen, die das Online-Angebot der Hochschule nutzerfreundlicher und übersichtlicher machen. Ingesamt umfasst die Internetpräsenz rund 200.000 Webseiten und Dokumente, die seit dem Startschuss zum Relaunch nach und nach umgestaltet werden.


2018


Erfolgreiches Diversitäts-Audit

Diversitaet AuditFoto: Stifterverband, Peter Himsel

2. Februar 2018: Die große Heterogenität ihrer Studierendenschaft und eine entsprechend differenzierte Angebotsstruktur zeichnen die FernUniversität aus. In diesem Zusammenhang hat das erfolgreiche Diversitäts-Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft neue Weichen gestellt. Prof. Dr. Sebastian Kubis, Prorektor für Studium und Diversität, nahm gemeinsam mit der Projektleiterin Julia Kreimeyer das Zertifikat am 8. Februar 2018 in Berlin entgegen. Aus dem Audit hervorgegangen ist das erste Inklusionskonzept der Hochschule „Fernstudium ohne Barrieren“, das am 10. April 2018 vom Rektorat verabschiedet wurde. Zwei Jahre lang haben Beteiligte aus verschiedenen Bereichen der FernUniversität daran mitgearbeitet. Um die hochschulweite Inklusion voranzutreiben, sind 25 Maßnahmen in sechs Handlungsfeldern vorgesehen. Schwerpunkte sind insbesondere die Barrierefreiheit von Studienmaterial und Lerninfrastruktur.

Hagener Kontroverse

22. Februar 2018: Die FernUniversität gibt im Kunstquartier - im Herzen der Stadt Hagen - Einblicke in ihre Forschung beim Wissenschaftsabend „Hagener Kontroverse“. Die Veranstaltungsreihe nimmt bewusst Themen in den Blick, die alle in der Gesellschaft angehen – zum Beispiel Verbote und Tabus oder die Digitalisierung. So können die Gäste im Forum des Emil-Schumacher-Museums selbst mitdiskutieren und sich mit den Forschenden austauschen.

Forschungsschwerpunkt "Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit"

1. August 2018: An der FernUniversität startet der neue Forschungsschwerpunkt „Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit“. Mit seiner großen interdisziplinären Spannweite bündelt er Forschungsaktivitäten aller Fakultäten. Ziel des Vorhabens ist es, politische, ökonomische, gesellschaftliche und technologische Dimensionen des Energie- und Umweltsektors mit ihren Zusammenhängen zu erforschen sowie Ansätze und Auswirkungen der Energie- und Umweltpolitik zu analysieren.

Lerngruppen-App der FernUni gestartet

Lehrbetrieb-lerngruppen-app-smartphoneFoto: Volker Wiciok

5. Oktober 2018: Passende Kommilitoninnen und Kommilitonen finden, mit denen man gemeinsam lernt: Das können die FernUni-Studierenden seit dem Wintersemester 2018/19 mit einer neuen Lerngruppen-App.

 

Fakultät für Psychologie feiert ihre Gründung

Fakultaet-psychologie-torteFoto: FernUniversität

30. November 2018: Nach ihrer offiziellen Gründung am 1. Oktober 2018 feiert die Fakultät für Psychologie der FernUniversität ihren „Geburtstag“. Zugleich blickt sie auf eine lange Tradition zurück: 40 Jahre Psychologie an der FernUniversität, das zwanzigjährige Bestehen des Psychologiegeschichtlichen Forschungsarchivs und das zehnjährige Bachelorstudium in Hagen. Gründungsdekan ist Prof. Dr. Stefan Stürmer. Gemeinsam mit Rektorin Prof. Dr. Ada Pellert (re.) schneidet er die Torte in der neuen Fakultätsfarbe Lila an.


2019


Forschungsschwerpunkt digitale_kultur

18. Februar: Smartphones, Tablets, Notebooks, Smartwatches oder Fitnessarmbänder – im privaten aber auch im staatlichen und wirtschaftlichen Handeln sowie in der Wissenschaft ist die digitale Transformation nicht mehr wegzudenken. Die Wandlungsprozesse, die von diesen Entwicklungen ausgehen, erforscht der neue Forschungsschwerpunkt digitale_kultur. Er vereint Forscherinnen und Forscher aus den Kultur- und Sozialwissenschaften sowie der Informatik.

Erster Politischer Salon

4. April 2019: Um „Integration: Chancen – Konflikte – Paradoxien“ geht es beim ersten Politischen Salon im Jahr 2019. Seitdem diskutieren eingeladene Podiumsgäste mehrmals jährlich aktuelle gesellschaftsrelevante Themen mit der Stadtgesellschaft. Der Politische Salon Hagen ist eine Veranstaltung der FernUniversität in Kooperation mit dem Theater und dem Emil Schumacher Museum.

Neue Kanzlerin

8. Mai 2019: Die Hochschulwahlversammlung hat gewählt: Birgit Rimpo-Repp wird neue Kanzlerin und damit die Nachfolgerin von Regina Zdebel, die sich nicht mehr für das Amt beworben hatte.

Start des ZeBO

4gruendungskollektiv Nah-webFoto: FernUniversität

23. Mai 2019: Das Zentrum für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung (ZeBO) Hagen nimmt den gesamten Bereich des Erziehungs- und Bildungssystems von der Kita bis zur Altenbildung in den Blick. Sprecherin Prof. Julia Schütz (2.v.re.) und ihre Kolleginnen und Kollegen feiern die Gründung mit einer Tagung und einer Spring School zur Empirischen Bildungsforschung.

 

Neue Hochschulratsvorsitzende

20. August 2019: Prof. Dr. Ursula Nelles ist neue Vorsitzende des Hochschulrats. Sie übernimmt das Amt von Dr. Manfred Scholle, der seit 2010 den Vorsitz innehatte.