Univ.-Prof. Dr. Thomas Bedorf
Foto: FernUniversität in Hagen/Hardy Welsch
E-Mail: thomas.bedorf
Telefon: +49 2331 987 - 2740
Raum: C.1018 / Universitätstraße 33, 58084 Hagen
seit 2022 | Initiator und stellvertretender Direktor von Hagen University Press |
2019/2020 | Fellow am IMéRA – Institut d’Études Avancées der Universität Aix-Marseille |
seit 2019 | Sprecher des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur der FernUniversität in Hagen |
2015-2017 | Präsident der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung |
2013-2015 | Vize-Präsident der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung |
2012-2014 | Dekan der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
seit 2011 | Professor an der Fernuniversität in Hagen |
2009/2010 | Gastprofessor am Instituto Italiano di Scienze Umane in Neapel und Vertretungsprofessor für Politische und Sozialphilosophie an der Universität Wien |
2008 | Habilitation in Philosophie, ebd. |
2002 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Philosophie, insbes. Praktische Philosophie an der FernUniversität in Hagen |
2002 | Promotion zum Dr. phil. an der Ruhr-Universität Bochum |
1999 | Forschungsstipendium am Department of Philosophy der State University of New York in Stony Brook |
1997-1998 | Kollegiat des DFG-Graduiertenkollegs "Phänomenologie und Hermeneutik" Bochum/Wuppertal |
1997-1998 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Philosophie der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. B. Waldenfels) |
1990-1997 | Studium der Philosophie, Romanistik, Geschichts- und Politikwissenschaft in Münster, Bochum und Paris |
1969 | geboren |
Monographien
- Dimensionen des Dritten. Sozialphilosophische Modelle zwischen Ethischem und Politischem, München: Fink 2003
- (mit Arnd Hoffmann, Timo Skrandies, Jens Maaßen) Marginalien zu Adorno, Münster: Westfälisches Dampfboot 2003
- Verkennende Anerkennung. Über Identität und Politik, Berlin: Suhrkamp 2010 2. Aufl. 2021
- Andere. Eine Einführung in die Sozialphilosophie, Bielefeld: transcript 2011
Editionen
- (mit Georg W Bertram, Nicolas Gaillard u. Timo Skrandies) Undarstellbares im Dialog. Facetten einer deutsch-französischen Auseinandersetzung, Amsterdam, Atlanta: Rodopi 1997
- (mit Stefan A. B. Blank) Diesseits des Subjektprinzips. Körper – Sprache – Praxis, Magdeburg: Scriptum 2002 ; zugleich: En deça du principe de sujet. Corps – Langage – Pratique, Paris: L’Harmattan 2002
- (mit Andreas Cremonini) Verfehlte Begegnung. Levinas und Sartre als philosophische Zeitgenossen, München: Fink 2005
- (mit Felix Heidenreich u. Marcus Obrecht) Die Zukunft der Demokratie – L’avenir de la démocratie, Berlin: LIT 2009 (= Kultur und Technik 12)
- (mit Kurt Röttgers) Die französische Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Autorenhandbuch, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009
- (mit Gerhard Unterthurner) Zugänge. Ausgänge. Übergänge. Konstitutionsformen des sozialen Raums, Würzburg: Königshausen & Neumann 2009
- Gabe und Anerkennung (Gastherausgeber Schwerpunkt), in: Journal Phänomenologie Nr. 31 (2009), 4-57
- (mit Kurt Röttgers) Das Politische und die Politik, Berlin: Suhrkamp 2010
- (mit Joachim Fischer u. Gesa Lindemann) Theorien des Dritten. Innovationen in Soziologie und Sozialphilosophie, München: Fink 2010
- (mit Emmanuel Alloa, Christian Grüny, Tobias Nikolaus Klass) Leiblichkeit. Geschichte und Aktualität eines Konzeptes, Tübingen: Mohr Siebeck 2012
- (mit Andreas Gelhard) Die deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Autorenhandbuch, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013, 2. überarb. u. korr. Aufl. 2015
- (mit Tobias Nikolaus Klass) Leib – Körper – Politik. Untersuchungen zur Leiblichkeit des Politischen, Weilerswist: Velbrück 2015 (= Kulturen der Leiblichkeit, Bd. 2), 2., verb. u. erw. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck 2018 (= UTB)
- (mit Steffen Herrmann) Das soziale Band. Geschichte und Gegenwart eines sozialtheoretischen Grundbegriffs, Frankfurt/M., New York: Campus 2016
- (mit Selin Gerlek) Phänomenologie und Praxistheorie (Gastherausgeber Schwerpunkt), in: Phänomenologische Forschungen (2017), Nr. 2, 3-184
- (mit Emmanuel Alloa, Christian Grüny, Tobias Nikolaus Klass) Leiblichkeit. Geschichte und Aktualität eines Konzeptes, 2. verb. u. erw. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck 2018 (= UTB)
- (mit Selin Gerlek) Philosophien der Praxis. Ein Handbuch, Tübingen: Mohr Siebeck 2019 (= UTB)
- (mit Steffen Herrmann) Political Phenomenology. Experience, Ontology, Episteme, London, New York: Routledge 2020 (= Research in Phenomenology)
Zeitschriftenaufsätze
- (mit Peter Keicher) „Remarque sur la perception de la philosophie française en Allemagne – l’exemple de J.-F. Lyotard“, in: Philosophie, Philosophie. Revue des Etudiants de Philosophie Université Paris VIII Vincennes à Saint-Denis no 5, 1994, 86-90
- „Wie der große Gesetzgeber persönlich... (Lachen). Jean-François Lyotard über das Ethische“, in: tacho. Zeitschrift für Perspektivenwechsel no 5, 1995, 6-38 (gerade Seiten)
- „Man kann’s nicht allen Recht machen – Anmerkungen zum Verständnis der Menschenrechte bei Derrida und Habermas“, in: Handlung Kultur Interpretation 10 (2001), 273-291
- „Zu zweit oder zu dritt? Intersubjektivität, (Anti-)Sozialität und die Whitebook-Honneth-Kontroverse“, in: Psyche 58 (2004), 991-1010
- „Der blinde Philosoph des Blicks oder Ob der späte Jean-Paul Sartre als Levinasianer anzusehen sei“, in: Phänomenologische Forschungen 8 (2004), 113-132
- „Antinomien gesellschaftlicher Ordnung. Philosophie der Politik nach dem Poststrukturalismus“, in: Philosophische Rundschau 52 (2005), 95-123
- „Gouvernementalität. Foucault appliqué“, in: Journal Phänomenologie Nr. 23, 2005, 68-73
- „Le différend éthique“, in: Alter. Revue de phénoménologie Nr. 13 (2005), 195-210
- „L’ambivalence de la fraternité après Sartre et Lévinas“, in: Cahiers d’études lévinassiennes Nr. 5 (2006), 11-34
- „The Irreducible Conflict. Subjectivity, Alterity and the Third“, in: Archivio di Filosofia 74 (2006), Nr. 1-3, 259-270
- „Bodenlos. Der Kampf um den Sinn im Politischen“, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 55 (2007), 689-715
[überarb. Teilabdr. u.d.T.: „Der Ort der Ethik im Netz der Singularitäten. Jean-Luc Nancys Begriff der Gemeinschaft und das Problem der Alterität“, in: Elke Bippus, Jörg Huber u. Dorothee Richter (Hg.), ‚Mit-Sein’: Gemeinschaft – ontologische und politische Perspektivierungen, Zürich, Wien, New York 2010, 83-94] - „Französische Sozialphilosophie“, in: Information Philosophie, Nr. 5 (2009), 30-39
- „Gabe, Recht und Ethik in Hénaffs anthropologischer Genealogie der Anerkennung“, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 7 (2010), Nr. 1, 123-132
- „Being other, Being different: A Normative Gap in Thinking the ‚Impossible Community’?“, in: On Curating Nr. 7 (2011)
- „Die politische Differenz und die Kontingenz der Ordnung“, in: Etica & Politica / Ethics & Politics 13 (2011), Nr. 1, 46-56
- „Erkennen, Anerkennen und Verkennen. Paul Ricœurs Öffnung des Begriffs der Anerkennung“, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 38 (2013), Nr. 3, 321-334
- „Die ‚soziale Spanne’. Von Heideggers Mitsein zur Sozialontologie Nancys“, in: Phänomenologische Forschungen (2013), 29-43
- „Unversöhnte Anerkennung und die Politik der Toleranzkonflikte“, in: Ethik und Gesellschaft (2014) Nr. 1, 1-15, Internetzeitschrift unter www.ethik-und-gesellschaft.de [zugl. in: Andrea Bieler u. Henning Wrogemann (Hg.), Was heißt hier Toleranz? Interdisziplinäre Zugänge, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagsgesellschaft 2014, 15-25]
- „Freiheit beginnt beim Anderen. Emmanuel Levinas im Porträt“, in: der blaue reiter, Nr. 39 (2016), 100-103, Auszug unter: http://www.derblauereiter.de/journal/journal/ausgaben/31-40/der-andere/portraet/
- „Selbst-Differenz in Praktiken. Phänomenologie, Anthropologie und die korporale Differenz“, in: Phänomenologische Forschungen (2017), Nr. 2, 57-75
- „Zur Rhetorik des politischen Ressentiments“, in: Zeitschrift für praktische Philosophie, 6 (2019), 161-178, Internetzeitschrift unter www.praktische-philosophie.org, https://doi.org/10.22613/zfpp/6.1.10
- „Der Händedruck. Kurze Geschichte eines phänomenologischen Leitbeispiels (Teil 1 & 2)“, in: z. B. Zeitschrift zum Beispiel, 2 (2018) (Themenheft Handgreifliche Beispiele Erste Lieferung, hrsg. v. Jessica Güsken u. Peter Risthaus), 99-112 unter https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/receive/mir_mods_00001495 und 3 (2019), (Themenheft Handgreifliche Beispiele I, hrsg. v. Jessica Güsken u. Peter Risthaus), 31-53, unter https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/receive/mir_mods_00001512
- „Zur Rhetorik des politischen Ressentiments“, in: Zeitschrift für praktische Philosophie, 6 (2019), 161-178, Internetzeitschrift unter www.praktische-philosophie.org, https://doi.org/10.22613/zfpp/6.1.7
- „‚Ironie der Technik‘ – Ein responsivitätstheoretischer Blick auf die Digitalität“, in: Journal Phänomenologie, Nr. 51 (2019), 9-14
- „Institutionen und Revolution“, in: Metodo. International Studies in Phenomenology and Philosophy 8 (2021), Nr. 1, 51-77, https://doi.org/10.19079/metodo.8.1.51
- (mit Mai-Anh Boger) "Jean-Luc Nancy (1940-2021) – Ein Mensch mit Behinderung?“, in: Zeitschrift für Disability Studies, Nr. 1 (2022), online abrufbar unter https://doi.org/10.15203/ZDS_2022_1.10
- „‚Unsere Mannschaft‘. Über die Möglichkeit des Scheiterns“, in: der blaue reiter, Nr. 51 (2023), 39-41, Leseprobe (PDF 60 KB)
- „‚Strenge Wissenschaft‘ des ‚europäischen Menschentums‘. Postkoloniale Phänomenologie nach ihrem Eurozentrismus“, in: Journal Phänomenologie, Nr. 59 (2023), 12-21
Buchaufsätze
- „Das Andere als Versprechen und Anspruch. Annäherungen an Adorno und Levinas“, in: Thomas Bedorf u.a. (Hg.), Undarstellbares im Dialog. Facetten einer deutsch-französischen Auseinandersetzung, Amsterdam, Atlanta: Rodopi 1997, 163-174
[weißruss. Übers. in: Topos Nr. 4(2001)] - „’Can the Subaltern Speak?’ Über (nicht-)essentialistische Subjekte in den Postcolonial Studies“, in: Thomas Bedorf u. Stefan A.B. Blank (Hg.), Diesseits des Subjektprinzips. Körper – Sprache – Praxis, Magdeburg: Scriptum 2002, 113-131
- „Hat der Widerstreit einen Dritten? Über Konsequenzen aus Inkommensurabilitäten“, in: Burkhard Liebsch u. Jürgen Straub (Hg.), Lebensformen im Widerstreit. Integrations- und Identitätskonflikte in pluralen Gesellschaften, Frankfurt/M., New York: Campus 2003, 465-489
- „Heimat Stadt, Heimat Land. Zum regressiven und utopischen Gehalt eines Motivs bei Adorno“, in: Thomas Bedorf, Arnd Hoffmann, Jens Maaßen, Timo Skrandies, Marginalien zu Adorno, Münster: Westfälisches Dampfboot 2003, 177-204
- „La ‚dimension d’obligation’: une dimension levinassienne chez Sartre?“, in: Ingrid Galster (Hg.), Sartre et les juifs, Paris: La Découverte 2005, 237-248
- „Die Gerechtigkeit des Dritten – Konturen eines Problems“, in: Otto Neumaier, Clemens Sedmak u. Michael Zichy (Hg.), Philosophische Perspektiven. Beiträge zum VII. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Frankfurt/M., Lancaster: Ontos 2005, 50-55
- „Andro-fraternozentrismus – Von der Brüderlichkeit zur Solidarität und zurück“, in: Thomas Bedorf u. Andreas Cremonini (Hg.), Verfehlte Begegnung. Levinas und Sartre als philosophische Zeitgenossen, München: Fink 2005, 223-257
[gekürzt abgedr. als „Brüderlichkeit, Solidarität und die Unausweichlichkeit der Gewalt“, in: Peter Knopp u. Vincent von Wroblewsky (Hg.), Carnets Jean-Paul Sartre. Eine Moral in Situation, Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang 2008, 91-106] - „Verordnete und stiftende Kreativität. Über die Schwierigkeiten, politische Ordnungen zu erfinden“, in: Günter Abel (Hg.), Kreativität. XX. Deutscher Kongress für Philosophie, 26.-30. September 2005 in Berlin, Sektionsbeiträge, Bd. 1, Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin 2005, 185-196
- „Monade, Dyade und Triade. Intersubjektivität und Ethik interdisziplinär“, in: Dieter Lohmar und Dirk Fonfara (Hg.), Interdisziplinäre Perspektiven der Phänomenologie. Neue Felder der Kooperation: Cognitive Science, Neurowissenschaften, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft und Religionswissenschaft, Dordrecht, Boston, London: Kluwer 2006, 1-17
- „Spur“, in: Wörterbuch der philosophischen Metaphern, hrsg. v. Ralf Konersmann, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007, 401-420 (32011: 406-425)
- „Die Konjunktur des Fremden und der Begriff des Anderen“, in: Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans (Hg.), Die Fremde, Essen: Blaue Eule 2007, 23-38
- „Anerkennung wer wen? Politische Philosophie, Responsivität und der Dritte“, in: Kathrin Busch, Iris Därmann u. Antje Kapust (Hg.), Philosophie der Responsivität. Festschrift für Bernhard Waldenfels, München: Fink 2007, 169-181
- „Riflessioni su intersoggettività e terzietà. Prospettiva etica e normatività“, in: Massimo Durante (Hg.), Responsabilità di fronte alla storia. La filosofia di Emmanuel Levinas tra alterità e terzietà, Genova: Il Melangolo 2008, 141-156
- „Das gespiegelte Selbst. Skizze eines Problems reziproker Intersubjektivität“, in: Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans (Hg.), Spiegel – Echo – Wiederholungen, Essen: Blaue Eule 2008, 22-30
- „Orte der Anerkennung“, in: Thomas Bedorf u. Gerhard Unterthurner (Hg.), Zugänge. Ausgänge. Übergänge. Konstitutionsformen des sozialen Raums, Würzburg: Königshausen & Neumann 2009, 71-81
- „Masken der Macht“, in: Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans (Hg.), Masken, Essen: Blaue Eule 2009, 202-209
- „Jean-Luc Nancy: Das Politische zwischen Gesellschaft und Gemeinschaft“, in: Ulrich Bröckling (Hg.), Das Politische denken, Bielefeld: transcript 2009, 145-157
- „Politische Identitäten unter Bedingungen der Globalisierung“, in: Hubertus Busche (Hg.), Philosophische Aspekte der Globalisierung, Würzburg: Königshausen & Neumann 2009, 105-119
- „Das Geschlossene und das Offene. Jean-Luc Nancys Dekonstruktion des Christentums und die politische Ko-Existenz“, in: Eckart Reinmuth (Hg.), Politische Horizonte des Neuen Testaments, Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 2010, 164-180
- „Das Politische und die Politik – Konturen einer Differenz“, in: Thomas Bedorf u. Kurt Röttgers (Hg.), Das Politische und die Politik, Berlin: Suhrkamp 2010, 13-37
- „Der Dritte als Scharnierfigur. Die Funktion des Dritten in sozialphilosophischer und ethischer Perspektive“, in: Eva Eßlinger, Tobias Schlechtriemen, Doris Schweitzer u. Alexander Zons (Hg.), Die Figur des Dritten. Ein kulturwissenschaftliches Paradigma, Berlin: Suhrkamp 2010, 125-136
- „Stabilisierung und/oder Irritation. Voraussetzungen und Konsequenzen einer triadischen Sozialphilosophie“, in: Thomas Bedorf, Joachim Fischer u. Gesa Lindemann (Hg.), Theorien des Dritten. Innovationen in Soziologie und Sozialphilosophie, München: Fink 2010, 13-32
- „Gabe, Verkennung und provisorische Strategien“, in: Andreas Hetzel, Dirk Quadflieg u. Heidi Salaverría (Hg.), Alterität und Anerkennung, Baden-Baden: Nomos 2011, 63-75
- „Politik, Recht oder Moral? Zur Frage nach der Begründung von Solidarität “, in: Hubertus Busche (Hg.), Solidarität. Ein Prinzip des Rechts und der Ethik, Würzburg: Königshausen & Neumann 2011, 107-125
- „Emmanuel Levinas – Der Leib des Anderen“, in: Emmanuel Alloa u.a. (Hg.), Leiblichkeit. Geschichte und Aktualität eines Konzepts, Tübingen: Mohr Siebeck, 68-80
- „Solidarität mit und ohne Ziel – Bedingungen der Verbundenheit in Sport und Gesellschaft“, in: Volker Schürmann (Hg.), Sport und Zivilgesellschaft, Berlin: lehmanns media 2012, 39-56
- „Sozial, politisch, biopolitisch. Die soziale Marktwirtschaft und die Krise“, in: Vittoria Borsò u. Michele Cometa (Hg.), Die Kunst, das Leben zu „bewirtschaften“. Biós zwischen Politik, Ökonomie und Ästhetik, Bielefeld: transcript 2013, 69-82
- „Konversion und Revision – Zur Rationalität der Moral“, in: Ingo Günzler u. Karl Mertens (Hg.), Wahrnehmen, Fühlen, Handeln. Phänomenologie im Wettstreit der Methoden, Bielefeld: mentis 2013, 301-306
- „Gewalt der Anerkennung“, in: Michael Staudigl (Hg.), Gesichter der Gewalt. Beiträge aus phänomenologischer Sicht, München: Fink 2014, 204-223
- „Appell oder Aufforderung? Intersubjektivität, Alterität und Anerkennung bei Fichte, Husserl und Levinas“, in: Thomas Sören Hoffmann (Hg.), Das Recht als Form der „Gemeinschaft freier Wesen als solcher“. Fichtes Rechtsphilosophie in ihren aktuellen Bezügen, Berlin: Dukcker & Humblot 2014, 87-100
- „Unversöhnte Anerkennung im pädagogischen Prozess“, in: Alfred Schäfer (Hg.), Hegemonie und autorisierende Verführung, Paderborn: Schöningh 2014, 161-174
- „Zeit des Kompromisses“, in: Burkhard Liebsch u. Michael Staudigl (Hg.), Bedingungslos? Zum Gewaltpotenzial unbedingter Ansprüche im Hinblick auf politische Theorie, Baden-Baden: Nomos 2015, 167-183
- „Leibliche Praxis. Zum Körperbegriff der Praxistheorien“, in: Thomas Alkemeyer, Volker Schürmann u. Jörg Volbers (Hg.), Praxis denken. Konzepte und Kritik, Wiesbaden: Springer VS 2015, 129-150
- „Politische Gefühle“, in: Thomas Bedorf u. Tobias Nikolaus Klass (Hg.), Leib – Körper – Politik. Untersuchungen zur Leiblichkeit des Politischen, Weilerswist: Velbrück 2015, 249-265
- „Lebenswelt und Theorie der Praxis – Prolegomena zu einem Theorievergleich im Ausgang von Husserl und Blumenberg“, in: Jens Kertscher u. Jan Müller (Hg.), Lebensform und Praxisform, Paderborn: mentis 2015, 227-242
- (mit Steffen Herrmann) „Das Gewebe des Sozialen. Geschichte und Gegenwart des sozialen Bandes“, in: Thomas Bedorf u. Steffen Herrmann (Hg.), Das soziale Band. Geschichte und Gegenwart eines sozialtheoretischen Grundbegriffs, Frankfurt/M., New York: Campus 2016, 11-47
- „Die Unauflöslichkeit des sozialen Bandes“, in: Thomas Bedorf u. Steffen Herrmann (Hg.), Das soziale Band. Geschichte und Gegenwart eines sozialtheoretischen Grundbegriffs, Frankfurt/M., New York: Campus 2016, 293-310
- „Widerständigkeit in der technischen Welt? Eine Assoziation“, in: Jörg Sternagel und Fabian Goppelsröder (Hg.), Techniken des Leibes, Weilerswist: Velbrück 2016, 257-263
- „Risiken (in) der Anerkennung“, in: Elisabeth Gräb-Schmidt u. Ferdinando G. Menga (Hg.), Grenzgänge der Gemeinschaft. Eine interdisziplinäre Begegnung zwischen sozial-politischer und theologisch-religiöser Perspektive, Tübingen: Mohr Siebeck 2016, 49-62
- „Reconnaissance méconnaissante“, in: Louis Carré u. Alain Loute (Hg.), Donner, reconnaître, dominer. Trois modèles en philosophie sociale, Villeneuve d'Ascq: Presses du Septentrion 2016, 121-131
- „Politiken des Anderswo“, in: Michael Kühnlein (Hg.), Exodus, Exilpolitik und Revolution. Zur politischen Theologie Michael Walzers, Tübingen: Mohr Siebeck 2017, 165-179.
- (mit Steffen Herrmann) „Three Forms of Political Phenomenology”, in: Thomas Bedorf u. Steffen Herrmann (Hg.), Political Phenomenology. Experience, Ontology, Episteme, London, New York: Routledge 2020 (= Research in Phenomenology), 1-14
- „Instituting Institutions – An exploration of the political phenomenology of ‚Stiftung’”, in: Thomas Bedorf und Steffen Herrmann (Hg.), Political Phenomenology. Experience, Ontology, Episteme, London, New York: Routledge 2020 (= Research in Phenomenology), 239-255
- „Phänomenologische Bemerkungen zum Körperbegriff Michel Serres‘“, in: Reinold Clausjürgens u. Kurt Röttgers (Hg.), Michel Serres. Das vielfältige Denken. Oder: Das Vielfältige denken, München: Fink 2020, 141-155
- „Körper, Leib und Alterität“, in: Rita Casale, Markus Rieger-Ladich u. Christian Thompson (Hg.), Verkörperte Bildung. Körper und Leib in geschichtlichen und gesellschaftlichen Transformationen, Weinheim, Basel: Beltz 2020, 38-52
- (mit Sarah Kissler) „‚Wir‘ sind kein Volk. Philosophische Überlegungen zum Populismus“, in: Isabelle-Christine Panreck (Hg.), Populismus – Staat – Demokratie. Ein interdisziplinäres Streitgespräch, Wiesbaden: Springer VS 2020, 77-94
- „Stiftung/en. Eine selektive Lektüre in systematischer Absicht“, in: Steffen Herrmann u. Mathias Flatscher (Hg.), Institutionen des Politischen. Perspektiven der radikalen Demokratietheorie, Baden-Baden: Nomos 2020, 43-70
- „Situierte Körper. Phänomenologie der Rassifizierung", in: Irina Gradinari u. Ivo Ritzer (Hg.), Genre und Race. Mediale Interdependenzen von Ästhetik und Politik, Wiesbaden: Springer VS 2021, 327–344.
- (mit Martin Kälin u. Selin Gerlek) „Doing Illness – Symbolische Vulnerabilität in der klinischen Befundbesprechung", in: Orsolya Friedrich u. Claudia Bozzaro (Hg.), Philosophie der Medizin, Paderborn: mentis 2021, 321-349
- „Erfahrungsräume in flachen Ontologien: Technikphänomenologie und Posthumanismus“, in: Tobias L. Kienlin und Richard Bußmann (Hg.), Sozialität – Materialität – Praxis, Bonn: Habelt 2022, 375-386
- „Maschinenhermeneutik“, in: Selin Gerlek u.a. (Hg.), Von Menschen und Maschinen – Mensch-Maschine-Interaktionen in digitalen Kulturen,Hagen: Hagen UP 2022, 15-29, DOI: 10.57813/20220620-161525-0
- „La rhétorique du ressentiment politique“, in: Nicole Colin u. Catherine Teissier (Hg.), Peuple(s) en colère. Populismus und Streitkultur in Deutschland und Frankreich, Heidelberg: Synchron 2022, 21-32
- (mit Mai-Anh Boger) „Verdecken: Verdunkeln – Entziehen – Verkennen“, in: Saskia Bender, Oliver Flügel-Martinsen u. Michaela Vogt (Hg.), Verdeckungen. Interdisziplinäre Perspektiven auf gesellschaftliche Ein- und Ausschlüsse, Bielefeld: transcript 2023, 155-179
- „Politische Philosophie“, in: Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer und Emanuele Caminada (Hg.), Handbuch Phänomenologie, Tübingen: Mohr Siebeck (UTB) 2023, 374-392
Einleitungen und Vorworte
- (mit Georg W. Bertram u. Timo Skrandies) „Einleitung. Ansätze dialogischer Rationalität“, in: Thomas Bedorf u.a. (Hg.), Undarstellbares im Dialog. Facetten einer deutsch-französischen Auseinandersetzung, Amsterdam, Atlanta: Rodopi 1997, 11-24
- (mit Stefan A.B. Blank) „Vorwort“, in: dies. (Hg.), Diesseits des Subjektprinzips. Körper – Sprache – Praxis. Körper – Sprache – Praxis, Magdeburg: Scriptum 2002, 7-11
- (mit Arnd Hoffmann, Jens Maaßen, Timo Skrandies) „Keine Würdigung“, in: dies., Marginalien zu Adorno, Münster: Westfälisches Dampfboot 2003, 7-23
- (mit Andreas Cremonini) „Sartre & Levinas: Zeitgenossen, Verwandte, Antipoden“, in: dies. (Hg.), Verfehlte Begegnung. Levinas und Sartre als philosophische Zeitgenossen, München: Fink 2005, 9-16
- (mit Kurt Röttgers) „Vorwort“, in: dies. (Hg.), Die französische Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Autorenhandbuch, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009, 7-8
- (mit Gerhard Unterthurner) „Vorwort“, in: dies. (Hg.), Zugänge. Ausgänge. Übergänge. Konstitutionsformen des sozialen Raums, Würzburg: Königshausen & Neumann 2009, 7-8
- (mit Felix Heidenreich u. Marcus Obrecht) „Einleitung“, in: dies. (Hg.), Die Zukunft der Demokratie – L’avenir de la démocratie, Berlin: LIT 2009, 7-10
- „Schwerpunkt ‚Gabe und Anerkennung‘ – zur Einleitung“, in: Journal Phänomenologie Nr. 31, 2009, 4-6
- (mit Kurt Röttgers) „Vorwort“, in: dies. (Hg.), Das Politische und die Politik, Berlin: Suhrkamp 2010, 7-10
- (mit Joachim Fischer u. Gesa Lindemann) „Einleitung“, in: dies. (Hg.), Theorien des Dritten. Innovationen in Soziologie und Sozialphilosophie, München: Fink, 7-9
- (mit Andreas Gelhard) „Vorwort“, in: dies. (Hg.), Die deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Autorenhandbuch, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013, 6-7
- „Vorwort“, in: Marcel Hénaff, Die Gabe der Philosophen, übers. v. Eva Moldenhauer, Bielefeld: transcript 2014, 9-11
- „Einleitung“, in: Thomas Bedorf u. Tobias Nikolaus Klass (Hg.), Leib – Körper – Politik. Untersuchungen zur Leiblichkeit des Politischen, Weilerswist: Velbrück 2015, 10-17 (= Kulturen der Leiblichkeit, Bd. 2)
- (mit Kurt Röttgers) „Nachwort“, in: Franck Fischbach, Manifest für eine Sozialphilosophie, Bielefeld: transcript 2016, 137-153
- (mit Steffen Herrmann) „Vorwort“, in: Thomas Bedorf u. Steffen Herrmann (Hg.), Das soziale Band. Geschichte und Gegenwart eines sozialtheoretischen Grundbegriffs, Frankfurt/M., New York: Campus 2016, 9-10
- (mit Selin Gerlek) "Phänomenologie und Praxistheorie. Einleitung zum Schwerpunkt", in: Phänomenologische Forschungen (2017), Nr. 2, 5-8
- (mit Selin Gerlek) „Einleitung“, in: dies. (Hg.), Philosophien der Praxis. Ein Handbuch, Tübingen: Mohr Siebeck 2019 (= UTB), 1-9
Lexikonartikel
- „Nichts“, in: Lexikon Existentialismus und Existenzphilosophie, hrsg. v. Urs Thurnherr u. Anton Hügli, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007, 186-190
- „Verneinung“, in: Lexikon Existentialismus und Existenzphilosophie, hrsg. v. Urs Thurnherr u. Anton Hügli, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007, 274-275
- „Laruelle, François“, in: Die französische Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Autorenhandbuch, hrsg. v. Thomas Bedorf u. Kurt Röttgers, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009, 206-208
- „Nancy, Jean-Luc“, in: Die französische Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Autorenhandbuch, hrsg. v. Thomas Bedorf u. Kurt Röttgers, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009, 271-278
- „Jean-François Lyotard“, in: Philosophenlexikon, hrsg. v. Stefan Jordan u. Burkhard Mojsisch, Stuttgart: Reclam 2009, 191-192
- (mit Andreas Gelhard) „Waldenfels, Bernhard“, in: Die deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Autorenhandbuch, hrsg. v. Thomas Bedorf u. Andreas Gelhard, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013, 299-303
- „Jean-Paul Sartre“ und „Kritische Theorie“, in: Sebastian Luft u. Maren Wehrle (Hg.), Edmund Husserl. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart: Metzler 2017, 268-272 u. 332-336.
- „Politische Philosophie“, in: Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer und Emanuele Caminada (Hg.), Handbuch Phänomenologie, Tübingen: Mohr Siebeck (UTB), im Erscheinen
Regelmäßige Edition
Sozialphilosophische Studien, Bielefeld: transcript (mit Kurt Röttgers) - bisher erschienen:
- Bd. 1: Thomas R. Eimer, Kurt Röttgers u. Barbara Völzman-Stickelbrock (Hg.), Die Debatte um geistiges Eigentum. Interdisziplinäre Erkundungen. Rechtswissenschaft – Politikwissenschaft – Philosophie, 2010
- Bd. 2: Andreas Hetzel, Die Wirksamkeit der Rede. Zur Aktualität klassischer Rhetorik für die moderne Sprachphilosophie, 2010
- Bd. 3: Thomas Bedorf, Andere. Eine Einführung in die Sozialphilosophie, 2011
- Bd. 4: Volker Schürmann: Die Unergründlichkeit des Lebens. Lebens-Politik zwischen Biomacht und Kulturkritik, 2011
- Bd. 5: Kristóf Nyíri: Zeit und Bild. Philosophische Studien zur Wirklichkeit des Werdens, 2012
- Bd. 6: Kurt Röttgers, Das Soziale als kommunikativer Text. Eine postanthropologische Sozialphilosophie, 2012
- Bd. 7: Steffen Herrmann, Symbolische Verletzbarkeit. Die doppelte Asymmetrie des Sozialen nach Hegel und Levinas, 2013
- Bd. 8: Marcel Hénaff, Die Gabe der Philosophen. Reziprozität neu denken, übers. v. Eva Moldenhauer, m. e. Vorw. v. Th. Bedorf, 2014
- Bd. 9: Sven Ellmers, Freiheit und Wirtschaft. Theorie der bürgerlichen Gesellschaft nach Hegel, 2015
- Bd. 10: Franck Fischbach, Manifest für eine Sozialphilosophie, übers. v. Lilian Peter, m. e. Nachw. v. Th. Bedorf u. K. Röttgers, 2016
- Bd. 11: Kurt Röttgers, Identität als Ereignis. Zur Neufindung eines Begriffs, 2016
- Bd. 12: Katrin Felgenhauer u. Falk Bornmüller (Hg.), Macht:Denken. Substantialistische und relationalistische Theorien – eine Kontroverse, 2018
- Bd. 13: Andreas Oberprantacher, "Illegale". Ein Grenzphänomen zwischen Flucht und Migration, 2020
Phänomenologische Untersuchungen, München: Fink (begr. v. B. Waldenfels)
- Bd. 36: Ulrich Dopatka, Phänomenologie der absoluten Subjektivität – Eine Untersuchung zur präreflexiven Bewusstseinsstruktur im Ausgang von Edmund Husserl, Jean-Paul Sartre, Michel Henry und Jean-Luc Marion, 2019
- Bd. 37: Erik Dziwza, Die Horizonte der Lebenswelt. Sprachphilosophische Studien zu Husserls ‚Erster Phänomenologie der Lebenswelt‘, 2019
- Bd. 38: Selin Gerlek, Korporalität und Praxis. Revision der Leib-Körper-Differenz in Maurice Merleau-Pontys philosophischem Werk, 2020
- Bd. 39: Anna Fleischer, Anders werden. Zum Begriff der Diachronie im Werk von Emmanuel Lévinas und seiner Relevanz im Kontext des antisocial turn in den Queer Studies, 2022
- Bd. 40: Martina Philippi, Selbstverständlichkeit und Problematisierung. Husserls Programm der Phänomenologie, 2023
Kulturen der Leiblichkeit, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft (mit Emmanuel Alloa, Christian Grüny u. Tobias Klass) - bisher erschienen:
- Bd. 1: Emmanuel Alloa u. Miriam Fischer (Hg.), Leib und Sprache. Zur Reflexivität verkörperter Ausdrucksformen, 2013
- Bd. 2: Thomas Bedorf u. Tobias Klass (Hg.), Leib – Körper – Politik. Untersuchungen zur Leiblichkeit des Politischen, 2015
- Bd. 3: Christian Grüny (Hg.), Ränder der Darstellung. Leiblichkeit in den Künsten, 2015
- Bd. 4: Jörg Sternagel u. Fabian Goppelsröder (Hg.), Techniken des Leibes, 2016
Rezensionen
- Jean-François Lyotard: Moralités postmodernes, Paris 1993, in: Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften 38(1996), Nr. 214, 292-294
- Ralf Konersmann (Hg.): Kulturphilosophie, Leipzig 1996, in: Journal Phänomenologie Nr. 10, 1998, 53-55
- Simon Critchley: Very Little... Almost Nothing. Death, Philosophy, Literature, London, New York 1997, in: Journal Phänomenologie Nr. 12, 1999, 38-42
- Pascal Delhom: Der Dritte, München 2000, in: Journal Phänomenologie Nr. 16, 2001, 71-74
- Sabine Gürtler: Elementare Ethik. Alterität, Generativität und Geschlechterverhältnis bei Emmanuel Lévinas, München 2001, in: Phänomenologische Forschungen 6(2002), 281-289
- Reinold Esterbauer: Anspruch und Entscheidung. Zu einer Phänomenologie der Erfahrung des Heiligen, Stuttgart 2002, in: Cahiers d’études lévinassiennes Nr. 2 (2002), 410-416
- Andreas Cremonini: Die Durchquerung des Cogito. Lacan contra Sartre, München 2003, in: Philosophischer Literaturanzeiger 57 (2004), 130-135
- „Michel Foucault: Geschichte der Gouvernementalität“, Rez. zu Michel Foucault: Geschichte der Gouvernementalität, Bd. I u. II, Frankfurt/M. 2004, in: Journal Phänomenologie Nr. 23, 2005, 64-67
- Rez. zu Joseph Vogl, Kalkül und Leidenschaft. Poetik des ökonomischen Menschen, Berlin 2004, in: Journal Phänomenologie Nr. 25, 2006, 107-109
- Rez. zu Pascal Delhom u. Alfred Hirsch (Hg.), Im Angesicht der Anderen. Levinas’ Philosophie des Politischen, Berlin 2005, in: Philosophischer Literaturanzeiger 59 (2006), 225-227
- Rez. zu Hans-Ulrich Gumbrecht, Lob des Sports, Frankfurt/M. 2005, in: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge 48 (2007), 1, 164-168
- Rez. zu Andreas Niederberger, Kontingenz und Vernunft, Freiburg, München, 2007, in: Philosophischer Literaturanzeiger 61 (2008), Nr. 4, 338-342
- Rez. zu Michael Hirsch, Die zwei Seiten der Entpolitisierung, Stuttgart 2007, in: Journal Phänomenologie Nr. 30 (2008), 105-107
- Rez. zu Ryszard Kapuściński, Der Andere, Frankfurt/M. 2008, in: Cahiers d’études lévinassiennes Nr. 8 (2009), 370-371
- Postkoloniale Interventionen, Rez. zu Gayatri Spivak, Can the Subaltern Speak?, Wien 2008; dies., Rigthing Wrongs – Unrecht richten, Berlin 2008; dies. u. Judith Butler, Sprache, Politik, Zugehörigkeit, Berlin 2007, in: Journal Phänomenologie Nr. 31, 2009, 66-68
- Rez. zu Bernhard Casper, Angesichts des Anderen, Paderborn 2009, in: Cahiers d’études lévinassiennes Nr. 9 (2010), 411-413
- Rez. zu Peter Atterton u. Matthew Calarco (Hg.), Radicalizing Levinas, Albany 2010, in: Cahiers d’études lévinassiennes Nr. 10 (2011), 290-292
- Rez. zu Tzvetan Todorov, Die Angst vor den Barbaren, Hamburg 2010, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie 5 (2011), 516-518
- Rez. zu Axel Honneth, Das Ich im Wir, Berlin 2010, in: Politische Vierteljahresschrift 53 (2012), 144-146
- Rez. zu Ralf Becker, Der menschliche Standpunkt. Perspektiven und Formationen des Anthropomorphismus, Frankfurt/M. 2011, in: Phänomenologische Forschungen (2012), 304-308
- Rez. zu Madeleine Fagan, Ethics and Politics after Poststructuralism, Edinburgh 2013, in: Cahiers d’études lévinassiennes Nr. 13 (2015), 156-159
- Rez. zu Axel Honneth, Ophelia Lindemann, Stephan Voswinkel (Hg.), Strukturwandel der Anerkennung. Paradoxien sozialer Integration in der Gegenwart, Frankfurt/M., New York 2013, in: Soziologische Revue 39 (2016), 128-132
- „Dualitäten der Existenz“, Rez. zu Paul Ricœur, Anthropologie philosophique. Écrits et conférences 3, Paris 2013, in: Internationales Jahrbuch für philosophische Anthropologie, Bd. 5 (2015), 269-271
- „Die performative Kraft nachträglicher Subjekte“, Rez. zu Dominik Finkelde, Exzessive Subjektivität: Eine Theorie tathafter Neubegründung des Ethischen nach Kant, Hegel und Lacan, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 64 (2016), Nr. 6, 1034-1039
- Rez. zu Peter Trawny u. Andrew J. Mitchell (Hg.), Heidegger, die Juden, noch einmal, Frankfurt/M. 2015 sowie Donatella di Cesare, Heidegger, die Juden, die Shoah, Frankfurt/M. 2015, in: Cahiers d’études lévinassiennes Nr. 14 (2016), 184-186
- Rez. zu Christian Rößner, Der „Grenzgott der Moral“. Eine phänomenologische Relektüre von Immanuel Kants praktischer Metaphysik im Ausgang von Emmanuel Levinas, Freiburg, München 2018, in: Cahiers d’études lévinassiennes Nr. 16 (2018), 270-272
Übersetzungen aus dem Französischen
- RicŒur, Paul: Das Selbst als ein Anderer, aus dem Franz. von Jean Greisch in Zusammenarbeit mit Thomas Bedorf und Birgit Schaaff, München: Fink 1996, 22005 (= Übergänge. 29)
- Lyotard, Jean-François: „Marie in Japan“, in: Undarstellbares im Dialog, a.a.O., 255-263
- Dastur, Françoise: „Das Denken des Anderen – eine französische Besonderheit?“, in: Undarstellbares im Dialog, a.a.O., 29-50
- (mit Timo Skrandies) Ammour-Mayeur, Olivier: „‘Plus-Autre’ – für eine Poetik der sexuellen diff-errance“, in: Undarstellbares im Dialog, a.a.O., 137-145
- (mit Timo Skrandies) Gaillard, Nicolas: „Die negative Utopie oder Das Konzept der Utopie bei Theodor W. Adorno“, in: Undarstellbares im Dialog, a.a.O., 127-136
- Bernet, Rudolf: „Trieb, Lust und Unlust. Versuch einer philosophischen Grundlegung psychoanalytischer Begriffe“, in: Ulrike Kadi u. Gerhard Unterthurner (Hg.), sinn macht unbewusstes – unbewusstes macht sinn, Würzburg: Königshausen & Neumann 2005, 102-118
- Calin, Rodolphe: „Die Struktur der Selbstgegenwart bei Sartre und Levinas”, in: Thomas Bedorf u. Andreas Cremonini (Hg.): Verfehlte Begegnung. Levinas und Sartre als philosophische Zeitgenossen, München: Fink 2005, 41-60
- Botbol-Baum, Mylène: „Affekt und Verantwortung bei Levinas und Sartre. Zwischen synchronischer Geschichte und diachronischer Ethik“, in: Thomas Bedorf u. Andreas Cremonini (Hg.): Verfehlte Begegnung. Levinas und Sartre als philosophische Zeitgenossen, München: Fink 2005, 83-97
- Richir, Marc: „Epoché, Flimmern und Reduktion in der Phänomenologie“, in: Rudolf Bernet u. Antje Kapust (Hg.), Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren, München: Fink 2009, 29-44
- Alain Caillé, „Anerkennung und Gabe“, in: Journal Phänomenologie Nr. 31 (2009), 32-43
- Marcel Hénaff, „Anthropologie der Gabe und Anerkennung. Ein Beitrag zur Genese des Politischen“, in: Journal Phänomenologie Nr. 31 (2009), 7-19
Varia
- „Ein klares deutsches Wort“: Rassismus in den Münsteraner Tageszeitungen; Westfälische Nachrichten, Münstersche Zeitung, hg. v. d. Diskriminierungsmeldestelle in der ESG [V.i.S.d.P. Thomas Bedorf], 3. Aufl. Münster 1992
- „‘Das Andere der Philosophie’ – Deutsch-französisches Philosophiekolloquium in Pontigny (F)“, in: Journal Phänomenologie Nr. 6, 1996, 18-20
- (mit Leif Pullich) „Subversion heute? Das 3. französisch-deutsche Kolloquium für Philosophie“, in: Journal Phänomenologie Nr. 8, 1997, 23-25
- (mit Leif Pullich) „Das Politische (in) der Philosophie. Drittes französisch-deutsches Kolloquium für Philosophie in Evian-les Bains (Frankreich), 13. bis 19. Juli 1997“, in: Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften 39(1997), Nr. 222, 718f.
- (mit Ralf Linvers) „Aspekte der Gewalt. Kolloquium ‘Gewalt’ der Gruppe Phänomenologie mit dem Graduiertenkolleg ‘Phänomenologie und Hermeneutik’ (Bochum/Wuppertal) (Wien, 14.-15.11.1997)“, in: Journal Phänomenologie Nr. 9, 1998, 7-12
- „Kritik in der Krise. Das 4. französisch-deutsche Kolloquium für Philosophie (Evian-les-Bains, 12.-19.7.1998)“, in: Journal Phänomenologie Nr. 10, 1998, 33-34
- „Sartre/Levinas. Colloque du Collège International de Philosophie“, in: Cahiers d’études lévinassiennes Nr. 3 (2004), 503-506
- „Die Aktualität Alain Badious. Stellungnahmen von Thomas Bedorf und Frank Ruda“, in: Information Philosophie Nr. 5 (2012), 53-57
- „Was ist heute noch soziale Marktwirtschaft? Interview mit dem Sozialphilosophen Thomas Bedorf“, Interview von Jens Thomas, telepolis, 20.5.2013, Internetquelle abrufbar unter http://www.heise.de/tp/artikel/39/39138/1.html
Audio/Video
- Fingierte Repräsentationen. Anerkennungspolitik ohne Identität, Philosophische Audiothek, Elektronische Ressource im Internet unter http://bacchus.univie.ac.at/audiothek/index.php?id=4&entrypage=3&category=5&lecturer=&no_cache=1&tx_relecture_pi1%5Bpointer%5D=0&tx_relecture_pi1%5BshowUid%5D=1196
- Politische Theorie – Historische und systematische Aspekte, Vortrag im Rahmen der online-Vorlesung des Bachelor-Studiengangs Politik- und Verwaltungswissenschaften der FernUniversität in Hagen, Elektronische Ressource im Internet unter http://www.fernuni-hagen.de/videostreaming/vorlesungen/bapv/
- Der Sozialphilosoph Thomas Bedorf im Gespräch, Interview mit Thorsten Jantschek, Radio Bremen, Elektronische Ressource im Internet unter http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/glauben_und_wissen/audio87466-popup.html
- „Das soziale Band“. Eine philosophische Reflexion, Interview mit Heinz-Joachim Steinsiek, Elektronische Ressource im Internet unter Elektronische Ressource im Internet unter http://tinyurl.com/qgvdqcq
- Anerkennung – Treibstoff für ein sinnvolles Miteinander, Autor: Michael Reitz, Bayerischer Rundfunk (Bayern 2) vom 22.4.2015, Elektronische Ressource im Internet unter http://www.br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/manuskripte-radiowissen-2774.html (Manuskript) bzw. http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/anerkennung-zusammenleben-philosophie-100.html (Audio)
Gutachter- und Beiratstätigkeit
- Deutsch Forschungsgemeinschaft
- Humboldt-Stiftung
- Deutsch-Französische Hochschule
- Auswahlkommission der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Deutscher Akademischer Austauschdienst
- Nederlandse Organisatie voor Wetenschappelijk Onderzoek
- Mitglied im Direktorium des Instituts für Geschichte und Biographie an der FernUniversität
- Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift Phänomenologische Forschungen
- Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift für Praktische Philosophie
- Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift Etica & Politica
Lehrgebiet Philosophie III
| 26.08.2024