Lehre

Foto: Hardy Welsch

Präsenz- und Onlineveranstaltungen des Lehrgebiets Philosophie I im SoSe 2025

Kolloquium des Lehrgebiets Philosophie I

Termine:

  • 10.04.2025, 14.15-16 Uhr (hybrid)
  • 08.05.2025, 14-16 Uhr (online)
  • 22.05.2025, 14-16 Uhr (hybrid)

weitere Termine folgen

zur Übersichtsseite des Kolloquiums

Prof. Dr. Martin Lenz bietet folgende Seminare an:

  • 25.04.2025-27.04.2025 David Hume: „A Treatise On Human Nature (in Hagen)
  • 16.05.2025-18.05.2025 Einführung in die Philosophie Wilhelms von Ockham (in Hagen / hybrid)
  • 04.07.2025-06.07.2025: Michael Hampe: „Wozu? Eine Philosophie der Zwecklosigkeit“. – Vorbereitend für das forum philosophicum am 10.7.25 mit Michael Hampe (in Hagen / hybrid)

PD Dr. Timm Lampert bietet folgende Seminare an:

  • 04.04.2025-06.04.2025 Paradoxien (in Hamburg / hybrid)
  • 07.04.2025-07.07.2025 Logik mit Übungen (online)
  • 13.06.2025-15.06.2025 Einführung in die Wissenschaftstheorie (in Frankfurt / hybrid)
  • 11.07.2025-13.07.2025 Theorie der Formalisierung (in Hagen)

PD Dr. Gunnar Schumann bietet folgendes Seminar an:

  • 09.05.2025-11.05.2025 Zur Philosophie der Gefühle: Peter Hackers „The Passions: A Study of Human Nature“ (in Bonn)

Dr. Charlotte Baumann bietet folgendes Seminar an:

  • 23.05.2024-25.05.2025 „Pragmatischer Hegelianismus – oder wie Amerikaner gerne Hegel lesen“ (online)

Dr. Daniel Elon bietet folgendes Seminar an:

  • 18.07.2025-20.07.2025 Schopenhauers Mitleidsethik (in Hagen)

Dr. Sandra Johst bietet folgendes Seminar an:

  • 29.04.2025-01.07.2025 Hannah Arendt: Vita activa oder Vom tätigen Leben (online)
Tanja Moll | 08.04.2025