Seminare

Wintersemester 2024/2025

Termin: 7. / 8. Februar 2025

Titel: Rechtsentwicklungen des Zivilrechts - eine Analyse aktueller Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht

Gegenstand des Seminars sind aktuelle Entscheidungen, in denen es um Fragestellungen aus dem Bereich des Urheberrechts, des Markenrechts, des Wettbewerbsrechts, des Insolvenzrechts und des Handels- und Personengesellschaftsrechts geht.

In Ihrer Seminararbeit sollen Sie diese Entscheidung darstellen und kritisch analysieren, ihre Bedeutung für das jeweilige Rechtsgebiet und dessen Entwicklung aufzeigen und ggf. einen Blick auf die zu erwartende weitere Entwicklung in diesem Bereich werfen.

Wettbewerbsrecht:

  • BGH, Urteil vom 7.12.2023 – I ZR 126/22, MarkenR 2024, 22 – Nachahmung einer Bezeichnung und der Produktausstattung für Marmelade – Glück
  • OLG Köln, Urteil vom 8.9.2023 – 6 U 39/23, GRUR-RR 2024, 20 – Nachahmung einer Bezeichnung und der Produktausstattung für Gewürzmischungen – Beef Booster
  • BGH, Urteil vom 27.6.2024 – I ZR 98/23, GRUR 2024, 1122 – Zulässigkeit der Werbung mit Umweltschutzbegriffen – klimaneutral
  • BGH, Urteil vom 25.7.2024 – I ZR 143/23, GRUR 2024, 1345 – Keine irreführende Werbung mit durchschnittlicher Sternebewertung - durchschnittliche Sternebewertung
  • BGH, Urt. v. 26.1.2023 – I ZR 15/22 (OLG Köln), GRUR 2023, 736 - Kerrygold

Urheberrecht

  • BGH, Urteil vom 9.11.2023 – I ZR 203/22, GRUR 2024, 386 – Keine Verletzung der Urheberpersönlichkeitsrechte gegen Entstellung und auf Anerkennung der Urheberschaft - E2
  • BGH, Urteil vom 23.10.2024 – GRUR-RR 2024, 28385 – Keine Panoramafreiheit für Luftbildaufnahmen - Über alle Berge
  • KG, Urteil vom 18.9.2023 – 24 U 110/22, GRUR 2023, 1773 – Framing auf rechtswidrige Inhalte durch Presseunternehmen – Lindner Foto
  • OLG Köln, Urteil vom 21.10.2022 – 6 U 61/22, ZUM-RD 2023, 21 – Weitersendung einer Fernsehsendung als komplettes Werk – Berliner Runde

Markenrecht

  • BGH, Urteil vom 10.1.2024, I ZR 95/22, GRUR 2024, 310 – Anforderungen an Onlinewerbung von Unternehmen mit identischer Unternehmensbezeichnung – Peek & Cloppenburg V

Insolvenzrecht

  • BGH, Urteil vom 21.3.2024 – IX ZR 12/22, NZI 2024, 660 – Haftung des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters bei Betriebsfortführung

Handels- und Gesellschaftsrecht

  • BGH, Urteil vom 19.1.2023 – VII ZR 787/21 - WM 2023, 467 – Zu den Voraussetzungen einer Beschränkung der Kündigungsfreiheit des Handelsvertreters im Sinne des § 89a Abs. 1 S. 2 HGB
  • BGH, Urteil vom 15.12.2020 – II ZR 108/19, NJW 2021, 928 – Haftung des Kommanditisten bei Insolvenz der KG
  • BGH, Urteil vom 16.11.2022 - VIII ZR 383/20, VRS 2023, 90 – Jederzeitiger und auch stillschweigender Verzicht auf die Rechtsfolgen aus § 377 Abs. 2, Abs. 3 HGB
30.01.2025