Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften. Sie werden teilweise direkt auf die Meldungen der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit geleitet.
Abonnieren Sie auch unseren RSS-Feed!
- Die Kunst, ohne Worte zu denken
Jens Lemanski beschäftigt sich mit visueller Kommunikation – z.B. mit dem Philosophieren mittels Handgesten. Die FernUni hat ihn jetzt zum außerplanmäßigen Professor ernannt. - „Der Mensch steht beim Einsatz von Technologien im Mittelpunkt“
Prof. Dr. Claudia de Witt, die zum 1. April Prorektorin für Lehre, Studium und Künstliche Intelligenz (KI) in Bildungsprozessen wird, stellt sich im Kurzinterview vor. - Im Web viel Neues: Nach dem Digital Services Act
Der Forschungsschwerpunkt digitale_kultur sieht das neue EU-Gesetz als zentrales Ereignis. Warum es so wichtig ist – und was darüber hinaus ansteht, erklärt Thorben Mämecke. - Was heißt „Natur“ in einer durchtechnisierten Welt?
Eine internationale Sommerschule in Linz lädt Hagener Studierende und Promovierende zur Teilnahme ein. - 11. Bildungskonferenz unterstreicht demokratische Werte
Demokratie stärken: Bei der Bildungskonferenz am 25. Februar geht es in Vorträgen und Workshops um die Vermittlung demokratischer Prinzipien in der pädagogischen Arbeit. - Audiowalk: FernUni macht Kolonialgeschichte Hagens hörbar
FernUni-Forschungsergebnisse gehen in einem Audiowalk auf. Er führt zu verborgenen Orten und Geschichten an sechs Stationen in der Hagener Innenstadt. Ein Smartphone genügt. - Tagung zu Reziprozität: „Wir können nicht anders!“
Wechselseitige Beziehungen machen den Menschen aus – und überhaupt erst zum sozialen Wesen. Eine interdisziplinäre Tagung beleuchtet den Begriff der Reziprozität nun näher. - Internationale Tagung zu Integrativer Bioethik in Freiburg
Die philosophische Tagung nahm „Herausforderungen und Potentiale einer Integrativen Bioethik” in den Blick. Von Hagener Seite organisierte sie Privatdozent Dr. Marcus Knaup. - Lateinamerika zu Gast in Hagen
Die FernUni pflegt einen engen deutsch-lateinamerikanischen Austausch – mit anhaltendem Erfolg: Gerade forschen Gäste aus Chile, Brasilien, Argentinien und Mexiko auf dem Campus. - Langer Abend der Studienberatung – Infotag für Studieninteressierte
Interesse an einem Studium an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften? Dann informieren Sie sich beim digitalen Langen Abend der Studienberatung am 16. Januar 2025.
Fakultät KSW
| 16.09.2024