Präsenzveranstaltung
- Thema:
- Migration hat Geschichte: Die deutsche Einwanderungsgesellschaft ausstellen
- Zielgruppe:
-
BA KSW: Modul 25205
MA GeEu: Module 26201, 26202, 26203, 26204, 26205, 26206, 26207, und alle interessierten Geschichtsstudierenden - Ort:
- Hagen/Köln
- Adresse:
- Campus Hagen
- Termin:
- 10.01.2025
bis
11.01.2025 - Zeitraum:
- 14 Uhr - 19 Uhr
9 Uhr - 18 Uhr - Leitung:
- Janine Fubel M.A.
- Anmeldefrist:
- 15.12.2024
- Anmeldung:
- Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular für eine verbindliche Anmeldung bis zum 15.12.2024. Liegt die Zahl der Anmeldungen höher als die mögliche Anzahl an Teilnehmer*innen, werden die Seminarplätze in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sollte die Mindestanzahl an Teilnehmer*innen nicht erreicht werden, kann das Seminar nicht stattfinden. Wir informieren Sie umgehend nach Anmeldeschluss.
- Auskunft erteilt:
-
Simone Balčys
E-Mail: public-sekretariat
Telefon: +49 2331 987-4774
Aus der Perspektive der Public History heraus wird geschichtswissenschaftliche Forschung in ihrer gesellschaftlichen Einbettung gefasst untersucht – als ein Teil öffentlicher Aushandlung von Geschichte. Im Rahmen des Seminars schauen wir auf die deutsche Gesellschaft selbst und die Historisierung ihres Selbstverständnisses als Einwanderungsland. Die deutsche Gesellschaft hat sich lange dagegen gesträubt und Teile wehren sich aktuell noch immer dagegen, Deutschland als Einwanderungsland zu verstehen. Dabei gehört Migration untrennbar zur deutschen Geschichte. Waren z.B. nicht-deutsche und nicht als deutsch wahrgenommene Migrant:innen in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert ständig präsent – von den „Wanderarbeitern“ aus Polen und Italien im Kaiserreich über die „Gastarbeiter“ in der BRD oder „Vertragsarbeiter“ in der DDR bis zu den Schutzsuchenden aus aller Welt heute. Über viele Jahrzehnte hat sich das Land zu einer vielfältigen Einwanderungsgesellschaft gewandelt und muss sich mit dieser Realität auseinandersetzen. Durch wen und wie dies aktuell in Ausstellungen und Museen geschieht, wird Gegenstand des Seminars sein.
Grundlage des Seminars sind umfangreiche Lektüren sowie Referate und Gruppenarbeit, in denen sich die Student:innen mit dem historischen Gegenstand der Migration in Deutschland selbst und seiner Deutung als Einwanderungsland auseinandersetzen. Für eine einführende Sitzung treffen wir uns bereits am Abend des 17. Dezember online. Vor Ort in Hagen am 10. und in Köln am 11. Januar 2025 werden wir zudem Zeit haben, uns mit Migrationsgeschichte(n) am historischen Ort auseinanderzusetzen und uns u.a. bei einem Expert:innengespräch über spezifische Aspekte der Archivierung und Ausstellung von Migration in Deutschland verständigen.
Literatur
Ulrich Herbert (2023), Deutschland, in: ders. & Jakob Schönhagen, Migration und Migrationspolitik in Europa 1945–2020, S. 152-188.
Özkan Ezli (2021), Narrative der Migration. Eine andere deutsche Kulturgeschichte.
Maria Alexopoulou (2020), Deutschland und die Migration. Geschichte einer Einwanderungsgesellschaft wider Willen.
Mark Terkessidis (2017), Nach der Flucht. Neue Ideen für die Einwanderungsgesellschaft.