Janine Fubel
E-Mail: janine.fubel
Telefon: +49 2331 987-4786
Raum: Gebäude 1; C0003
KSW - Geb. 1, Universitätsstr. 33, 58097 Hagen
Lebenslauf
seit 02/2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Public History |
05/2015-11/2022 | Arbeit an der Dissertation (gefördert u.a. durch die die Hans-Böckler-Stiftung, die Fondation pour la Mémoire de la Shoah Paris, die Stiftung Zeitlehren), Forschungs- und Archivaufenthalte in Großbritannien, Israel, Russland, Polen, Tschechien und den USA |
10/2013-03/2014 | Studien- und Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. Atina Grossmann, Faculty of Humanities and Social Sciences, Cooper Union New York |
10/2011-01/2015 | Master-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin: Kulturwissenschaft |
10/2007-03/2011 | Bachelor-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin: Kulturwissenschaft und Gender Studies |
Forschungsschwerpunkte
- Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts mit den Schwerpunkten Holocaust und Zweiter Weltkrieg
- Migrationsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- Geschichte politischer Transformationsprozesse in Europa 1989/91
- Public und Oral History
Forschungsprojekte
- »Go West« 1989/91 – Transnationale Erfahrungen von und Erinnerungen an Transformation und Migration. Ein Oral-History Projekt in Nordrhein-Westfalen, laufend
- Krieg, Bewegung und extreme Gewalt im Raum Berlin-Brandenburg: Die Evakuierung und Auflösung des KL-Komplexes Sachsenhausen 1945, abgeschlossen
Veröffentlichungen
Monographien
Krieg, Bewegung und extreme Gewalt im Raum Berlin-Brandenburg: Die Auflösung des Konzentrationslagers Sachsenhausen 1945, Göttingen: Wallstein (erscheint im Frühjahr 2025).
Herausgeber:innenschaften
„Historikerstreits 2.0“ – Verflechtungen zwischen Antisemitismus, Kolonialrassismus und Holocaust? Eine aktuelle Kontroverse, hrsg. zusammen mit Claudia Bruns und Ibou Diop (in Arbeit).
Space in Holocaust-Research. A Transdisciplinary Approach to Spatial Thinking, hrsg. zusammen mit Alexandra Klei und Annika Wienert, Berlin: De Gruyter 2024.
Der Zweite Weltkrieg als Evakuierungskrieg. Praktiken der Deportation, Räumung und Zerstörung im militärischen Rückzug, Sonderausgabe der Militärgeschichtlichen Zeitschrift 81 (1) 2022, hrsg. zusammen mit Felix Ackermann und Claudia Weber.
Practices of Memory and Knowledge Production. Papers from the 22nd Workshop on the History and Memory of National Socialist Camps and Extermination Sites, hrsg. zusammen mit Christoph Golasch, Katja Grosse-Sommer, Borbala Klacsman, Denisa Nestakova und Mareike Otters, Berlin: Metropol 2022.
»Raum« und »Körper« in der Holocaustforschung, Sonderausgabe der Zeitschrift für Genozidforschung 19 (2) 2021, hrsg. zusammen mit Alexandra Klei und Annika Wienert.
Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften
Spatial Thinking in Holocaust Studies (zusammen mit Alexandra Klei und Annika Wienert), in: Space in Holocaust-Research. A Transdisciplinary Approach to Spatial Thinking, hrsg. zusammen mit Alexandra Klei und Annika Wienert, Berlin: De Gruyter 2024, S. 31-45.
Motion, Fluidity, and Virtuality of Space (zusammen mit Alexandra Klei und Annika Wienert), in: Space in Holocaust-Research. A Transdisciplinary Approach to Spatial Thinking, hrsg. zusammen mit Alexandra Klei und Annika Wienert, Berlin: De Gruyter 2024, S. 135-141.
Institutionalization as a Socia-spatial Process: Norms, Rules, and Behavior (zusammen mit Alexandra Klei und Annika Wienert), in: Space in Holocaust-Research. A Transdisciplinary Approach to Spatial Thinking, hrsg. zusammen mit Alexandra Klei und Annika Wienert, Berlin: De Gruyter 2024, S. 197-204.
Drawing Lines, Crossing Frontiers, Transgressing Boundaries (zusammen mit Alexandra Klei und Annika Wienert), in: Space in Holocaust-Research. A Transdisciplinary Approach to Spatial Thinking, hrsg. zusammen mit Alexandra Klei und Annika Wienert, Berlin: De Gruyter 2024, S. 251-259.
Overlapping, Overwriting: Syn/Diachron Spatial Relationships (zusammen mit Alexandra Klei und Annika Wienert) in: Space in Holocaust-Research. A Transdisciplinary Approach to Spatial Thinking, hrsg. zusammen mit Alexandra Klei und Annika Wienert, Berlin: De Gruyter 2024, S. 295-304.
Ein hybrides Lager: Der Konzentrationslagerkomplex Sachsenhausen zum Jahreswechsel 1944/45, in: Nationalsozialistische Konzentrationslager. Geschichte und Erinnerung, hrsg. v. Axel Drecoll und Michael Wildt (unter Mitarbeit von Kolja Buchmeier), Berlin: Metropol 2024, S. 266-279.
“Their turn came the next day.” In-between Spaces of the Holocaust and its Photographical Representation (zusammen mit Alexandra Klei), in: New Microhistorical Approaches to an Integrated History of the Holocaust, hrsg. v. Frédéric Bonnesoeur, Hannah Wilson und Christin Zühlke, Berlin: De Gruyter 2023, S. 105-123.
Evakuierungs‑ und Kriegsschauplatz Mark Brandenburg. Das Aufeinandertreffen von Ostfront und »innerer« Front im Januar 1945, in: Der Zweite Weltkrieg als Evakuierungskrieg. Praktiken der Deportation, Räumung und Zerstörung im Rückzug. Themenheft der Militärgeschichtlichen Zeitschrift 1 (81) 2022, S. 174-208.
Der Zweite Weltkrieg als Evakuierungskrieg. Praktiken der Deportation, Räumung und Zerstörung im militärischen Rückzug (zusammen mit Felix Ackermann und Claudia Weber), in: Der Zweite Weltkrieg als Evakuierungskrieg. Praktiken der Deportation, Räumung und Zerstörung im Rückzug. Themenheft der Militärgeschichtlichen Zeitschrift 1 (81) 2022, S. 1-27.
Introduction (zusammen mit Christoph Golasch, Katja Grosse-Sommer, Borbala Klacsman, Denisa Nestakova u. Mareike Otters), in: Practices of Memory and Knowledge Production. Papers from the 22nd Workshop on the History and Memory of National Socialist Camps and Extermination Sites, hrsg. v. dens., Berlin: Metropol 2022, S. 14-31.
»Körper« und »Raum« im Kontext der Holocaust- und Genozidforschung: Eine multiperspektivische Einführung (zusammen mit Annika Wienert), in: »Raum« und »Körper« in der Holocaustforschung, Zeitschrift für Genozidforschung 19 (2) 2021, hrsg. v. Janine Fubel, Alexandra Klei u. Annika Wienert, S. 159-188.
Driven Captivity: Aspects of Guarding the Death March from Sachsenhausen Concentration Camp, Oranienburg 1945, in: History and Memory of National Socialist Camps and Extermination Sites: Between Resistance and Collaboration, hrsg. von Karoline Georg, Verena Meier u. Paula Oppermann, Berlin: Metropol 2020, S. 91-114.
»Die schießen nicht mehr!« Entstehung, Wahrnehmungen und (Be-)Deutungen fotografischer Aufnahmen von ‚Gewaltmärschen‘ sowjetischer Kriegsgefangener 1941–1942, in: Leerstelle(n)? Der deutsche Vernichtungskrieg 1941–1944 und die Vergegenwärtigung des Geschehens in der Bundesrepublik Deutschland nach 1989, hrsg. v. Alexandra Klei u. Katrin Stoll, Berlin: Neofelis 2019, S. 17-39.
Rezensionen und Tagungsberichte
Globalgeschichten „in the making", Konferenzbericht (zusammen mit Fabian Fechner, Katharina Loeber, Dennis Schmidt, Barbara Schneider), in: H-Soz-Kult [27.06.2024], online unter: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-144921.
Rezension von: Kaienburg, Hermann: Das Konzentrationslager Sachsenhausen 1936–1945. Zentrallager des KZ-Systems, Berlin: Metropol 2021, in: H-Soz-Kult [27.10.2023], online unter: www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-97063.
Rezension von: Andreas Prenninger: Das letzte Lager. Evakuierungstransporte und Todesmärsche in der Endphase des KZ-Komplexes Mauthausen, Wien: new academic press 2022, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 7/8 [15.07.2023], online unter: https://www.sehepunkte.de/2023/07/37718.html.
Between Absence and Affirmation. 23rd Workshop on the History and Memory of National Socialist Camps and Extermination Sites. Konferenzbericht (zusammen mit Lovro Kralj), in: H-Soz-Kult [31.07.2019], online unter: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-126951.
Körper – Grenze. Corps – frontière. Über den Zusammenhang von Körperlichkeit, Raum und Gewalt. Konferenzbericht (zusammen mit Stefan Preiß), in: H-Soz-Kult [13.02.2019], online unter: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-126683.