"Bei uns" im 13. Jahrhundert. - Eine Umbruchszeit aus der Perspektive der vergleichenden Landesgeschichte

Thema:
"Bei uns" im 13. Jahrhundert. - Eine Umbruchszeit aus der Perspektive der vergleichenden Landesgeschichte
Veranstaltungstyp:
Onlineseminar
Zielgruppe:
BA KW: Module 25202, 25203,
MA GeEu: Module 26202, 26203, 26204, 26205

Ort:
Online
Adresse:
Online über Zoom
Termin:
24.10.2024 bis
20.02.2025
Zeitraum:
Donnerstags: 24.10.; 07.11.; 21.11.; 05.12.24; 09.01.25; 23.01.; 06.02. und 20.02.
jeweils von 18 - 20:30 Uhr

Leitung:
PD Dr. Eva-Maria Butz
Anmeldefrist:
01.07.2024 - 01.10.2024
Anmeldung:
Online-Anmeldung - nach Freischaltung unten möglich!
Auskunft erteilt:
Christiane Eilers B.A., Sekretariat Schmieder , E-Mail: sekretariat.schmieder , Telefon: +49 2331 987-4752

“Bei uns” im 13. Jahrhundert – Eine Umbruchszeit aus der Perspektive der vergleichenden Landesgeschichte

Das 13. Jahrhundert gilt als eine Umbruchszeit. Das Ende der Staufer, die Etablierung eiens Wahlkönigtums, der Aufstieg der Habsburger zu Königen, die Durchsetzung der Bettelklöster in den Städten, der aufblühende Burgenbau, soziale Verschiebungen usw.

Im Seminar sollen die Studierenden den Fokus nicht nur auf die großen Zusammenhänge, sondern den Blick auf Veränderungsprozesse in ihrer Region richten. Dabei erhalten sie einen Überblick über den Stand der landesgeschichtlichen Forschung, Hilfsmittel und Quelleneditionen. Im Plenum tragen wir die einzelnen Facetten des 13. Jahrhunderts zusammen und haben die Möglichkeit, die Ergebnisse im Vergleich neu zu beurteilen.