Bauernkrieg II

Thema:
Bauernkrieg II
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
Zielgruppe:
BA KW: Module 25202, 25203, 25205
MA GeEu: Module 26201, 26203, 26205, 26206
Ort:
Mühlhausen/ Thüringen
Adresse:
Logenhaus Mühlhausen
Seminarraum 1.OG
Puschkinstr.3/4
99974 Mühlhausen

Termin:
08.05.2025 bis
11.05.2025
Zeitraum:
08.05.2025 14-18 Uhr
09.05.2025 9-18 Uhr
10.05.2025 9-18 Uhr
11.05.2025 Abreise, eventuell über Bad Frankenhausen
Leitung:
Prof. Dr. Felicitas Schmieder
Dr. Petra Waffner
Anmeldefrist:
13.01.2025 - 23.03.2025 Achtung: Teilnahmebeschränkung!
Anmeldung:
Online-Anmeldung unten nach Freischaltung möglich
Auskunft erteilt:
Christiane Eilers B.A., Sekretariat Schmieder
E-Mail: sekretariat.schmieder
Telefon: +49 2331 987-4752

2025 steht das große Jubiläum der Bauernkriege an, die vor allem im Jahr 1525 in verschiedenen Regionen des deutschsprachigen Raums aufflammten und zu großen gesellschaftlichen Veränderungen führten.

Dieses zweite Seminar in Mühlhausen führt die Reihe von insgesamt drei Seminaren weiter, die 2023 in Memmingen begann und die sich in unterschiedlichen Regionen und thematischen Schwerpunkten mit der Geschichte und Rezeption der Bauernaufstände beschäftigen. Die Teilnahme an allen drei Teilen der Seminarreihe ist nicht verpflichtend, aber möglich.

Nach der “Stadt der Freiheitsrechte” Memmingen ist nun Mühlhausen in Thüringen mit der Ausstellung “Freiheyt 1525” unser Treffpunkt, nahe Bad Frankenhausen am Kyffhäuser – Schauplatz einer der blutigsten Schlachten des Bauernkrieges und Wirkungsort des radikalen chiliastischen Predigers Thomas Müntzer nahe der Heimat Luthers. Die Erinnerung daran wird im Panorama (1976-1989) bewahrt, das wir ebenfalls besuchen wollen, falls genügend Privatautos zur Verfügung stehen.

Pflichtlektüre (v.a. für Teilnehmer, die nicht am ersten Seminar in Memmingen teilgenommen haben)

Blickle, Peter (2018): Der Bauernkrieg: Die Revolution des Gemeinen Mannes, 5. durchgesehene Auflage (Beck Wissen), München

Spezielle und Allgemeine einführende Literatur:

  • Riedl, Matthias, Apocalyptic Violence and Revolutionary Action: Thomas Müntzer's Sermon to the Princes, in: A companion to the premodern Apocalypse, ed. Ryan, Michael A., Leiden 2016, S. 260-296
  • Thomas Müntzer im Blick: Günter Vogler zum 90. Geburtstag, hg. v. Vogler, Günter/ Dammaschke, Marion/ Müller, Thomas T., Mühlhausen 2023

Weitere Quellen/Literatur stellen wir nach Anmeldeschluss auf der moodle-Plattform zum Seminar bereit.

Info zu den weiteren Bauernkrieg-Seminaren:

Der dritte Teil unserer Bauernkriegstrilogie wird voraussichtlich 2026 in Westfalen stattfinden - als Nachlese zum Jubiläum mit der zentralen Frage: warum hat es eigentlich in so vielen Regionen KEINEN Bauernkrieg gegeben

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular vollständig und vorzugsweise mit Ihrem vorname.nachname@studium.fernuni-hagen.de account aus. Eine Bestätigung über Ihre Teilnahme senden wir Ihnen NACH Ablauf der Anmeldefrist an Ihre E-Mail-Adresse.

Ich melde mich für: Bauernkrieg II (08.05.2025 bis 11.05.2025 in Mühlhausen/ Thüringen) verbindlich an.

Ich studiere im Studienabschnitt
Kontaktinformationen
Frau Herr ohne
/
:
weitere Angaben