BWL-Champion Mobile App

Sich mobil auf die Klausuren vorbereiten oder sich in verschiedenen Themengebieten selbst frisches BWL-Wissen aneignen: Die von Prof. Dr. Littkemann in Kooperation mit dem digitalen Bildungsunternehmen Academic Product Partner (APP) entwickelte Lern-App „BWL Champion“ bietet genau das an. „Unser langfristiges Ziel ist es, ein komplettes BWL-Studium per Mobile oder Tablet zu ermöglichen“, so Prof. Littkemann.

Spielerisch lernen

Durch BWL Champion können Studentinnen und Studenten (aber auch Schülerinnen und Schüler oder betriebswirtschaftlich interessierte Menschen) betriebswirtschaftliches Wissen auf digitalem Wege jederzeit erlernen, testen und erweitern. Zum einen spielerisch in Form eines Duells mit einem anderen Teilnehmenden, wobei Quiz-Fragen zu unterschiedlichen Themengebieten und Schwierigkeitsgraden zu beantworten sind. Zum anderen durch Nutzung des "Lernraums", wobei die Nutzerinnen und Nutzer alle Fragen getrennt nach Themengebieten selbstständig oder zufällig durch Probetests erlernen können. Zusätzlich können weitere Nutzerinnen und Nutzer zum Lernraum eingeladen werden, um die jeweiligen Leistungslevel miteinander vergleichen zu können. Ebenfalls enthält die Lernapp umfangreiche Lösungserläuterungen. Die Fragen sowie weitere (auch englischsprachige) Themengebiete werden laufend ergänzt, so dass ferner Spezial- und Nebenfachwissen erlernt werden kann.

Zugang

BWL Champion ist sowohl im Apple App Store (iOS) als auch im Google Play Store (Android) zum Download verfügbar. Der Clou: Für Studierende der FernUni Hagen ist die Premiumversion mit allen Funktionen frei zugänglich. Hierzu registrieren Sie sich bitte innerhalb der App mit Ihrer Mailadresse der FernUniversität (vorname.nachname@studium.fernuni-hagen.de).

Feedback

Für Tipps, Verbesserungsvorschläge und Anregungen zur Weiterentwicklung der App ist das Entwicklerteam um Prof. Dr. Littkemann immer dankbar. Nur durch kritisch konstruktives Feedback kann die App fortwährend an die Bedürfnisse der Studierenden anpasst werden. Feedback ist direkt über die App oder oder die APP GmbH möglich.

mehr Infos

Prepare for exams mobile or acquire fresh business knowledge yourself in various subject areas: The "BWL Champion" learning app developed by Prof. Dr. Littkemann in cooperation with the digital education company Academic Product Partner (APP) offers exactly that. "Our long-term goal is to enable a complete business studies course via mobile or tablet," says Prof. Littkemann.

Learning through play

With BWL Champion, students (but also school pupils or people interested in business administration) can learn, test and expand their knowledge of business administration digitally at any time. On the one hand, in a playful way in the form of a duel with another participant, where quiz questions on different topics and levels of difficulty have to be answered. Secondly, by using the "learning room", where users can learn all questions separately by subject area, either independently or randomly by taking sample tests. In addition, other users can be invited to the learning room so that they can compare their respective performance levels with each other. The learning app also contains extensive solution explanations. The questions and other (also English-language) subject areas are constantly being added so that specialized and subsidiary subject knowledge can also be learned.

Access

BWL Champion is available for download from both the Apple App Store (iOS) and the Google Play Store (Android).The highlight: For students of the University of Hagen, the premium version with all functions is freely accessible. To access the premium version, please register within the app using your University of Hagen email address (vorname.nachname@studium.fernuni-hagen.de).

Feedback

The development team around Prof. Dr. Littkemann is always grateful for tips, suggestions for improvement and ideas for the further development of the app. Only through critical and constructive feedback can the app be continuously adapted to the needs of the students. Feedback can be provided directly via the app or via APP GmbH.

Lehrstuhl UrC | 29.05.2024