Seminar Social Media Controlling

Termine

22.08.2024 Seminarvorbesprechung (online via Zoom)
21.11.2024 Abgabe Seminararbeiten
04.-08.01.2025 Seminar (Champéry, Skiregion „Portes du Soleil“)

Leitung

Univ.-Prof. Dr. Jörn Littkemann

Organisation

Niklas Lettow, M.Sc.

Betreuer

Hinweis

  • Das Ski-Seminar wird gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Nils Crasselt, Betreuenden und Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal (Lehrstuhl für Controlling) durchgeführt.
  • Die Vorbesprechung findet online via Zoom statt. Nähere Hinweise hierzu erhalten Sie nach der Zusage zum Seminar. Es ist ein Rechner mit Kamera und Mikrofon bzw. ein Headset erforderlich.

Seminar-Moodle

Für das Seminar wird eine separate Moodle-Lernumgebung eingerichtet. Der Zugriff ist den Teilnehmenden des Seminars vorbehalten.

Abstract

In der jüngsten Vergangenheit wächst die Anzahl von Unternehmen rasant, die sich auf den unterschiedlichsten Social Media-Kanälen tummeln. Damit stellt sich die Frage, welche Strategien die Unternehmen mit ihren Aktivitäten verfolgen, welche Zielgruppen sie ansprechen und welchen Content sie vertreiben. In diesem Zuge kommt der Frage, wie der Erfolg der Social Media-Aktivitäten zu messen und zu bewerten ist, eine hohe Bedeutung zu.

Im Rahmen des Seminars sollen folglich ausgewählte Controllinginstrumente für Social Media-Strategien analysiert und diskutiert werden. Dabei steht insbesondere ihre generelle Eignung, wie auch ihre Eignung in einzelnen Industrie- und Dienstleistungsbranchen sowie bei unterschiedlichen Unternehmensgrößen im Mittelpunkt. Zielsetzung des Seminars ist, neben der theoretischen Diskussion die gezielte Darstellung und Überprüfung von Möglichkeiten und Grenzen eines praktischen Einsatzes von klassischen als auch modernen Instrumenten des Controllings (wie bspw. künstliche Intelligenz (KI)) zur Planung, Steuerung und Kontrolle der unternehmerischen Social Media-Aktivitäten.

Spezielle Teilnahmevoraussetzungen

Kenntnisse im Skifahren sind wünschenswert, aber keine zwingende Teilnahmevoraussetzung.

Einstiegsliteratur

Allgemeine und themenspezifische Einstiegsliteratur wird Ihnen nach der Seminar-Vorbesprechung bekannt gegeben!

Lehrstuhl UrC | 12.06.2024