Aktuelles

Wettbewerbsausgeglichenheit im professionellen Sport
Competitive balance in professional sports

[04.06.2024]

Neue Publikation des Lehrstuhls
New publication of the chair


Bild: DALL-E/OpenAI

In der Zeitschrift Sciamus – Sport und Management wurde folgender Beitrag veröffentlicht:

Littkemann, J./Lettow, N./Geyer, C./Buchartz, S.: Wettbewerbsausgeglichenheit im professionellen Sport: Eine vergleichende Analyse zwischen der 1. Fußball-Bundesliga und der NFL, in: Sciamus – Sport und Management, Jg. 2024, Nr. 2, S. 20-48.

Abstract:

Weltweit hat der professionelle Sport an wirtschaftlichem und sozialem Einfluss gewonnen. Zwei bedeutsame professionelle Sportligen sind die 1. Fußball-Bundesliga als Bestandteil des europäischen Profifußballs und die National Football League, die US-Profiliga des American Footballs. Eine wichtige Aufgabe des Liga-Managements ist unter anderem die Sicherstellung eines ausgeglichenen Wettbewerbs. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie ausgeglichen der Wettbewerb innerhalb der betrachteten Ligen tatsächlich ist und ob dominante Vereine existieren, die die Wettbewerbsbalance beeinträchtigen. Hierzu wird im vorliegenden Beitrag eine auf Kennzahlen basierende vergleichende Analyse zwischen der 1. Fußball-Bundesliga und der NFL unternommen, die als Grundlage für das Treffen von fundierten Optimierungsentscheidungen in der Praxis dienen soll.

Weitere Publikationen des Lehrstuhls finden Sie auf der Publikationsseite des Lehrstuhls.


The following article was published in the magazine Sciamus – Sport und Management:

Littkemann, J./Lettow, N./Geyer, C./Buchartz, S.: Wettbewerbsausgeglichenheit im professionellen Sport: Eine vergleichende Analyse zwischen der 1. Fußball-Bundesliga und der NFL (Competitive balance in professional sports: A comparative analysis between the 1st Bundesliga and the NFL), in: Sciamus – Sport und Management, Jg. 2024, Nr. 2, S. 20-48.

Abstract:

Professional sport has gained economic and social influence worldwide. Two important professional sports leagues are the German Bundesliga, which is part of European professional soccer, and the National Football League, the US professional American football league. One of the key tasks of league management is to ensure balanced competition. In this context, the question arises as to how balanced the competition within the leagues under consideration actually is and whether dominant clubs exist that impair the competitive balance. To this end, this article undertakes a comparative analysis based on key figures between the Bundesliga and the NFL, which is intended to serve as a basis for making well-founded optimization decisions in practice.

Further publications of the chair can be found on the chair's publications page.

Lehrstuhl UrC | 04.06.2024