Queer Theory Videos
The videos are available with English subtitles.
KÖRPER. FIGURATIONEN. WELTEN.
- Drei Videos von Antke A. Engel und Filmfetch (Magda Wystub; Tali Tiller)
- (Full HD 16:9; insg. 49:32 min, Veröffentlichungsdatum: 15. Februar 2021)
- mit deutschen und englischen Untertiteln
- FernUniversität Hagen 2021
Onlinepräsentation
Am Freitag den 12.03.2021 von 16.30 bis 18.45 Uhr stellte Gastprofessor*in Dr.* Antke Antek Engel zusammen mit den Filmemacher*innen Tali Tiller und Magda Wystub (Filmfetch) im Rahmen der Gender Days die drei Videos zur Einführung in die Queer Theorie vor. Die Filmemacher*innen nahmen sich im Anschluss Zeit für Fragen.
Einführungen in die Queer Theorie
Die drei Videos präsentieren auf künstlerisch-experimentelle Weise Queer Theorie als spezielle Form des Differenzdenkens und der Herrschaftskritik. Zu diesem Zwecke lenken sie besondere Aufmerksamkeit auf die Verwicklungen von Macht und Begehren. Laut Queer Theorie können diese sich zu Herrschaft verfestigen, manchmal sogar gewaltsame Formen annehmen; sie können aber auch Anziehung, unerwartete Verbindungen und Bewegungen, Formen lustvoller Begegnung oder Intimität bewirken. Unter dem Motto: "Lust an Komplexität, Konfusion und Konflikt" erscheinen Queer Studies als transdisziplinäres Forschungsfeld, das intersektionales Denken stärkt.
Die Videos können unabhängig voneinander in beliebiger Reihenfolge angeschaut werden. Flottierende Fußnoten bieten Anregungen zum gezielten Weiterlesen; die Literaturverweise stehen als pdf zum Download zur Verfügung.
Videos
Informationen zu Beteiligten und Lizenzen
- Mit den Performer*innen Neo Hülcker,, Saboura Naqshband, Pasquale Virginie Rotter und Jayrôme C. Robinet (Spoken Word Performance) sowie in ergänzenden Rollen Antke A. Engel, Jayrôme C. Robinet, Magda Wystub. Zudem: eine Zeichnung von Laylah Ali, ein Video von Tejal Shah und alles umfassend und durchdringend die Soundkunst der HYENAZ (Kate Fischer und Adrienne Teicher).
- Regie: Magda Wystub und Tali Tiller (Filmfetch) und Antke A. Engel (FernUni Hagen und iQt)
Grafik: Gabi Garland; Kamera: Alexander Reinshagen und Sascha Senicer (ZMI FernUni Hagen); Kostüm: Kalliopi Kefala; Kostüm- und Setassistenz: Mia Dünkel; Drehbuch: Antke A. Engel zus. mit Jayrôme C. Robinet, Tali Tiller, Magda Wystub; Schnitt und Greenscreen Editing: Tali Tiller und Magda Wystub (Filmfetch); Ton und Sounddesign: Kate Fischer and Adrienne Teicher (HYENAZ): Übersetzung (engl.): Lucy Duggan; Untertitel: Oliver Eckey, Lisa Beckmann.
- Finanziert aus Mitteln des Professorinnenprogramms II des BMBF, des Lehrgebiets Bildung und Differenz (Prof*in Dr*in Katharina Walgenbach) sowie des Gleichstellungskonzepts der FernUniversität in Hagen.
Open Educational Resource (OER)
Außer dem Material von Layla Ali (in FIGURATIONEN) und Tejal Shah (in WELTEN) ist
FIGURATIONEN, KÖRPER, WELTEN. Einführungen in Queer Theorie // FIGURATIONS, BODIES, WORLDS: Introductions to Queer Theory von Antke A. Engel und Filmfetch (Tali Tiller; Magda Wystub), FernUniversität Hagen, 2021 lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
CC-BY-SA 4.0.
Bei Nutzung, Weitergabe und Bearbeitung bitte Titel, Rechteinhaber*innen und die Lizenz vollständig zitieren.
Das Video KÖRPER (20:16 min) fragt: Wie werden Körper in die zweigeschlechtliche Ordnung hinein sozialisiert? Welche Rolle kommt hierbei der Idealisierung von Heterosexualität zu? Mit dem Begriff der ‚Heteronormativität’ analysiert Queer Theorie, wie Geschlechterbinarität und eine heterosexuelle Kanalisierung des Begehrens sich gegenseitig absichern. Das „Körper“-Video inszeniert Prozesse des Doing Gender zwischen normativer Zurichtung, Widerstand, Eigensinn und geteilter Praxis. ‚Queere Körper – Körper queeren‘ – gibt es so etwas wie ‚queere Körper‘? Oder ist Queering immer eine Praxis und Queerness ein Effekt, der Körper und Subjektivitäten im Prozess erfasst?
Das Video FIGURATIONEN (13:16 min) befasst sich mit der Macht der Sprache – und damit, wie Sprache verkörpert wird. Sprache kann verletzen oder ermächtigen; sie kann Herrschaft stabilisieren oder anfechten. Deshalb fragt Queer Theorie, inwiefern Figurationen von Geschlecht und Sexualität – verknüpft mit weiteren Aspekten sozialer Unterscheidung – zur Stabilisierung von Herrschaft beitragen. Wo wird Queerness als etwas produziert, das abgewertet und abgewehrt wird? Aber auch: Wo wird Queerness als etwas produziert, das begehrt oder mit Stolz angeeignet wird? Wo wird Queering geleistet, um die Gewalt der Normalität zu unterbrechen?
Das Video WELTEN (16:00 min) betont Prozesse: Welt, Welten, welten und geweltet werden, queer worlding. Es ist ein Plädoyer für vielfältige Perspektiven auf komplexe, veränderliche und oft konfliktreiche Abläufe. Unter welchen Umständen kann Begehren sich der Heteronorm entziehen? Kann Begehren Auswege aus der Gewalt eröffnen? Aus der Gewalt der Normalität? – so fragt Queer Theorie und betont, dass unterschiedliche Formen von Gewalt durch Überlegenheitsphantasien gespeist sind: Sexismus, Rassismus, Nationalismus, Ableismus, Heteronormativität und Anthropozentrismus. Diese greifen ineinander und weisen doch auch unvergleichbare Besonderheiten auf. Was hat queer worlding hier zu bieten?
BODIES, FIGURATIONS, WORLDS
- Three videos by Antke A. Engel and Filmfetch (Magda Wystub; Tali Tiller)
- (Full HD 16:9; total 49:32 min, date of release: 15th february 2021)
- English and German subitles.
- FernUniversität Hagen 2021
Introductions to Queer Theory
Description
The videos introduce queer studies as a transdisciplinary research field in an intersectional way. The interplay of power and desire causes physical, mental and emotional movements in space and time. According to queer theory, these can solidify into domination, sometimes even take on violent forms; but they can also cause attraction, unexpected connections and movements, forms of pleasurable encounters or intimacy. Queer theory is power analysis and criticism of domination, which faces the contradicting challenge of criticizing difference as social inequality, but promoting it as uniqueness and particularity. The videos test experimental formats and queer aesthetics. Because the question of what is presented is directly related to the question of how it is presented. As is shown, in turn refers to possibilities and limits that are open to the imagination and desire or are set.
The videos can be watched seperately from each other. A pdf with references for further reading is available for download.
Videos
BODIES (20:16 min) How are bodies socialised into the two-gender order? What role is played by the idealisation of heterosexuality? With the term “heteronormativity”, queer theory analyses the way in which the gender binary and heterosexual channelling of desire reinforce each other. The video “Bodies” stages processes of “doing gender”between normative adjustment, resistance, waywardness and shared practices. “Queer bodies – queering bodies” – is there such a thing as “queer bodies”? Or is queering always a practice and queerness an effect, capturing bodies and subjectivities in a process? (translation: Lucy Duggan)
FIGURATIONS (13:16 min) focuses on the power of language – and how language is embodied. Language can hurt or empower; it can stabilise power or challenge it. That is why queer theory asks how figurations of gender and sexuality – connected with other aspects of social differentiation – contribute to the stabilisation of power. Where is queerness produced as something which is disparaged and rejected? But also: Where is queernessproduced as something which is desired or acquired with pride? Where does queeringhelp to interrupt the violence of normality? (translation: Lucy Duggan)
WORLDS (16:00 min) World, worlds, worlding and being worlded, queer worlding. The video “Worlds” is a plea for diverse perspectives on complex, changeable and often conflict-ridden processes. Under which circumstances can desire escape the hetero norm? Can desire open up paths out of violence? Out of the violence of normality? This is what queer theory asks, emphasising that different forms of violence are fed by fantasies of superiority: sexism, racism, nationalism, ableism, heteronormativity and anthropocentrism. These interlock with each other and but also have specific incomparable features. What can queer worldingoffer here? (translation: Lucy Duggan)
Open Educational Resource (OER)
Except for third-party material by Layla Ali (in FIGURATIONEN) and Tejal Shah (in WELTEN), this work is licensed under:
CC-BY-SA 4.0.
Credit: FIGURATIONEN, KÖRPER, WELTEN. Einführungen in Queer Theorie // FIGURATIONS, BODIES, WORLDS: Introductions to Queer Theory von Antke A. Engel und Filmfetch (Tali Tiller; Magda Wystub), FernUniversität Hagen, 2021