Kilian Hüfner, M.A.

Kilian Hüfner Foto: Kilian Hüfner

E-Mail: kilian.huefner

Betreute Module: BA BiWi: Modul 25112/3F;

N'hésitez pas à me contacter en français 🇫🇷. Feel free to get in touch in English 🇬🇧.

Lebenslauf

seit 07/2018 Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung, Thema der Promotion: "Jugendphase zwischen Flucht und Neuanfang. Eine qualitative Untersuchung zu Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften".
seit 11/2017 Doktorand an der Fakultät für Kultur-und Sozialwissenschaften, FernUniversität in Hagen
seit 04/2017 Wissenschaftlicher Online-Tutor im Modul 3F „Kindheits- und Jugendforschung", FernUniversität in Hagen
04/2017 - 09/2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt: „Exklusive Bildungskarrieren von Jugendlichen und der Stellenwert von Peerkulturen" (TP5 der DFG-Forschergruppe ‚Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem'; Projektleitung: Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger) am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung, MLU Halle-Wittenberg
06/2014 - 03/2017 Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Forschungsprojekt: „Exklusive Bildungskarrieren von Jugendlichen und der Stellenwert von Peerkulturen" (TP5 der DFG-Forschergruppe ‚Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem'; Projektleitung: Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger) am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung, MLU Halle-Wittenberg
10/2013 - 03/2017 Masterstudium der Erziehungswissenschaften an der MLU Halle-Wittenberg, Thema der Abschlussarbeit: „Im Interesse von Kindern - wie begleitete minderjährige Flüchtlinge ihren Alltag in Halle (Saale) erleben"
10/2009 - 09/2013 Bachelorstudium der Erziehungswissenschaften an der MLU Halle-Wittenberg, Thema der Abschlussarbeit: „Wer Rechte hat, der hat auch Pflichten? Eine Analyse der Rechte und Pflichten von Kindern"
2008 Abitur, Berlin
Jahrgang 1988

Forschungsschwerpunkte

  • Kindheits- und Jugendforschung
  • Kinder- und Jugendkulturen
  • Kinder- und Menschenrechte
  • Migration - Diskriminierung - Rassismus - Rechtsextremismus

Publikationen

Hüfner, K. (2022): Familie im Kontext von Flucht und Asyl – Die Perspektive von Jugendlichen auf den Familienalltag. In: Baar, R./Maier, M. S. (Hrsg.), Familie, Geschlecht und Erziehung in Zeiten der Krisen des 21. Jahrhunderts. Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung, Jg. 18. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich. S. 149-164.

Hüfner, K. (2020): Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen. In: Sozialpädagogische Impulse 3/2020, S. 21-23.

Grunert, C./Ludwig, K./Hüfner, K. (2020): Studiengänge und Standorte im Hauptfach. In: Abs, H. J./Kuper, H./Martini, R. (Hrsg.), Datenreport Erziehungswissenschaft 2020. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich. S. 21-50.

Hüfner, K./Grunert, C./Züchner, I. (2019): Wohin führen erziehungswissenschaftliche Hauptfachstudiengänge? Zum Stand fachbezogener Absolvent*innenstudien nach der Bolognareform. In: Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 30 (59), S. 63-76.

Hüfner, K. & Leinhos, P. (2019): Peergroup [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, 27.11.2019. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/Peergroup

Krüger, H.-H. & Hüfner, K. (2019): Jugend in der Bonner Republik. In: EEO Enzyklopädie Erziehungswissenschaften Online. DOI: 10.3262/EEO13190417.

Buitkamp, L.-M., Hüfner, K. & Tohoff, L. (2019): Anstelle eines Schlusswortes – Perspektivenpluralismus in pädagogischen Studiengängen. In: Lüdemann, J./Otto, A.: Triangulation und Mixed-Methods. Reflexionen theoretischer und forschungspraktischer Herausforderungen. Springer VS. Wiesbaden. S. 329-345.

Winter, D., Niemann, M., Kotzyba, K. & Hüfner, K. (2019): Dokumentarische Längsschnittforschung: Orientierungen von Schüler*innen exklusiver Schulen in der Spannung von Kontinuität und Transformation. In: Zeitschrift für Qualitative Forschung 20 (1), S. 91-106.

Hüfner, K. & Kreuz, S. (2019): Suchbewegungen nach dem Abitur – Alternative Ausgestaltungen eines ‚Dazwischen‘ von jungen Erwachsenen auf dem Weg ins Studium oder die Ausbildung. In: Krüger, H.-H./Hüfner, K./Keßler, C./Kreuz, S./Leinhos, P./Winter, D.: Exklusive Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihren Peers am Übergang in Hochschule und Beruf. Springer VS. Wiesbaden. S. 233-258.

Krüger, H.-H., Hüfner, K. & Leinhos, P. (2016): Peers und das World Wide Web. Modi der Internetnutzung in Peerkontexten. In: Krüger, H.-H., Keßler, C. & Winter, D.: Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihre Peers an exklusiven Schulen. Wiesbaden: Springer VS.

Vorträge

Kreuz, S./Hüfner, K.: Suchbewegungen nach dem Abitur – Alternative Ausgestaltungen eines ‚Dazwischen‘ von jungen Erwachsenen auf dem Weg ins Studium oder die Ausbildung. Vortrag auf der Tagung Abbruch, Umbruch, Aufbruch? Lebensverläufe junger Menschen und Ungleichheit in Ausbildung, Studium und Beruf (LUASB), Bonn, 26.04.2018.

Lehrerfahrungen

Seit SS 2017, Betreuung des Moduls 3F Kindheits- und Jugendforschung, FernUniversität in Hagen

SS 2022, Seminar „Demokratielernen und Antidiskriminierung als Herausforderungen für die außerschulische Bildungsarbeit“, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Erziehungswissenschaft

SS 2022, Seminar „Jugend in der Krise“, MLU Halle-Wittenberg, Institut für Pädagogik

SS 2021, Seminar „Familie im Kontext von Migration und Flucht“, MLU Halle-Wittenberg, Institut für Pädagogik

WS 2020/21, Seminar "'Rechts herum und dann im Kreis' - Rechtsextremismus, Neue Rechte und Rechtspopulismus als Herausforderungen für Erziehung und Bildung", MLU Halle-Wittenberg, Institut für Pädagogik

SS 2020, Seminar "Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen in Unterkünften für Geflüchtete", MLU Halle-Wittenberg, Institut für Pädagogik

WS 2012/13, WS 2014/15 und WS 2015/16: Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Erziehungswissenschaften", MLU Halle-Wittenberg, Institut für Pädagogik

Mitgliedschaften und Funktionen

Seit 2022, Redaktionsmitglied der Zeitschrift „Diskurs Kindheits- und Jugendforschung“

Seit 2018, Mitglied in der Sektion Bildung und Erziehung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Seit 2017, Mitglied des Zentrums für Schul- und Bildungsforschung (ZSB), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg