Aktuelles
- The English Café mit Johanna Profft am 10. Februar 2025: "Transforming Education: Digitalisation, Inclusion and what School Leaders have to say"
Herzliche Einladung! Der English Learning Suppurt der FernUni Hagen veranstaltet in der Rubrik "The English Café" regelmäßige Vorträge und Austauschrunden in Englischer Sprache. In der nächsten Veranstaltung am 10. Februar 2025 von 18:00 - 19:00 Uhr via Zoom, wird unsere Kollegin Johanna Profft vom Lehrgebiet Allgemeine Bildungswissenschaft einen Vortrag zum Thema "Transforming Education: Digitalisation, Inclusion and what School Leaders have to say" halten. - Hörsaal - Deutschlandfunk Nova: "Aufstieg durch Bildung? FirstGen an der Universität erfahren, erzählen, erklären"
Deutschlandfunk Nova veröffentlicht am Donnerstag 13. Februar in ihrer Rubrik "Hörsaal" den Vortrag "Aufstieg durch Bildung? FirstGen an der Universität erfahren, erzählen, erklären" mit Prof. Dr. Christian Grabau, Dr. Mariam Muwanga und Flora Petrik M.A. Außerdem wird der Vortrag im linearen Programm am Sonntag 16. Februar nach den 19-Uhr-Nachrichten laufen. - Vortrag Christian Grabau: „Die Regierung der Reziprozität“ am 23.01.2025 während der interdisziplinären Tagung "Reziprozität - Annäherungen an einen Begriff aus disziplinübergreifender Perspektive" an der FernUniversität in Hagen
Im Rahmen der interdisziplinären Tagung "Reziprozität - Annäherungen an einen Begriff aus disziplinübergreifender Perspektive" an der FernUniversität in Hagen vom 23.-24. Januar 2025 hält Prof. Dr. Christian Grabau einen Vortrag mit dem Titel „Die Regierung der Reziprozität“. - Als Podcast verfügbar: Ringvorlesung (Wintersemester 2024/25) - "Aufstieg durch Bildung? FirstGen an der Universität erfahren, erzählen, erklären" an der Bergischen Universität Wuppertal
Nachdem die Fakultät der Geistes- und Kulturwissenschaften am 20.11.24 zu der Rinvorlesung "Aufstieg durch Bildung? FirstGen an der Universität erfahren, erzählen, erklären" mit Prof. Dr. Christian Grabau, Dr. Mariam Muwanga und Flora Petrik M.A eingeladen hatte, ist diese nun auch als Podcast verfügbar. - Neue Veröffentlichung: "Gesteigerte Reflexivität: Wie die Erforschung von Bildungsaufstiegen die Hochschullehre verändern kann"
Unsere Kollegin Miriam Diederichs hat gemeinsam mit Christian Grabau und Markus Rieger-Ladich den Artikel "Gesteigerte Reflexivität: Wie die Erforschung von Bildungsaufstiegen die Hochschullehre verändern kann" im Sammelband "Sozialer Aufstieg durch Bildung? Theoretische Zugänge, empirische Einsichten" veröffentlicht. - Lehrpreis 2024 für das Bachelor-Modul "Einführung in die Bildungwissenschaft"
Unser Bachelor-Modul "Einführung in die Bildungswissenschaft" hat beim diesjährigen DIES ACADEMICUS den Lehrpreis erhalten. Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich! - Ringvorlesung (Wintersemester 2024/25) - "Aufstieg durch Bildung? FirstGen an der Universität erfahren, erzählen, erklären" an der Bergischen Universität Wuppertal
Die Fakultät der Geistes- und Kulturwissenschaften lädt am Mittwoch den 20.11.24 von 14-16 Uhr zu der Rinvorlesung "Aufstieg durch Bildung? FirstGen an der Universität erfahren, erzählen, erklären" mit Prof. Dr. Christian Grabau, Dr. Mariam Muwanga und Flora Petrik M.A ein. - Neue Veröffentlichung: „(Über-)Leben auf einem beschädigten Planeten. Weltenbau und Bildungs-Szenarien in der zeitgenössischen Science-Fiction“ von Christian Grabau
- Anmeldung zu Abschlussarbeiten im LG Allgemeine Bildungswissenschaft ab dem 1. Oktober 2024 wieder möglich
Das Lehrgebiet Allgemeine Bildungswissenschaft öffnet die Anmeldeliste für die von unserem Lehrgebiet betreuten Abschlussarbeiten am 01.Oktober. Bitte wenden Sie sich im Zeitraum des 01. - 03.10. per Mail an allgemeine.bildungswissenschaft@fernuni-hagen.de. - Tag der Forschung - Antrittsvorlesungen
Die Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften (KSW) lädt am 04.Juli 2024 von 15-18 Uhr zum Tag der Forschung an FernUniversität in Hagen ein. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Alle Informationen finden Sie in dem hier verlinkten Einladungsflyer.
Allgemeine Bildungswissenschaft
| 10.05.2024