Fachinformationen Geschichte
Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Hinweise sowie fachliche Links zum Angebot der Universitätsbibliothek für das Fachgebiet Geschichte.
Fragen zu Recherchestrategien, Anschaffungsvorschlägen, Literaturmitteln, fachspezifischen Schulungen etc. können an die jeweiligen Fachreferentinnen und Fachreferenten gerichtet werden.
Hinweis: Einige Links zu den Angeboten sind nicht barrierefrei.
-
- historicum.net – Fachinformationsdienst (FID) Geschichtswissenschaft
Der historicum.net – Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft wird seit 2016 von der Bayerischen Staatsbibliothek in Kooperation mit dem Deutschen Museum angeboten und seitens der DFG gefördert. Das Portal bietet Zugänge zu diversen digitalen Angeboten für Historikerinnen und Historiker, die u.a. auch zahlreiche Lizenzen zu internationalen Portalen und Datenbanken umfassen, die auch über die Zugänge der Heimatinstitutionen hinausgehen können. Nach einer Registrierung kann man z.B. die „Historical Abstracts with Full Text“ (über EBSCO) nutzen.
Insgesamt reicht das Themenspektrum von historicum.net vom Mittelalter bis zur Gegenwart, diverse themen- und epochenspezifische und allgemeine Rechercheportale bieten Informationsmöglichkeiten zum Beispiel zum Ersten Weltkrieg aber auch zur Geschichtsdidaktik.
In der Deutschen Historischen Bibliographie können Historiker*innen gezielt in und nach geschichtswissenschaftlicher Primär- und Sekundärliteratur suchen. Informationen zu allgemeinen Rechercheinstrumenten, zum Elektronischen Publizieren und zur Digitalisierung sowie ein News-Bereich runden das Angebot von historicum.net ab. - Deutsches Museum
Der FID Geschichtswissenschaft kann auch über das Deutsche Museum erreicht werden. - clio-online
Bei clio-online handelt es sich um ein Portal, das ebenso wie historicum.net Fachinformationen und Kommunikationsdienste für die Geschichtswissenschaften anbietet. Neben einem Verzeichnis internationaler Institutionen, die im Bereich der Geschichte tätig sind, können über das Hauptmenü der Seite auch Websites, Fachdatenbanken oder Online-Ressourcen gesucht werden. Zudem bietet clio-online die Möglichkeit, in einem frei zugänglichen Personenverzeichnis nach international tätigen Historikerinnen und Historikern aus allen historischen Berufsfeldern zu suchen, zum Teil bietet sich die Möglichkeit der Kontaktaufnahme durch weiterführende Links zu deren Homepages. Abgerundet wird das Angebot durch die Rubrik „Chancen“, hinter der sich ein Verzeichnis von Stellenbörsen, Stipendiendatenbanken, Praktikumsbörsen und Weiterbildungsangeboten verbirgt. - Ad fontes
Ad fontes ist ein Lernplattform der Universität Zürich für alle, die mit historischen Materialien arbeiten. Es richtet sich nicht nur an Studierende der Geschichtswissenschaft und anderer historisch arbeitender Fächer, sondern auch an interessierte Laien und Expertinnen.
Ad fontes hält Informationen und Aufgaben zur Selbstbearbeitung sowohl zu landesspezifischen als auch globalen/internationalen historischen Themen vor, die auch die Hilfswissenschaften einschließen. Die Plattform ist mit und ohne Registrierung nutzbar, die Registrierung bietet den Vorteil, dass bearbeitete Aufgaben und Lernergebnisse gespeichert und abgerufen werden können. - ZVDD - Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Das ZVDD ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dem unterschiedliche Institutionen beteiligt sind, u.a. die AG Sammlung Deutscher Drucke (SDD), die Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) und dem Hochschulbibliothekszentrum NRW (bzw.) mit Unterstützung der DFG realisiert wurde. Das ZVDD enthält digitalisierte Drucke vom 15. Jahrhundert bis heute und bietet unterschiedliche Zugrissmöglichkeiten auf die Dokumente. Angeboten wird auf der Homepage eine Suchfunktion, aber auch ein Überblick über Kollektionen und Sammlungen. - Internetportal „Westfälische Geschichte“
Das Portal „Westfälische Geschichte“ ist ein Kooperationsprojekt des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte (vormals Westfälisches Institut für Regionalgeschichte, WIR) in Münster und der Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl, Münster. Das Portal ist regional aufgebaut und bietet vielfältige Informationen zur Region Westfalen. Neben einem zeithistorischen Überblick und ausgewählten Aspekten innerhalb dieses Überblicks werden Materialien zu einzelnen Räumen und Territorien, Biographien zu einzelnen Persönlichkeiten sowie Chronologien von historischen, für die Region relevanten Ereignissen bereitgestellt. Darüber hinaus finden sich Verzeichnisse von historischen Primär- und Sekundärquellen, zudem Verzeichnisse von Quellen mit entsprechenden Lesehilfen. Außerdem finden sich Informationen zu einzelnen Institutionen und deren historisch ausgerichteten Angeboten. Zudem – und dies macht die Homepage zusätzlich spannend – gibt es eine Auflistung von Projekten, die sich mit regionalen Themen beschäftigen, z.B. die „Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank DWUD“, das Projekt „Straßennamen im Nationalsozialismus“ und das Projekt zur Frauen-/Geschlechter-Geschichte“. - Rheinische Geschichte von den Anfängen bis heute
Ein ähnlich regional ausgerichtetes Portal ist die „Rheinische Geschichte von den Anfängen bis heute“. In den Rubriken „Epochen & Themen“, „Biographien“ und „Orte & Räume“ kann nach regionalen Informationen zum Gebiet des Rheinlandes gesucht werden. Auch finden sie hier ein umfangreiches Projektverzeichnis sowie ein Verzeichnis mit Literaturhinweisen, die Themen des Rheinlandes behandeln wieder.
- historicum.net – Fachinformationsdienst (FID) Geschichtswissenschaft
-
- Geschichte Online https://www.hdg.de/geschichte-online/
- Jahresberichte für deutsche Geschichte http://www.jdg-online.de/
- ZGA – Zeitgeschichtliches Archiv https://www.zga-berlin.de/
- Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung https://zzf-potsdam.de/
Portale, die epochenspezifische Angebote für das Fach Geschichte anbieten
Angebote für den Bereich Altertumswissenschaft
- Gnomon bibliographische Datenbank
https://www.gbd.digital/ - APH L’Annee philologique
http://www.brepols.net/Pages/BrowseBySeries.aspx?TreeSeries=APH-O - Arachne
https://arachne.dainst.org/ - New Pauly Online
https://referenceworks.brillonline.com/browse/brill-s-new-pauly - Tutorium Augustanum
https://www.propylaeum.de/e-learning/tutorium-augustanum
Angebote für den Bereich Mittelalterliche Geschichte und frühe Neuzeit
- Monumenta Germaniae Historica.
Grundlagen – Forschung – Mittelalter, Online. URL (des MGH-OPAC):
https://www.mgh.de/de/bibliothek/literatursuche/mgh-opac - Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/startseite.html - Geschichtsquellen
https://www.geschichtsquellen.de/start - BREPOLiS
http://www.brepolis.net/
Angebote für den Bereich Neuere und Neueste Geschichte
- Online-Tutorium
https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/geschichtswissenschaft/seminareinstitute/mittelalterliche-geschichte/studium/online-tutorium/ - Institut für Zeitgeschichte
https://www.ifz-muenchen.de/ - Wiedervereinigung.de
http://wiedervereinigung.de/ - Vossische Zeitung Online 1918-1934
https://db.saur.de/VOSS/login.jsf;jsessionid=167fdb328cf2aed0a47d9693f74e - LeMO – Lebendiges Museum Online
https://www.dhm.de/lemo/
-
- Datenbanken Geschichte
Hinweis: Dieser Link ist nicht barrierefrei. - Informationsmaterial
Voraussetzung für den Zugriff auf lizenzierte Datenbanken ist eine Verbindung zum Hochschulnetz:
- deposit Hagen
Auf dem Dokumentenserver deposit_hagen der FernUniversität in Hagen werden qualifizierte wissenschaftliche Publikationen von Angehörigen der FernUniversität sowie digitale Sammlungen der Universitätsbibliothek Hagen der weltweiten Fachöffentlichkeit online zugänglich gemacht (Open Access). Es besteht u.a. die Möglichkeit, gezielt nach Publikationen Ihrer Einrichtung zu suchen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer: deposit_hagen. Publikationsserver der Universitätsbibliothek (PDF 226 KB) - Jahresberichte für deutsche Geschichte
Die „Jahresberichte für deutsche Geschichte“ stellen die wichtigste und umfassendste Fachbibliographie zum im Titel bezeichneten Thema dar. Die Online-Version der Datenbank ist im Internet frei zugänglich. Erfasst werden ab ca. 1967 erschienene Monographien, Sammelbandbeiträge, Zeitschriftenaufsätze; auch „graue Literatur“ wird in beträchtlichem Umfang aufgenommen. Titel aus wissenschaftlichen Nachbardisziplinen sind enthalten, sofern sie einen historischen Bezug besitzen. Nur gering vertreten sind lokal- und regionalgeschichtliche Veröffentlichungen. Die Online-Version ist mit dem Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) verlinkt. - International Medieval Bibliography
Die 1967 begründete führende internationale und interdisziplinäre Bibliographie zum europäischen Mittelalter (ca. 300 – 1500) enthält mehr als 370.000 Aufsätze zu allen Aspekten des europäischen Mittelalters. Ausgewertet werden über 4.500 Zeitschriften und 5.000 Sammelbände. Neben der Geschichtswissenschaft werden die verschiedenen Philologien, Rechtswissenschaft, Kunstgeschichte, Theologie und Musikwissenschaft berücksichtigt. - Bibliographie de Civilisation Médièvale
Diese internationale Fachbibliographie mit über 50.000 Nachweisen von selbstständiger Literatur (Monographien, Sammelbände) zur Mediävistik ergänzt die International Medieval Bibliography, die unselbstständige Literatur verzeichnet. Zu den behandelten Fachbereichen zählen Geschichte, Sprache, Literatur, Philosophie, Kunstgeschichte und Archäologie. Zunächst wurde hauptsächlich Literatur zum Hochmittelalter erfasst, nunmehr wird zunehmend auch das Früh-und Spätmittelalter berücksichtigt. Der Berichtszeitraum reicht vom Jahr 1958 bis zur Gegenwart. - Historische Bibliographie Online
Die Datenbank „Historische Bibliographie Online" umfasst gegenwärtig ca. 320.000 bibliographische Einträge von publizierten Titeln historischer Fachliteratur seit 1990: Monographien, Beiträge aus Zeitschriften und Sammelwerken. Sie wird ergänzt durch das Jahrbuch der historischen Forschung mit ca. 10.000 Einträgen entstehender, noch nicht veröffentlichter Forschungsarbeiten. Es ist möglich, jeweils Titelstichworte, Autoren, behandelte Personen und Orte zu suchen sowie Zeitschriften- und Sammelwerkstitel oder Verlage abzufragen – entweder über den Gesamtdatenbestand, oder eingegrenzt auf einzelne Jahrgänge, Gliederungsebenen oder Sachgruppen. Die Datenbank ist frei zugänglich. - recensio.online
Hinter recensio.online verbirgt sich die von der Bayerischen Staatsbibliothek realisierte Open-Access-Plattform, die Buchbesprechungen online frei verfügbar macht und sich so als Hilfsinstrument gleichermaßen für Studierende und Wissenschaftler etabliert hat.
- Datenbanken Geschichte
-
- Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
Auf elektronische Zeitschriften können Sie über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) zugreifen. Über ein Ampelsystem wird Ihnen die Verfügbarkeit der Zeitschrift angezeigt:
Grün = die Zeitschrift ist frei online verfügbar
Gelb / Gelb-rot = die Zeitschrift ist nur im Hochschulnetz verfügbar
Rot = die Zeitschrift ist nicht von der UB Hagen lizenziert, also für Sie online nicht verfügbar
Achten Sie bitte auf die lizenzierten Jahrgänge. - Portal historicum.net
Übersicht über 100 Zeitschriften. - CLIO-Online
CLIO-Online bietet mit dem OLC-SSG Geschichte eine Datenbank mit Zeitschriftartikeln zur Geschichte. - ZEFYS
Das Zeitungsinformationssystem, mit seinem Angebot an historischen Zeitschriften.
- Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
-
Die Universitätsbibliothek bietet umfassende E-Book-Pakete unter dem Themenfeld Geschichte an.
Sämtliche E-Books sind in unserem Katalog nachgewiesen und verlinkt.
Über unsere systematische Datenbankliste können Sie auch direkt auf die E-Book-Portale der Verlage zugreifen.
Voraussetzung für den Zugriff auf lizenzierte Datenbanken ist eine Verbindung zum Hochschulnetz:
Elektronische Medien zu Hause und unterwegs nutzen
Spezielle Verlage, die unter anderem elektronische Angebote für Historiker bereitstellen, sind:
- transcript
transcript ist einer der führenden wissenschaftlichen Fachverlage im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkten u.a. in der Geschichte. Die E-Books können kapitelweise als PDF heruntergeladen oder ausgedruckt werden - De Gruyter Oldenbourg E-Book Paket Geschichte
Alle De Gruyter E-Books im PDF- und ePUB-Format erhältlich. Einzelne Kapitel oder gesamte E-Books können heruntergeladen, ausgedruckt oder gespeichert werden.
Hinweis: Die transcript E-Books (content-select.com) sind auf die Plattform utb.elibrary umgezogen.
- transcript
-
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Brill Encyclopedia of Islam
Hier finden sich folgende Enzyclopedien:- Encyclopaedia of Islam, First Edition (1913-1936)
- Encyclopaedia of Islam, Second Edition
- Encyclopaedia of Islam, Second Edition, Glossary and Index of Terms
- Encyclopaedia of Islam, THREE
- Encyclodédie de l’Islam
- Historical Atlas of Islam
Brill’s Medieval Reference Library
In der Brill’s Medieval Reference Library vereinen sich die vier Enzyklopädien- Brill’s Encyclopedia of the Middle Ages
- Encyclopedia of Medieval Dress and Textiles
- Encycopedia of Medieval Pilgrimage
- Encyclopedia of the Medieval Chronicle
- DRW – Deutsches Rechtswörterbuch
Angebot der Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. - DWB – Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
Beheimatet an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit diversen Förderungen (u.a. Akademieprogramm der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, BMBF). - Encyclopaedia Britannica
Stellt mehr als 6000 Artikel aus der Encyclopaedia Britannica aus der 9. und 10. Edition zur Verfügung. - Johann Christoph Adelung: Grammatisch-critisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart
Angebot der Bayerischen Staatsbibliothek. - MWB Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Angebot der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Das Angebot ist an den Universitäten Trier und Göttingen verortet. - Johann Heinrich Zedlers Grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschaften und Künste
DFG-gefördertes Angebot der Bayerischen Staatsbibliothek.
Hilfswissenschaften
Hilfswissenschaften für das Fach Geschichte (UB Katalog, Fachsystematik KYA-KYQ)
Die sogenannten Hilfswissenschaften für das Fach Geschichte dienen dazu, historische Quellen zu bearbeiten und deren Inhalte unter anderem besser kontextualisieren zu können.
Der Terminus ‚Hilfswissenschaften‘ ist eigentlich nicht ganz passend, kann doch im Grunde jede Disziplin zu einer ‚Hilfswissenschaft‘ des Fachs Geschichte werden, um historische Erkenntnisse zu gewinnen und zu vertiefen, weshalb sich zum Beispiel als alternativer Terminus ‚historische Grundwissenschaften‘ etabliert hat. Die nachfolgende Liste an Hilfswissenschaften stellt dementsprechend nur eine Auswahl dar, die sich ergänzen lässt um Fächer und Disziplinen, die im Falle bestimmter Untersuchungen herangezogen werden können.
Ausführliche Informationen zu den Hilfs-/Grundwissenschaften bieten zum einen die nachfolgend gelisteten Webpräsenzen einzelner Universitäten sowie wissenschaftlicher Netzwerke, die sich mit den Hilfs-/Grundwissenschaften beschäftigen. Zum anderen bietet es sich an, die verlinkten Katalogsystematiken aufzurufen und sich in die hier zu findende Lektüre einzulesen.
-
Kommentierte/erläuterte Liste übergreifender und einführender Websites und Links zu den Hilfswissenschaften (Auswahl)
- AG Historische Grundwissenschaften / Netzwerk Historische Grundwissenschaften
Wohl die Informationsseite zu Hilfs- und Grundwissenschaften, die ausführlich informiert über Entwicklungen und Tendenzen und neben Definitionen ausführliche Bibliographien, Linklisten und (Online-)Einführungen bietet und auch auf das Nachwuchsnetzwerk verweist. Mitgliederlisten bieten zudem einen direkten Kontakt zu den (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in diesem Bereich forschen und arbeiten. Hinweise auf Tagungen und Summer Schools runden das Angebot dieser Seite ab. - Goppold, Uwe (Universität Konstanz): Hilfswissenschaften
Hier findet sich der wichtige Hinweis, dass es sich bei den genannten Hilfswissenschaften quasi um den kanonischen Kern handelt, dass aber im Grunde jedes Fach zu einer Hilfswissenschaft des Faches Geschichte werden kann. Zudem Verlinkungen zum Kanon der Hilfswissenschaften: Archive, Aktenkunde, Chronologie, Diplomatik, Numismatik, Paläographie und Sphragistik. - Homepage der Virtual Library: Historische Hilfswissenschaften
Wird leider nicht mehr aktualisiert, ist aber dennoch informativ, da die Einzeldisziplinen der historischen Hilfs-/Grundwissenschaften aufgelistet und erläutert werden. Zudem wird auf Seiten der Universität München verlinkt, die entsprechende Informationen bietet. Bibliographien allgemeiner und spezieller Art runden das Angebot dieser Seite ab. Der Vorteil dieser Seite: Sie lässt sich auch auf Englisch anschauen. - Historisches Seminar, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte III an der Universität Münster
Bietet umfangreiche Hinweise zu den historischen Hilfswissenschaften.
- AG Historische Grundwissenschaften / Netzwerk Historische Grundwissenschaften
-
- Beck, Friedrich; Henning, Eckhart (Hg.): Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die historischen Hilfswissenschaften. 5., erw. und aktual. Aufl. Köln [u.a.] 2012.
Signatur UB: KYA/BEH - Diederich, Toni/Oepen, Joachim (Hgg.): Historische Hilfswissenschaften. Stand und Perspektiven der Forschung. Köln u.a.: Böhlau 2005.
Signatur UB: KYA/DIE - Gäbler, Christel: Paläographie-Unterricht zwischen Tradition und Innovation. Berlin: BibSpider 2015 (Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit; Bd. 3).
Signatur UB: KYB/GAEB
(Enthält eine knappe hilfreiche Einführung in die Hilfswissenschaften.) - Henning, Eckart: Auxilia historica. Beiträge zu den Historischen Hilfswissenschaften und ihren Wechselbeziehungen. 3., nochmals erw. Aufl. Köln u.a.: Böhlau 2015.
Signatur UB: KYA/HEN - Rohr, Christian: Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung. Wien: Böhlau 2015 (UTB; 3755).
Signatur UB: KYA/ROHR - von Brandt, Ahasver: Werkzeug des Historikers. Eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften. 18. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer 2012 (= Kohlhammer-Urban-Taschenbücher; Bd. 33).
Signatur UB: KYA/BRA
- Beck, Friedrich; Henning, Eckhart (Hg.): Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die historischen Hilfswissenschaften. 5., erw. und aktual. Aufl. Köln [u.a.] 2012.
Systemstellen
Systemstellen im Fach Geschichte
Das Thema„Systemstellen im Fach Geschichte“ – von „Paläographie bis Metrologie“ finden Sie unter:
Geschichte Systemstellen
Hilfsmittel an die Hand
-
Printmedien, E-Books oder E-Journals zum Fachgebiet Geschichte finden Sie im Katalog der UB. In der erweiterten Suche gibt es die Möglichkeit, über Material-/Dokumenttyp nach „allen Elektronischen Ressourcen“ bzw. „E-Books“ oder "Zeitschriften" gezielt zu suchen.
Katalog
Hinweis: Das Angebot ist nicht barrierefrei.Als Angehörige*r der Fernuniversität können Sie den Moodle-Kursraum "Literaturrecherche für Studierende der Neueren deutschen Literatur- und Medienwissenschaft, Geschichte und Philosophie" nutzen und sich selbst einschreiben. Im Kurs werden Grundlagen zur Recherche, Literaturversorgung und Informationskompetenz sowie Tipps für eine effiziente Literaturrecherche für Ihr Fach vermittelt. Sie können den Kurs jederzeit in Eigenregie absolvieren oder ihn als Informationsreservoir zum „Nachschlagen“ nutzen.
Informationsmaterial zum Thema Geschichte finden Sie in unseren Flyern:
E-Books zu Literaturwissenschaft, Germanistik, Philosophie und Geschichte -
- Neuerwerbungen
Sie möchten sich einen Überblick über neu angeschaffte gedruckte Medien der Bibliothek verschaffen? Werfen Sie einen Blick in unser Neuerwerbungsregal oder lassen Sie sich aktuelle E-Books anzeigen. - Anschaffungsvorschlag
Sollten Sie ein bestimmtes Werk (elektronisch oder gedruckt) im Bestand der Universitätsbibliothek vermissen, können Sie mit Hilfe des entsprechenden Formulars auf der Seite einen Anschaffungsvorschlag machen.
- Neuerwerbungen
Ansprechperson
Susanne Göttker
E-Mail: susanne.goettker
Telefon: +49 2331 987-2931