Fernleihe aus anderen Bibliotheken

Online Fernleihe
Über die Fernleihe können Nutzer*innen der Universitätsbibliothek Hagen Bücher oder Aufsätze bestellen, die im Bestand der UB nicht vorhanden sind. Diese werden dann aus anderen Bibliotheken beschafft und zur Verfügung gestellt.
Aufsätze, die in Printzeitschriften im eigenen Bestand stehen, können auch über die Fernleihe bestellt werden.
Fernleihbestellungen können Sie über das Suchsystem Katalog und mehr aufgeben. Pro Bestellung fällt eine Gebühr von EUR 1,50 an.
Neu ab 1. Februar 2025:
Fernleih-Bestellungen - egal ob Monographie oder Aufsatz - sind zukünftig ohne TAN möglich. Stattdessen wird die Gebühr in Höhe von 1,50€ direkt bei Bestellung als Gebührenart "Fernleihgebühr" automatisch in Ihrem Bibliothekskonto eingetragen.
-
Besonderheiten für Fernstudierende
Wie bei Ausleihen aus unserem Bestand erhalten Fernstudierende grundsätzlich die über die Fernleihe bestellten Bücher zugeschickt. Auch Fernleih-Rückgaben müssen wieder an die UB Hagen zurückgeschickt werden – bitte keinesfalls eine Fernleihe direkt an die Bibliothek zurückschicken, der das Buch gehört!
Informationen zur Buchrücksendung (PDF 149 KB)
Fernleihen werden immer als versichertes Paket verschickt, so dass ein Sendungsverlauf angefordert werden kann. Die Portokosten belaufen sich auf 3,50 Euro pro Sendung innerhalb von Deutschland. Bei Sendungen ins europäische Ausland wird der Portobetrag nach Gewicht ermittelt. Fernleihen können nicht nach Übersee geschickt werden.In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Ausleihe nicht erlaubt ist – in diesem Fall können wir Ihnen bis zu 10% des Werks kopieren und zuschicken.
Besonderheiten für Nutzer*innen in Hagen
(Mitarbeitende und Externe)
Sobald ein Buch geliefert wird, werden Sie benachrichtigt und holen es dann an der Ausleihtheke ab. Dort geben Sie es auch wieder zurück. Alternativ dazu bieten wir den Service der Lieferung nach Hause an den Schreibtisch an. Sprechen Sie uns einfach an.
-
Artikel aus Fachzeitschriften und Abschnitte aus Büchern können als Aufsatz bestellt werden. Bestellungen geben Sie über das Suchsystem Katalog und mehr auf.
- Suchsystem Katalog und mehr
Hinweis: Diese Anwendung ist nicht barrierefrei.
Hinweis: Artikel aus Fachzeitschriften können komplett kopiert werden, bei Büchern darf der Aufsatz laut Urheberrecht maximal 10% des Buches umfassen.
Aufsätze werden im Regelfall als PDF ausgeliefert: Es wird eine Mail zugesendet, welche einen Downloadlink erhält – dieser ist 30 Tage gültig, danach wird die Datei vom Server gelöscht. Im Einzelfall wird aus urheberrechtlichen Gründen eine Papierkopie geliefert.
Bei Überschreiten der 10%-Grenze behalten wir uns vor, Fernstudierenden ggf. das komplette Buch zuzuschicken (da Bücher rückgabepflichtig sind, ist dies mit höheren Portokosten verbunden) bzw. Hagener Nutzerinnen und Nutzern das Buch zum Selbstkopieren an der Theke bereitzustellen!
Besonderheiten für Fernstudierende
Sollten wir eine Papierkopie erhalten, so wird diese automatisch an die Versandadresse verschickt und muss nicht zurückgegeben werden.
Die Portokosten belaufen sich auf:
- 2,25€ pro Sendung innerhalb von Deutschland.
- 4,09€ pro Sendung ins europäische Ausland.
- Portokosten in individueller Höhe ins nichteuropäische Ausland.
Besonderheiten für Nutzer*innen in Hagen
(Mitarbeitende und Externe)
Sollten wir eine Papierkopie erhalten, so wird diese an der Ausleihtheke zur Abholung bereitstellt. Die Aufsatzkopie muss nicht zurückgegeben werden.
Wenn Sie Kopien aus Büchern/Zeitschriften benötigen, die wir im Bestand haben, fertigen Sie diese bitte nach Möglichkeit selbst an. An der Theke erfahren Sie, wo unsere Dienst- und Münzkopierer stehen.
- Suchsystem Katalog und mehr
-
Pro Bestellung (Buch/Buchabschnitt/Artikel) fällt eine Fernleih-Bestellgebühr von EUR 1,50 an. Diese Gebühr fällt auch an, wenn die Fernleihe nicht positiv beantwortet werden kann. Die Gebühr wird bei Bestellung in Ihrem Bibliothekskonto hinterlegt.
- Fernstudierende: Angefallene Gebühren werden wie üblich automatisch über Ihr Gebührenkonto bei der FernUniversität abgerechnet.
- Mitarbeitende: Angefallene Gebühren werden vom Sekretariat der UB aus Ihrem Konto ausgetragen und in regelmäßigen Abständen gesammelt durch die Fakultäten entrichtet, welche diese Kosten dann ggf. auf Ihre Lehrgebiete umlegt.
- Stadtnutzende: Angefallene Gebühren können wie üblich an der Kasse der UB (bar oder mit EC-Karte) oder per Überweisung bezahlt werden.
-
Nutzungsbeschränkungen
Die gebende Bibliothek kann die Benutzung der Medien, die sie über die Fernleihe liefert, mit Auflagen versehen. Sie kann zum Beispiel
- nur die Benutzung im Lesesaal gestatten,
- ein Kopierverbot erlassen oder
- nur eine kurze Leihfrist festlegen.
Diese Auflagen werden besonders bei alten, seltenen sowie aus dem Ausland bestellten Werken gegeben. Die UB ist an diese Einschränkungen gebunden!
Nicht bestellbare Medien
Folgende Werke sind über die Fernleihe kaum oder gar nicht erhältlich – wir raten von einer Bestellung ab:
- Artikel aus Tages-/Wochenzeitungen und sogenannten Kioskzeitschriften (d.h. nicht-wissenschaftlichen Zeitschriften).
- Literatur, die in der UB Hagen vorhanden ist, auch Bücher, die momentan verliehen oder nicht ausleihbar sind.
- Werke, die im Buchhandel zu einem geringen Preis erhältlich sind. Die Preisgrenze liegt bei 15 Euro.
- Werke von besonderem Wert oder schlechtem Erhaltungszustand, insbesondere Werke des 16. bis 19. Jahrhunderts. Kopien oder Mikroverfilmungen können aber meist gegen Berechnung ausgeführt werden.
- Loseblattausgaben und ungebundene Periodika.
- Abschlussarbeiten (z.B. Magister, Diplom, Bachelor, Master und Examensarbeiten).
- Werke, die innerhalb der letzten 12 Monate neu erschienen sind.
- Psychologische Tests (Tipp: Wenden Sie sich dafür an die Testothek der FernUniversität).
-
Subito
Subito ist ein Dokumentlieferdienst deutschsprachiger Bibliotheken, der Kopien von Zeitschriftenaufsätzen und Teile aus Büchern liefert.
Sie können als registrierter Kunde online nach dem benötigten Werk recherchieren und erhalten auf Wunsch eine elektronische Lieferung.
Bitte beachten Sie, dass die Preise für Zeitschriftenartikel höher als bei der regulären Aufsatz-Fernleihe sind.
Lieferdienste der Bayerischen Staatsbibliothek
Die Bayerische Staatsbibliothek bietet verschiedene Services an:
- Dokumentlieferung Altes Buch: Reproduktionen von urheberechtsfreien Werken (auch für nicht angemeldete Nutzer), darunter Handschriften, ältere, seltene Druckwerke und Zeitungen; auch Sondermaterialien wie Karten, Nachlässe, Notendrucke usw. Dieser Service ist kostenpflichtig.
- Hochauflösende Digitalisate über DaFo (Daten für die Forschung): Digitalisate der frei online zugänglichen, digitalen Bestände der BSB. Dieser Service ist für nichtkommerzielle Zwecke kostenlos.
- Zugriff auf Fotos aus dem Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Nutzung ist genehmigungs- und meist kostenpflichtig.
- eBooks on Demand (EOD): vollständige elektronische Kopien von urheberrechtsfreien Büchern aus dem Zeitraum von 1501 bis etwa 1900.
Services der Bayrischen Staatsbibliothek
British Library Document Supply Service
Die British Library hat einen eigenen Lieferdienst. Bestellung von Büchern, Aufsatzkopien und Kopien von Zeitschrifteninhaltsverzeichnissen sind möglich.
Der Service ist kostenpflichtig.
-
Transaktionsnummern (TAN) werden für die Bestellaufgabe nicht mehr benötigt. Sollten Sie noch größere Mengen gültige Transaktionsnummern besitzen, wenden Sie sich bitte an fernleihe.ub