Lehrgebiet Wirtschaftspsychologie

Wirtschaftspsychologie verbindet die Psychologie und die ökonomische Welt und erfasst und analysiert die sozialen Zusammenhänge. Konkret ist Wirtschaftspsychologie die empirische Wissenschaft vom Erleben und Verhalten von Menschen in wirtschaftlichen Kontexten sowie den sozialen Zusammenhängen.
- Zum einen geht es dabei um das Verhalten von Menschen – wie etwa Arbeitsverhalten, Entscheidungsverhalten oder Kommunikationsverhalten bei Führungskräften und Mitarbeiter:innen oder auch Kaufentscheidungen und Nutzungsverhalten bzgl. Produkten und Dienstleistungen bei Kund:innen.
- Zum anderen geht es um das Erleben von Menschen dabei – also bspw. um Zufriedenheit, Wohlbefinden, Vertrauen, Werte, Emotionen, Motive und Motivation.
Lehre

Im Bereich der Lehre finden Sie weitere Informationen zum Lehrgebiet und zur Forschungsprofessur für Wirtschaftspsychologie, die im Rahmen des interdisziplinären Forschungsschwerpunktes ABD eingerichtet wurde.
Forschung

Unter Forschung können Sie sich zu unserem Forschungsschwerpunkt sowie den aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten informieren.
Kontakt

Prof. Dr. Jenny Sarah Wesche
ABD Forschungsprofessur Wirtschaftspsychologie
E-Mail: jenny.wesche
Telefon: +49 2331 987-4643