Mit dem Hagener Hacker Camp möchten die FernUniversität in Hagen und der Verein Technikförderung Südwestfalen e.V. mit seinem Technikzentrum Hagen junge Menschen für IT und digitale Bildung begeistern.
Das kostenlose Camp findet in den Oster- und Herbstferien statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Die Jugendlichen lernen nicht nur interessante Coding-Hacks, sondern können diese auch praktisch anwenden und erhalten Informationen zu Berufsmöglichkeiten in der IT.
Hacker Camp in den Osterferien (14.-16. April 2025)
Programmieren mit Python & VR und AR-Technologien, Spieleentwicklung
Zeit:
14.-16. April 2025
Ort:
Technikzentrum Hagen (Montag -Dienstag)
FernUniversität in Hagen (Mittwoch)
Thema:
Programmieren mit Python VR und AR-Technologien, Spieleentwicklung
Inspirer:
Prof. Dr. Steffen Helke, Fachhochschule Südwestfalen
Programmieren mit Python Virtuelle Realität, 3-D Druck
Inspirer:
Kevin Krongs, FernUniversität in Hagen
Prof. Dr. Steffen Helke, Fachhochschule Südwestfalen
Jan Bierbüße, FernUniversität in Hagen
Zeit:
25.-28. März 2024
Orte:
FernUniversität in Hagen (Montag & Dienstag)
Technikzentrum Hagen (Mittwoch & Donnerstag)
Thema:
Programmieren mit Python Künstliche Intelligenz und Machine Learning
Inspirer:
Prof. Dr. Steffen Helke, Fachhochschule Südwestfalen
Jan Bierbüße, FernUniversität in Hagen
Sebastian Bruchhaus, FernUniversität in Hagen
Prof. Dr. Steffen Kionke, FernUniversität in Hagen
Felix Breuer, inovex GmbH
Zeit:
9. bis 12. Oktober 2023
Orte:
FernUniversität in Hagen
Technikzentrum Hagen
Themen:
Programmieren mit Python
Webentwicklung im Kontext der Nachhaltigkeit
Künstliche Intelligenz und Machine Learning
Inspirer:
Marcel Colley, inovex GmbH
Prof. Dr. Steffen Helke, Fachhochschule Südwestfalen
Jan Bierbüße, FernUniversität in Hagen
Maximilian Noworyta, WestCode GmbH
Jan-Hendrik Wupper, FernUniversität in Hagen, ZDI
Silke Newig, FernUniversität in Hagen, ZLI Projekt "bne:digital.nrw"
Hacker Camp: Webentwicklung im Kontext der Nachhaltigkeit
Foto: FernUniversität
Vom 9. bis 12. Oktober 2023 fand am Campus der FernUniversität in Hagen und in den Räumlichkeiten des Technikzentrums Hagen der Hacker Camp Hagen statt. Dieses Mal stand die Veranstaltung im Zeichen der Webentwicklung im Kontext der Nachhaltigkeit, denn es war das erste Mal, dass ein Kurs speziell zu diesem Thema angeboten wurde.
Der Kurs „Webentwicklung im Kontext der Nachhaltigkeit“ wurde von Westcode GmbH konzipiert und begleitet, wobei die Nachhaltigkeitsperspektive durch Frank Wistuba, Projektleitung „bne:digital.nrw“ an der FernUniversität, eingebracht wurde.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartete ein inspirierendes Programm, das sowohl die Grundlagen der Webentwicklung als auch das Verständnis für Nachhaltigkeit umfasste. Durch praktische Übungen erlernten die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen von HTML, CSS und Javascript, sodass sie selbst Webseiten erstellen konnten. Gleichzeitig erhielten sie eine Einführung, was Nachhaltigkeit im Sinne der Agenda 2030 bedeutet.
In den vier spannenden Tagen erkundeten die Teilnehmenden verschiedene Orte auf dem Campus, führten Interviews und erlangten ein tieferes Verständnis dafür, wie die FernUniversität zu einer nachhaltigeren Welt beiträgt. Dabei wurden Themen wie gesunde Ernährung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Gleichstellung der Geschlechter, nachhaltiger Bau und intakte Landökosysteme an konkreten Beispielen veranschaulicht.
Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stolz ihre selbsterstellten Webseiten. Das war eine wunderbare Gelegenheit, das Gelernte zu zeigen und zu demonstrieren, wie Nachhaltigkeit und Webentwicklung beeindruckend zusammenwirken können. Die Ergebnisse sind als open Source unter frei verfügbar.