Videoreihe zum Thema Gründung & Start-ups
„Von der Idee zur Gründung“

Hier finden Sie Videos fernuninaher Akteure, die das Thema Gründen praxisnah in den Blick nehmen. Nachdem Sie diese Videos aktiv gesehen haben, wissen Sie, was es braucht zu Gründen und Sie haben für sich herausgefunden, ob das Ihr Weg ist.
- Ideengenerierung für eine Gründung
- Planung und Finanzierung eigener Gründungsvorhaben
- Action Canvas
Ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet:
Wenn Sie alle drei Videos in voller Länge sehen möchten, melden Sie sich bitte kurz an.
# 1 Ideengenerierung für eine Gründung
Im ersten Video erfahren Sie, was Sie beachten sollten, wenn Sie Gründen möchten. Sie haben noch keine (fertige) Idee, finden aber den Gedanken einer Gründung interessant? Auch für die Generierung von Ideen hat Martin Kiel praktische Ansätze für Sie parat.
Dr. Martin Kiel ist wissenschaftlicher Direktor des Think Tanks the black frame. Hier berät und begleitet unser Experte Unternehmen zu den Themen Innovation und Transformation.

Dem postmodernen Paradigma von Leslie A. Fiedlers „Cross the Border - Close the Gap“ verschrieben, versucht Martin Kiel sich am produktiven Wechselspiel und der Brückenbildung von ökonomischen zu literaturwissenschaftlichen Kontexten, von bedingtem zu unbedingtem Raum (J. Derrida).
So arbeitete er in verschiedenen Management-Rollen (Marketing Thalia, Geschäftsführung Douglas, Prokurist codecentric AG) und Bereichen, die sich zumeist der Digitalisierung stellten oder Transformationen in Prozessen und Organisationen als Aufgabe hatten. Lehr- und Forschungstätigkeiten als Lehrbeauftragter beziehungsweise Visiting Professor führten ihn an die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die Zollverein School of Management & Design Essen, die Pepperdine University in Malibu, USA, die Ruhr-Universität Bochum, die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, die University of New Mexico in Albuquerque und die German Summer School in Taos, New Mexico.
# 2 Planung und Finanzierung eigener Gründungsvorhaben
Im zweiten Video erfahren Sie, wie Sie eigene Gründungsvorhaben planen und finanzieren. Ob Fremdkapital, Venture Capital oder Fördermittel – Ingo Dahm erläutert Ihnen, wie Sie basierend auf Ihrem Geschäfts- und Finanzplan die Finanzierung Ihres Gründungsvorhabens erfolgreich abschließen können.
Dr. Ingo Dahm ist Mitgründer der capacura GmbH und Experte im Bereich Start-ups.

Bei Ingo Dahm ziehen sich die Wünsche nach gutem Zugang zu Gesundheits- und Bildungswesen für alle, einer sauberen Umwelt und sozialer Fairness als rote Fäden durchs Leben. Er promovierte im Fachgebiet des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz.
Er arbeitete intensiv mit Studierenden und Start-ups zusammen, war als Manager für Microsoft und Deutsche Telekom AG tätig, wurde Professor für Technologie- und Innovationsmanagement und zum Rektor der inzwischen größten deutschen Hochschule gewählt. Ingo Dahm hat umfassende Erfahrung als Beirat an namhaften Hochschulen und internationalen Unternehmen sowie unternehmerische Erfahrung aus eigenen Gründungsprojekten. Er ist überzeugt, dass Impact-Start-up Investments eine perfekte Brücke zwischen der Welt renditestarker Risikoinvestitionen und dem Kosmos der Nachhaltigkeit durch Spenden und Stiftungen darstellen.
# 3 Action Canvas
Im dritten Video erfahren Sie, wie Sie aus Ihrer Idee ein Unternehmen machen. Hierbei hilft Ihnen das für die FernUni entwickelte Action Canvas. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie direkt mit Hypothesen arbeiten. Moira Marklewitz zeigt Ihnen, wie die Konkretisierung von Annahmen Ihnen dabei hilft zu entscheiden, was die wichtigsten Schritte sind, um Ihre Idee umzusetzen. Mit dieser Struktur fällt es Ihnen leichter, Entscheidungen zu treffen und Aufgaben zu priorisieren.
Moira Marklewitz ist Ethnologin und Expertin für Digitales. Sie ist Mit-Gründerin von Pitch & Grow.

Als Dozentin und Speakerin und befasst sich Moira Marklewitz mit den sozio-kulturellen Dimensionen der Startup-Welt. Ihre Themen sind insbesondere die Validierung von Startups und der Support von Female Founders.
Gemeinsam mit Nils Beckmann hat sie 2017 Pitch & Grow gegründet. Sie arbeiten mit Teams zusammen und begleiten frühphasige Vorhaben in beratender Funktion bei unterschiedlichen Challenges der Unternehmensentwicklung. Zu ihren Kunden gehören Startup-Programme und Inkubatoren von Universitäten, Hochschulen und Wirtschaftsförderungen.
Wenn Sie alle drei Videos in voller Länge sehen möchten, melden Sie sich bitte kurz an.