Workshops im Rahmen des Online Career Day
Es finden jeweils fünf Workshops zu den folgenden drei Themenbereichen statt:
- 14.00-14.30 Uhr: Bewerbungsprozess
- 14.35-15.05 Uhr: Future Skills
- 15.10-15.40 Uhr: Berufsperspektiven
Bitte wählen Sie aus jedem Themenbereich einen Workshop aus. Den Zoom-Link zum Workshop finden Sie am Veranstaltungstag unter den jeweiligen Portraits der Dozent:innen.
14:00 - 14:30 Uhr: Bewerbungsprozess
1. KarrierePlanungStrategie
![Christina Charon](/universitaet/transfer/images/resize__150_600_on_d0bc716a1fc7f600923591d1f36c4aa6_christine-charon-hw.jpg)
Christine Charon ist seit 2015 als Forschungsreferentin im Graduiertenservice der FernUniversität in Hagen tätig. Ihre Aufgaben umfassen die Beratung von Wissenschaftler:innen in verschiedenen Phasen ihrer akademischen Laufbahn. Weiterhin bietet sie Fortschritts- und Karriereberatung sowie Coaching für den wissenschaftlichen Nachwuchs an. Als Ansprechperson für Promovendinnen und Habilitandinnen ist sie auch für genderbezogene Laufbahnbegleitung zuständig.
2. Selbstmarketing: Überfachliche Kompetenzen dank Fernstudium – eigene Stärken und Schwächen optimal darstellen
![Natascha Bauer](/universitaet/transfer/images/natascha-bauer.jpg)
Natascha Bauer ist Studienberaterin an der FernUni Hagen am Campus München. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in Personalauswahl, Personalentwicklung und Karrierecoaching kennt sie die wesentlichen Faktoren in Auswahlverfahren.
3. Karrierenetzwerke richtig nutzen: LinkedIn
![Julie Menzel](/universitaet/transfer/images/julie-menzel-150x180.jpg)
![Stella Hilleke](/universitaet/transfer/images/resize__150_600_on_5fac56a5e87314264d9d5f7eb527738c_stella-hilleke.jpg)
Julie Menzel und Stella Hilleke bringen als People Mangerinnen bei NTT DATA Business Solutions mit den Schwerpunkten Early Talents und Active Sourcing ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse sowohl des Unternehmens als auch der Bewerbenden mit. Im Rahmen von Active Sourcing (LinkedIn, XING) geht es darum, talentierte Fachkräfte zu identifizieren, anzusprechen und erfolgreich zu gewinnen.
4. So überzeugen Sie mit Ihrem Bewerbungsschreiben
![Leonie Oster](/universitaet/transfer/images/resize__150_600_on_21d0e53c0344033df09be3b1894ab72e_leonie-oster-privat.jpg)
Leonie Oster (M.A.) ist Mitarbeiterin des Career Service der Universität Münster und bietet regelmäßige Veranstaltungsformate rund um die Themen Berufseinstieg und Bewerbung an. Als Erziehungswissenschaftlerin und Systemische Beraterin i.A. betreut sie darüber hinaus ein breites Beratungsangebot zur Berufsorientierung an der Universität Münster, zu dem auch eine 1:1-Bewerbungsberatung zählt.
5. Fit für das Bewerbungsgespräch: Tipps und Tricks für Ihren Karrieresprung
![Katharina Hendrich](/universitaet/transfer/images/hendrich-150x180.jpg)
![Christina Baumann](/universitaet/transfer/images/baumann150x180.jpg)
Katharina Hendrich ist Leiterin für Organisations- und Personalentwicklung an der FernUniversität in Hagen. Christina Baumann koordiniert das Recruiting. Beide sind in zahlreiche Auswahlverfahren involviert und helfen, die passenden Bewerber:innen für vakante Stellen zu finden. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen nutzen sie ihre Instrumente und geben Einschätzungen.
14.35 - 15.05 Uhr: Future Skills
1. The Think Gym – 6 Skills for 21st-Century
![Dr. Martin Kiel](/forschung/schwerpunkte/abd/images/personen/resize__150_600_on_3e1c435e1552481c3f4aca3171c37736_martin-kiel.jpg)
Seit Jahren forscht Dr. Martin Kiel zu experimentellen Kompetenzmodellen und erprobt diese gemeinsam mit Til Hasbach in der Praxis: „Wir glauben an ein Denken in Bewegung und an mehr Bewegung im Denken. Die wichtigsten Skills kann man trainieren. Gemeinsam zeigen wir euch wie.“
2. Gründen und Arbeit in Startups – spannende Karrierealternativen
![Dr. Ingo Dahm](/universitaet/transfer/images/resize__150_600_on_7c524a70ec58c404bf5e7005c3cae479_ingo-dahm.jpg)
Dr. Ingo Dahm, Mitgründer der capacura GmbH, vereint wertvolle Gründererfahrung mit Leidenschaft und Engagement. Neben seiner Investitionstätigkeit in Startups arbeitet er intensiv mit Gründer:innen zusammen und unterstützt als Beiratsmitglied mehrerer Unternehmen, wo immer Hilfe gebraucht wird. Sein breites Netzwerk und fundiertes Fachwissen machen ihn zu einer Schlüsselfigur in der Startup-Szene.
3. Fit für die Arbeit von Morgen: Führung in digitalen Arbeitswelten
![Dr. Christiane Stempel](/universitaet/transfer/images/resize__150_600_on_9ce0b11451de5039a63c03a2d2b4e75f_christiane-stempel-vw.jpg)
Frau Dr. Christiane Stempel leitet das Forschungsprojekt DigiLead: Führung in der digitalen Arbeitswelt am Forschungsschwerpunkt Arbeit Bildung Digitalisierung der FernUniversität in Hagen. Als Arbeits- und Organisationspsychologin und Dozentin kennt sie die Chancen und Hürden beruflicher Laufbahnen aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive. Im Rahmen der EVAO GmbH widmet sich Frau Stempel der praktischen Umsetzung gesundheits- und entwicklungsförderlicher Ausgestaltung von Arbeit im Allgemeinen und Führung im Besonderen.
4. Selbstmarketing: Überfachliche Kompetenzen dank Fernstudium – Mehrwert im Berufsleben
![Natascha Bauer](/universitaet/transfer/images/natascha-bauer.jpg)
Natascha Bauer ist Studienberaterin an der FernUni Hagen am Campus München. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in Personalauswahl, Personalentwicklung und Karrierecoaching kennt sie die wesentlichen Faktoren in Auswahlverfahren.
5. Effektives Projektmanagement: Von der Theorie zur Praxis
![Lara Rötz-Kemper](/universitaet/transfer/images/resize__150_600_on_73ef5cb313f648b182590662a27bf574_lara-roetz-kemper-via-consult.jpg)
![Jan Carlo Niclas](/universitaet/transfer/images/resize__150_600_on_3ad87b8b827a7cfb16f1fa5520afd9e1_jan-carlo-niclas-via-consult.jpg)
Als Unternehmensberater:innen bei VIA Consult stehen Lara Rötz-Kemper und Jan Carlo Niklas täglich vor der Herausforderung, Projekte mit diversen Themenschwerpunkten und Teams umzusetzen. Um das Projekt erfolgreich und effizient zu realisieren, bedienen sie sich verschiedener anerkannter Methoden aus dem Projektmanagement und adaptieren sie, wo nötig.
15:10 - 15:40 Uhr: Berufsperspektiven
1. Fakultät für Psychologie: Psychologie im Beruf – ein Fach, viele Möglichkeiten
![Postkarten A6-4-psy](/universitaet/transfer/images/postkarten_a6-4-psy.png)
2. Rechtswissenschaftliche Fakultät: JuraCoffee
![Postkarten A6-6-rewi](/universitaet/transfer/images/postkarten_a6-6-rewi.png)
3. Fakultät für Mathematik & Informatik: Inspiration und Erfahrungsaustausch zu Berufswegen
![Postkarten A6-3-mi](/universitaet/transfer/images/postkarten_a6-3-mi.png)
4. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft: Mit Ökonomie in die Wirtschaft – Ihre Zukunft mit einem WiWi-Abschluss
![Postkarten A6-5-wiwi](/universitaet/transfer/images/postkarten_a6-5-wiwi.png)
5. Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften: Eine Fakultät und die Vielfalt von Berufswegen
![Postkarten A6-2-ksw](/universitaet/transfer/images/postkarten_a6-2-ksw.png)