Netzwerke und Kooperationen

Foto: Yagi Studio/DigitalVision/Getty Images

Die FernUniversität in Hagen ist die Universität des Lebenslangen Lernens. Mit ihrem besonderen Lehrkonzept (Blended-Learning), ihrer gesellschaftsrelevanten Forschung sowie einer bundesweiten Infrastruktur bietet sie interessante Kooperationsmöglichkeiten für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.

Die FernUniversität ermöglicht sowohl regionalspezifische Kooperationen an unterschiedlichen Standorten als auch überregionale Kooperations- und Transferprojekte im gesamten Bundesgebiet. Ihre bundesweite Bedeutung stärkt die unterschiedlichen Regionen als Bildungs- und Wirtschaftsstandorte.

Im gesamten Bundesgebiet wirken die Campusstandorte als das „Gesicht“ der FernUniversität in der betreffenden Region. In diesem Zusammenhang nehmen die Wissenschaftlichen Berater und Beraterinnen eine wichtige Funktion als Botschafter und Vermittler der FernUniversität an den einzelnen Campusstandorten wahr:

Wissenschaftliche Berater des Campusstandortes Karlsruhe

Unsere Partner

Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer

  • AHK Frankreich
    18, rue Balard
    75015 Paris
    Frankreich
  • Mit ihren 800 Mitgliedern und einem weit verzweigten Netzwerk vertritt die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer mit Sitz in Paris und Berlin die Interessen von deutschen Unternehmen gegenüber der Öffentlichkeit, der Verwaltung und der Politik in Frankreich. Seit Jahresbeginn 2024 zählt auch der Campus Karlsruhe der FernUniversität in Hagen zu ihren Mitgliedern in der Kategorie "Freunde der Kammer". Mit seiner Mitgliedschaft nutzt der Campusstandort Karlsruhe, der schon seit Längerem im benachbarten Elsass initiativ ist, die Multiplikatorfunktion der Außenhandelskammer (AHK) gegenüber deutschen und französischen Unternehmen sowie Weiterbildungsinteressierten nun im gesamten Nachbarland. Dabei verfolgt die Karlsruher Frankreich-Initiative zwei wesentliche Ziele: die Betreuung der in Frankreich ansässigen Fernstudierenden zu verbessern und dortige Fernstudieninteressierte sowohl auf Seiten der Unternehmen als auch der Mitarbeitenden in ihren Studien- und Weiterbildungszielen zu unterstützen. Dem dienen seit Längerem respektive ein jedes Semester durchgeführter Frankreich-Stammtisch und der wiederholte Messeauftritt auf dem Deutsch-Französischen Forum in Straßburg. Die Mitgliedschaft in der AHK eröffnet vielfältige weitere Initiativen, die - wie etwa die Teilnahme am Deutsch-Französischen Servicetag in Paris (In-House-Messe, erstmals ab 2025) - geeignet sind, die Vernetzung mit deutschen und französischen Unternehmen in Frankreich zu fördern und damit in den nächsten Jahren generell die Sichtbarkeit der FernUniversität im Nachbarland zu erhöhen.

Förderverein FORUM RECHT e.V.

  • Karlstraße 45a
    76133 Karlsruhe
    E-Mail: info@forum-recht-foerderverein.de
    Webauftritt: https://forum-recht-foerderverein.de/
  • Verein zur Förderung des bürgerschaftlichen Austauschs über den Rechtsstaat und das Recht sowie zur Unterstützung der Bundesstiftung FORUM RECHT, die den Aufbau eines öffentlichen "Forum Rechts" in Karlsruhe und Leipzig vorbereitet.

Bundesagentur für Arbeit

  • Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt
    Hochschulteam + Berufsinformationszentrum (BiZ)
    Brauerstr. 10
    76135 Karlsruhe
    Tel.: 0721 823 2222
    E-Mail: Karlsruhe-Rastatt@arbeitsagentur.de
  • Agentur für Arbeit Offenburg
    Berufsinformationszentrum (BiZ)
    Weingartenstraße 3
    77654 Offenburg
    Tel.: 0781 9393 247
    E-Mail: Offenburg.BIZ@arbeitsagentur.de
  • Agentur für Arbeit Heidelberg
    Berufsinformationszentrum (BiZ)
    Kaiserstr. 69-71
    69115 Heidelberg
    Tel.: 06221 524 484
    E-Mail: Heidelberg.BIZ@arbeitsagentur.de
  • Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim
    Berufsinformationszentrum (BiZ) Pforzheim
    Luisenstr. 32
    75172 Pforzheim
    Tel.: 07231 304 254
    E-Mail: Pforzheim.BIZ@arbeitsagentur.de
  • Agentur für Arbeit Landau
    Berufsinformationszentrum (BiZ)
    Johannes-Kopp-Str. 2
    76829 Landau in der Pfalz
    Tel.: 06341 958 222
  • Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
    Berufsinformationszentrum (BiZ) Kaiserslautern
    Augustastraße 6
    67655 Kaiserslautern
    Tel.: 0631 3641 220
  • Agentur für Arbeit Saarland
    Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarbrücken
    Hafenstraße 18
    66111 Saarbrücken
    Tel.: 0681 944 2244
  • Agentur für Arbeit Saarland
    Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis
    Ludwigstr. 10
    66740 Saarlouis
    Tel.: 06831 448 248

Netzwerk für berufliche Fortbildung in Baden-Württemberg

Karlsruher Weg in Studium und Beruf

Universität des Saarlandes (Saarbrücken), Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT)

vhs Karlsruhe e.V.

vhs Stuttgart

VHS Freiburg e.V.

Campus Karlsruhe | 29.05.2024