Wissenschaftliche Berater

  • Prof. Dr. Andreas Haratsch ist seit 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie Völkerrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FernUniversität in Hagen. Seit 2017 leitet er außerdem das Dimitris-Tsatsos-Institut für Europäische Verfassungswissenschaften (DTIEV), eine interdisziplinäre Einrichtung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften an der FernUniversität in Hagen, welche die aktuelle und historische Verfassungsentwicklung Europas wissenschaftlich begleitet und analysiert.

    Die Zusammenarbeit mit dem Campus Karlsruhe zielt auf die Bereiche des Wissenstransfers (im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen zu den Lehr- und Forschungsthemen des Lehrstuhls), der Forschungskooperation (durch Fachveranstaltungen mit Beteiligung regionaler Partner etc.) sowie der Alumniarbeit.

    Im Einzelnen umfasst die Kooperation rechtswissenschaftliche Lehrveranstaltungen in Karlsruhe mit Exkursionen zu den höchsten Bundesgerichten in der sog. "Residenz des Rechts". Auch finden im Rahmen der auf dem Campus durchgeführten öffentlichen Reihe Gespräche am Tor jährlich mehrere Veranstaltungen mit rechts- und verfassungsgeschichtlicher Ausrichtung in Kooperation mit dem o.g. DTIEV statt. In der Alumniarbeit ist die Mitwirkung an den regelmäßig in Karlsruhe ausgerichteten Alumnifeiern Teil der Zusammenarbeit. Weitere Initiativen und Veranstaltungsformate sind sukzessive aus dem Lehr- und Forschungsalltag des Lehrstuhls zu entwickeln.

    Mehr zum Lehr- und Forschungsprofil von Prof. Dr. Andreas Haratsch

  • Prof. Dr. Jürgen Nagel ist seit 2015 Inhaber des Lehrgebiets "Geschichte Europas in der Welt" am Historischen Institut der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen. Seit 2020 wirkt er außerdem als Co-Projektleiter am Forschungsverbund CoVio mit, bei dem es sich um einen interdisziplinären Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum und der FernUniversität zur Erforschung des Phänomens der Kollektiven Gewalt handelt.

    Die Zusammenarbeit mit dem Campus Karlsruhe zielt auf die Bereiche des Wissenstransfers (im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen zu den Lehr- und Forschungsthemen des Lehrstuhls), der Forschungskooperation (durch Fachveranstaltungen mit Beteiligung regionaler Partner etc.) sowie der Alumniarbeit.

    Im Einzelnen umfasst die Kooperation die Durchführung geschichtswissenschaftlicher Lehrveranstaltungen in Karlsruhe zum Lehr- und Forschungsgegenstand des Lehrstuhls. Zu diesem Themenkreis sind auch Veranstaltungen im Rahmen der auf dem Campus stattfindenden öffentlichen Reihe Gespräche am Tor geplant. In der Alumniarbeit ist die Mitwirkung an den regelmäßig in Karlsruhe ausgerichteten Alumnifeiern Teil der Zusammenarbeit. Weitere Initiativen und Veranstaltungsformate werden sich sukzessive aus dem Lehr- und Forschungsalltag des Lehrstuhls zu entwickeln.

    Mehr zum Lehr- und Forschungsprofil von Prof. Dr. Jürgen Nagel

 

Ziel

Die Campusstandorte der FernUniversitätsind das „Gesicht“ der FernUniversität in der betreffenden Region. Als solches machen sie die Forschung und Lehre der FernUniversität im gesamten Bundesgebiet sichtbar. Insbesondere ermöglichen sie eine engere Verknüpfung zwischen regionalen Kooperationspartnern und -partnerinnen und den Lehrenden und Forschenden der Universität. Dieses Ziel unterstützen in den einzelnen Campusstandorten die Wissenschaftlichen Berater und Beraterinnen.

Aufgaben

Diese Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FernUniversität begleiten den jeweiligen Campus bei allen wissenschaftlichen Fragestellungen im Rahmen von Studium und Lehre; sie repräsentieren die Forschung der FernUniversität vor Ort gegenüber Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Damit ist die FernUniversität näher bei ihren Studierenden und erhöht ihre bundesweite Sichtbarkeit als etablierte Forschungsuniversität.

Rollenpotential

  • Die Wissenschaftlichen Beraterinnen und Berater sind Botschafter der FernUniversität in den Regionen.
  • Sie sind Partner und Partnerinnen für Kooperationen und verstärken mit dem Gewicht ihrer wissenschaftlichen Expertise den bundesweiten Auftritt der FernUniversität.
  • Durch ihre Kontakte in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik initiieren sie geeignete Transferformate und setzen diese gemeinsam mit den Campusstandorten um.
Campus Karlsruhe | 13.05.2024