Aktuelles
- Einführungsveranstaltung für Studierende des BA PVS, Modul 25602/M2 und Studierende des MA Soziologie, Modul 26602/2
24.04.2025, 16:30 - 18:00 Uhr - Sie finden den Link zur Zoom-Sitzung in der Moodle-Lernumgebung des jeweiligen Moduls. - Veranstaltung: "Schlüsselmomente der Organisationssoziologie" unter der Leitung von Benedikt Engelmeier, M.A.
Mittwoch, 21.05.2025 um 17 - 20 Uhr Online, Freitag, 13.06.2025 um 15 -19 Uhr und Samstag, 14.06.2025 um 10 - 16 Uhr in Präsenz am Campus Hamburg. Weitere Informationen und die Anmeldemaske finden Sie unter diesem Link - Einführungsveranstaltung für Studierende des MA Soziologie, Modul 26605/5
15.04.2025, 16:30 - 18:00 Uhr – Sie finden den Link zur Zoom-Sitzung in der Moodle-Lernumgebung des Moduls. - Einführungsveranstaltung für Studierende des MA Soziologie, Modul 26605/5 sowie MA Soziologie, Modul 26602/2 und BA PVS, Modul 25602/M2
31.10.2024, 16 - 18 Uhr – Sie finden den Link zur Zoom-Sitzung in der Moodle-Lernumgebung des jeweiligen Moduls - Veranstaltung: "Organisationen verstehen. Eine Einführung in Theorien und Methoden der Organisationsforschung anhand von Beispielen aus Forschungsprojekten" unter der Leitung von Prof. Sylvia Wilz
Donnerstag, 31.10., 14.11. und 21.11. je 16-18 Uhr Online und Samstag, 30.11., 09:30-16:30 Uhr in Präsenz am Campus München. Weitere Informationen und die Anmeldemaske finden Sie unter diesem Link - Vortrag von Sylvia Wilz, Juni 2024, Wilfrid Laurier University Brantford, ON
"All of a Sudden, I was Speaking their Language" - Communication, Alignment, and the Origins of Organization. 40th Qualitative Analysis Conference. "Origin Stories:" Tracing the Origin of Ideas, Selves, and Communities, June 26-28, 2024 - Vortrag von Sylvia Wilz, Oktober 2023, Universität Duisburg-Essen
Widersprüche aushalten und Kommunikationen aneinander anschließen. Impulse aus der Organisationsforschung zur Frage, wie Soziologische Theorie und Organisationssoziologie Bezug aufeinander nehmen können. Tagung der Sektionen Organisationssoziologie und Soziologische Theorie: „Soziologische Theorie und Organisationsoziologie – gemeinsam unter Druck?“, 26. Oktober 2023 - Vortrag von Sylvia Wilz, November 2023, Universität Luzern
„Sie fragen sich bestimmt, wer ist das Alien?“ Akteure, Kommunikationen und organisationale Praktiken im Feldzugang. Forschungskolloquium Soziologie, 7. November 2023 - Buchvorstellung mit anschließender Diskussion von Martin Harbusch, März 2023, University of Auckland
Im März 2023 stellte Dr. Martin Harbusch sein Buch „Troubled Persons Industries“ im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema "Mental Health" an der Universität Auckland vor. Nach der Präsentation gab es die Möglichkeit einer Diskussion mit dem Publikum, an der sich sowohl Kollegen und Kolleginnen als auch Studierende beteiligten. - Ehrung von Simone Balčys durch die SIHK zu Hagen
Simone Balčys wurde von der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen für ihren sehr guten Abschluss der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement geehrt.
Archiv
- Einführungsveranstaltung für Studierende des BA PVS, Modul 25602/M2 und Studierende des MA Soziologie, Modul 26602/2
24.04.2025, 16:30 - 18:00 Uhr - Sie finden den Link zur Zoom-Sitzung in der Moodle-Lernumgebung des jeweiligen Moduls. - Veranstaltung: "Schlüsselmomente der Organisationssoziologie" unter der Leitung von Benedikt Engelmeier, M.A.
Mittwoch, 21.05.2025 um 17 - 20 Uhr Online, Freitag, 13.06.2025 um 15 -19 Uhr und Samstag, 14.06.2025 um 10 - 16 Uhr in Präsenz am Campus Hamburg. Weitere Informationen und die Anmeldemaske finden Sie unter diesem Link - Einführungsveranstaltung für Studierende des MA Soziologie, Modul 26605/5
15.04.2025, 16:30 - 18:00 Uhr – Sie finden den Link zur Zoom-Sitzung in der Moodle-Lernumgebung des Moduls. - Einführungsveranstaltung für Studierende des MA Soziologie, Modul 26605/5 sowie MA Soziologie, Modul 26602/2 und BA PVS, Modul 25602/M2
31.10.2024, 16 - 18 Uhr – Sie finden den Link zur Zoom-Sitzung in der Moodle-Lernumgebung des jeweiligen Moduls - Veranstaltung: "Organisationen verstehen. Eine Einführung in Theorien und Methoden der Organisationsforschung anhand von Beispielen aus Forschungsprojekten" unter der Leitung von Prof. Sylvia Wilz
Donnerstag, 31.10., 14.11. und 21.11. je 16-18 Uhr Online und Samstag, 30.11., 09:30-16:30 Uhr in Präsenz am Campus München. Weitere Informationen und die Anmeldemaske finden Sie unter diesem Link - Vortrag von Sylvia Wilz, Juni 2024, Wilfrid Laurier University Brantford, ON
"All of a Sudden, I was Speaking their Language" - Communication, Alignment, and the Origins of Organization. 40th Qualitative Analysis Conference. "Origin Stories:" Tracing the Origin of Ideas, Selves, and Communities, June 26-28, 2024 - Vortrag von Sylvia Wilz, Oktober 2023, Universität Duisburg-Essen
Widersprüche aushalten und Kommunikationen aneinander anschließen. Impulse aus der Organisationsforschung zur Frage, wie Soziologische Theorie und Organisationssoziologie Bezug aufeinander nehmen können. Tagung der Sektionen Organisationssoziologie und Soziologische Theorie: „Soziologische Theorie und Organisationsoziologie – gemeinsam unter Druck?“, 26. Oktober 2023 - Vortrag von Sylvia Wilz, November 2023, Universität Luzern
„Sie fragen sich bestimmt, wer ist das Alien?“ Akteure, Kommunikationen und organisationale Praktiken im Feldzugang. Forschungskolloquium Soziologie, 7. November 2023 - Buchvorstellung mit anschließender Diskussion von Martin Harbusch, März 2023, University of Auckland
Im März 2023 stellte Dr. Martin Harbusch sein Buch „Troubled Persons Industries“ im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema "Mental Health" an der Universität Auckland vor. Nach der Präsentation gab es die Möglichkeit einer Diskussion mit dem Publikum, an der sich sowohl Kollegen und Kolleginnen als auch Studierende beteiligten. - Ehrung von Simone Balčys durch die SIHK zu Hagen
Simone Balčys wurde von der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen für ihren sehr guten Abschluss der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement geehrt. - Berufung von Professorin Sylvia Marlene Wilz in die Arbeitsgruppe „Evaluation des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)“ des Wissenschaftsrates
Professorin Sylvia Marlene Wilz gehört der Arbeitsgruppe zur Evaluation des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) und des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr (MHM) an und nimmt an der Sitzung der Arbeitsgruppe vom 7. bis 9. Dezember 2022 in Potsdam und Dresden teil. - Vortrag von Sylvia Wilz und Hannah Mormann, Dezember 2022, Norwegian University of Science and Technology, Trondheim
„Formatting sustainability. How are societal expectations tailored and organizationally prepared for organizations outside organizations?“. International Conference on Organizational Sociology (ICOS), Dezember 8-9, 2022
Lehrgebiet Soziologie III
| 25.03.2025