Präsenz- und Onlineveranstaltung

Thema:
Schlüsselmomente der Organisationssoziologie
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Studierende des B.A. Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie mit einem (geplanten) Schwerpunkt Soziologie sowie an Studierende des M.A. Soziologie. Wichtig ist ein Interesse an organisationssoziologischen Fragestellungen und die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit.
Ort:
Hamburg
Adresse:
Campus Hamburg
Amsinckstraße 57
20097 Hamburg
Termin:
21.05.2025 bis
14.06.2025
Zeitraum:
Mittwoch, 21.05.2025 17:00-20:00 Uhr (online via Zoom)
Freitag, 13.06.2025 15:00-19:00 Uhr (Campusstandort Hamburg)
Samstag, 14.06.2025 10:00-16:00 Uhr (Campusstandort Hamburg)
Leitung:
M.A. Benedikt Engelmeier
Anmeldefrist:
18.05.2025
Anmeldung:
Die verbindliche Anmeldung ist bis zum 18.05.2025 möglich. Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular für eine verbindliche Anmeldung. Liegt die Zahl der Anmeldungen höher als die mögliche Anzahl an Teilnehmenden, werden die Seminarplätze in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sollte die Mindestanzahl an Teilnehmenden nicht erreicht werden, kann das Seminar nicht stattfinden. Wir informieren Sie umgehend.

Ob als Mitglieder, Mitarbeitende, Kund*innen oder Bürger*innen – wir alle sammeln täglich Erfahrungen mit Organisationen. Die theoretische Auseinandersetzung mit diesen allgegenwärtigen sozialen Gebilden hat in der Soziologie eine reiche Geschichte mit zahlreichen Wendungen und interessanten Erkenntnissen hervorgebracht.

In diesem Präsenzseminar werden wir uns mit einigen Schlüsselmomenten der Organisationssoziologie beschäftigen – jenen theoretischen Durchbrüchen, die das soziologische Verständnis von Organisationen verändert haben.

Für jeden dieser Schlüsselmomente werden wir die zentralen Einsichten herausarbeiten, historisch kontextualisieren und ihre Relevanz für gegenwärtige Organisationsphänomene diskutieren.

Im Rahmen von Gruppenarbeiten werden vor der Präsenzphase in Hamburg Steckbriefe für die Schlüsselmomente herausgearbeitet und zusammen mit dem historischen und theoretischen Kontext in Hamburg in kurzen Referaten vorgestellt und anschließend gemeinsam diskutiert.

Möglich sind unter anderem folgende Schlüsselmomente:

  • Begrenzte Rationalität (March und Simon)
  • Brauchbare Illegalität (Luhmann)
  • Dualität von Struktur (Giddens)
  • Garbage Can (Cohen, March und Olsen)
  • Gendered Organizations (Acker)
  • Human Relations (Mayo und Roethlisberger)
  • Isomorphie (Meyer, Rowan, DiMaggio, Powell)
  • Kontingenz (Woodward, Lawrence und Lorsch)
  • Legitimität von Herrschaft (Weber)
  • Sensemaking (Weick)
  • Strategische Wahl (Child)
  • Tokentheorie (Kanter)
  • Wissenschaftliche Betriebsführung (Taylor)

Überlegen Sie sich für den Onlinetermin am 21.05. gerne schon einen Schlüsselmoment, den Sie in Hamburg vorstellen möchten. Wenn Sie möchten, können Sie auch eine eigene Idee für einen Schlüsselmoment mitbringen. Bei der Vorbereitung der Schlüsselmomente bekommen Sie Unterstützung.

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Eine Bestätigung über Ihre Teilnahme senden wir in den nächsten Tagen an Ihre E-Mail-Adresse.

Ich melde mich für: Präsenz- und Onlineveranstaltung Schlüsselmomente der Organisationssoziologie (21.05.2025 bis 14.06.2025 in Hamburg) verbindlich an.

Kontaktinformationen
Frau Herr ohne
/
weitere Angaben

Soziologie III | 25.03.2025