David Christian Dege, Master of Science

E-Mail: david.dege
Telefon: +49 2331 987-2386
Fax: +49 2331 987-2188
Raum: A 03, 4. Etage, Gebäude 3
Aufgaben in der Lehre
Sprechstunde für allgemeine organisatorische Fragen zum Lehrangebot des Modulbetreuers:
- Dienstag 09:00 - 10:00 Uhr
Modulbetreuung:
- Modul 31031 Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung, Einführung in das Marketing
- Modul 31621 Grundlagen des Marketing, Einheit 1: Einführung in die Marketingplanung
- Modul 31631 Marktforschung und Käuferverhalten, Einheit 1: Einführung in die Marktforschung und das Käuferverhalten
- Modul 32601 Strategisches Marketing und Internationales Marketing, Einheit 1: Einführung in die strategische Marketingplanung
- sowie nach persönlicher Absprache
Begleitend zu den Online-Moodle-Übungen können in der Sprechstunde auch Fragen zu den Inhalten und zur Didaktik dieses zusätzlichen Lehrangebotes gestellt werden.
Die asynchronen modulspezifischen Online-Übungen können Sie jederzeit in Moodle bearbeiten und gehen über die Übungsaufgaben in den Einheiten der Module hinaus.
Lebenslauf
- David Dege studierte an der Universität Erfurt Psychologie mit Schwerpunkt Lernen und Lehren und schloss 2018 das Studium als Bachelor of Arts ab.
- Anschließend setzte er sein Studium im Fach Konsumentenpsychologie an der Fachhochschule Harz fort. Dieses schloss er 2021 mit dem Abschluss Master of Science ab.
- Während und nach seinem Studium arbeitete Herr Dege für unterschiedliche Online Marketing Agenturen sowie für einen E-Commerce Dienstleister.
- Seit September 2022 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, der FernUniversität in Hagen.
Veröffentlichungen
- Ermecke, K./Dege, D./Brüggemann, P./Olbrich, R. 2024: Brand Power is Not Enough – The Attitude-Behavior Gap and its Impact on The Revenue of Chocolate Bars, American Marketing Association (AMA) Winter Academic Conference 2024.
- Dege, D./Brüggemann, P. 2023: Marketing analytics with RStudio: a software review, Journal of Marketing Analytics, online available [pdf download].
- Dege, D. C. 2022: Zur wissenschaftlichen Grundlage des Limbic®-Ansatzes: Eine kritische Prüfung!, Transfer: Zeitschrift für Kommunikation & Markenmanagement, 68. Jg., Nr. 2., 2022, S. 6-11
- Dege, D. C./Dege, C. S. 2024: Target oder Non-Target? Wann spezifische Zielgruppen den Profit schmälern und wie dies vorhergesagt werden kann – Am Beispiel von Google Ads, Transfer: Zeitschrift für Kommunikation & Markenmanagement, in press
Vorträge
- Mergner, N./Dege, D./Brüggemann, P./Olbrich, R. 2024: Honeymoons and Death Valleys - Detecting the Optimal Ratio Between Promotion Intensity and Retailers’ Market Share, ESSEC Retailing Conference 2024, 27.06.2024, Paris, Frankreich (Vortrag N. Mergner und D. Dege).
- Jäckel, P. K./Dege, D. 2024: Inwieweit beeinflussen Zeugenmerkmale das Ergebnis einer aussagepsychologischen Begutachtung? Eine bayes-statistische Analyse von über 2000 Fällen, Fachveranstaltung Sektion Rechtspsychologie im BDP, 11.05.2024, Wuppertal, Deutschland.
- Ermecke, K./Dege, D./Brüggemann, P./Olbrich, R. 2024: Brand Power is Not Enough – The Attitude-Behavior Gap and its Impact on The Revenue of Chocolate Bars, American Marketing Association (AMA) Winter Academic Conference 2024, 24.02.2024, St. Pete Beach, FL, USA.
- Dege, D./Hehn, P./Neubauer, L./Usludur, A. 2020: Two shades of brown: Food colorant influences perception of milk chocolate, 9th European Conference on Sensory and Consumer Research (Eurosense), 13.-16.12.2020, Online Conference from Rotterdam.
Auszeichnungen
- Best Paper Award 2022 - Transfer: Zeitschrift für Kommunikation & Markenmanagement in der Kategorie Forschung/Essay für das Paper „Zur wissenschaftlichen Grundalge des Limbic-Ansatzes: Eine kritische Prüfung! (2022)
Lehrstuhl Marketing
| 05.02.2025