Bachelor of Laws (LL.B)
Modul 55100: Propädeutikum (Teil 1: Illustrative Einführung; Teil 2: Basiskurs Rechtswissenschaft)
Dieses Modul wird von Kira-Christin Winkler und Pauline Grashoff betreut.
In diesem Modul des ersten Semesters gewinnen Sie einen ersten Überblick über die verschiedenen Rechtsgebiete. Anfängerinnen und Anfänger erhalten einen motivierenden Einstieg und beherrschen erste Leitbegriffe und Systematisierungen des Rechts im Gesamtzusammenhang. Darüber hinaus erlernen Sie die Grundzüge der juristischen Methode und ihre praktische Anwendung und können mit den gängigen Informationsquellen umgehen.
Nähere Informationen zu diesem Modul erhalten Sie im Curriculum.
Kontakt: propaedeutikum
Modul 55111: Verwaltungsrecht Allgemeiner Teil
Dieses Modul wird von Adrian Hancer betreut.
Dieses Modul vermittelt Ihnen im vierten Semester die benötigten vertieften Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht. Durch die Verknüpfung mit wirtschaftsrelevanten Schwerpunkten im besonderen Verwaltungsrecht erhalten Sie einen kompakten Überblick über alle Themen des besonderen Verwaltungsrechts, die für die in der Wirtschaft beschäftigten Juristinnen und Juristen von Bedeutung sind.
Nähere Informationen zu diesem Modul erhalten Sie im Curriculum.
Modul 55112: Rhetorik, Verhandeln und Mediation und Modul 55119: Rhetorik und Verhandeln (In Iure)
Diese Module werden von Dr. Jens Fischer betreut.
Die juristische Praxis besteht weniger aus Gesetzesauslegung und verbindlichen Entscheidungen als aus Verhandlungen und anderen argumentativen Prozessen, in denen man seine Meinung mit allen rhetorischen Mitteln zur Geltung bringt. Eine besondere Rolle spielen hierbei Vertragsgestaltungen und andere Formen konstruktiver Jurisprudenz.
Zu den Schwächen des traditionellen rechtswissenschaftlichen Studiums zählte bisher, dass die Berufsanfängerinnen und -anfänger auf dieses große Arbeitsfeld überhaupt nicht vorbereitet werden. Mittlerweile wird auch im Bereich der traditionellen Juristenausbildung über Korrekturen nachgedacht, die zum Teil schon durch Änderungen des Juristenausbildungsgesetzes gesetzlich fixiert wurden. Das Bachelor-Programm bietet hier ein Pflichtmodul, das Ihnen im sechsten Semester mit der nötigen Bandbreite, aber auch fachlichen Tiefe Fertigkeiten vermittelt, die in der aktuellen Diskussion häufig als »Schlüsselqualifikationen« bezeichnet werden.
Nähere Informationen zu diesen Modulen erhalten Sie im Curriculum: 55112 und 55119.
Modul 55206: Konsensorientierte Konfliktbeilegung
Dieses vierteilige Modul, der als Wahlmodul im sechsten Semester belegt werden kann, wendet sich zunächst ausführlich der Frage zu, welche der klassischen Methoden der Konfliktlösung überhaupt geeignet sind, einen Konflikt zu lösen. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der heute am weitesten verbreiteten Form der institutionalisierten Konfliktlösung: der Litigation.
Weiter zeigt das Modul auf, wie vielfältig alternative Konfliktbeilegungsverfahren ausgestaltet werden können. Anhand der dargestellten Verfahren der Schiedsgerichtsbarkeit, Schlichtung, Mediation und Moderation wird sichtbar, dass es ein großes Spektrum an etablierten Verfahren gibt, die alle das Ziel einer Konfliktlösung verfolgen und sich doch teilweise erheblich unterscheiden.
Im dritten Teil liegen die Schwerpunkte des Moduls in der Darstellung der Besonderheiten der Trennungs- und Scheidungsmediation. Diese beginnen mit der Berücksichtigung der unterschiedlichen Phasen einer Trennung bzw. Scheidung und gehen über den Umgang mit hier besonders auftretenden Emotionen bis hin zur Einbeziehung von Kindern in das Verfahren.
Abschließend möchte Ihnen dieses Wahlmodul einen Überblick über die unterschiedlichen Anwendungsfelder und die Besonderheiten der Mediation im öffentlichen Bereich geben (beispielhaft genannt seien hier nur der Umgang mit großen Gruppen und unterschiedlichen Konfliktarten sowie die Problematik der Entscheidungsgewalt im politisch administrativen Raum). Dass Mediation im öffentlichen Bereich neben den allgemeinen Zielen von Mediation weitere Ziele verfolgt, wird ebenso thematisiert wie die Einordnung des Verfahrens in das bestehende Normgefüge im Öffentlichen Recht.
Nähere Informationen zu diesem Modul erhalten Sie im Curriculum: 55112 bzw. 55119.