víkingr - copman - utligger. Gotland als Drehscheibe im Ostseeraum
- Thema:
- víkingr - copman - utligger. Gotland als Drehscheibe im Ostseeraum
- Veranstaltungstyp:
- Exkursion
- Zielgruppe:
- Alle Studierenden der Studiengänge BA KW und MA GeEu
- Ort:
- Schweden
- Adresse:
- Start der Exkursion in Stockholm - Endpunkt Visby auf Gotland
- Termin:
- 17.07.2024
bis
27.07.2024 - Zeitraum:
- Zeitplan wird auf der entsprechenden Moodle-Plattform eingestellt werden
Achtung: An- und Abreise muss selbst organisiert werden - Leitung:
-
Prof. Dr. Felicitas Schmieder
Dr. Daniel Syrbe
Maria Seier M.A. - Auskunft erteilt:
- Maria Seier M.A. , E-Mail: maria.seier
Die Ostsee verbindet Skandinavien, Mittel- und Osteuropa. Das Meer bildete dabei nicht nur stets einen Verkehrsraum für den Transport verschiedener Rohstoffe und Güter, es wurde auch zu einem Aktionsraum, in dem sich allerlei Akteure tummelten, die ganz verschiedene, nicht nur maritime und mitunter auch recht gegenläufige Interessen verfolgten.
Eine besondere Position in diesem Verkehrsraum nimmt Gotland ein, die mit einer Fläche von fast 3.000 km² zweitgrößte Insel des Mare Balticum. Aufgrund ihrer zentralen Lage (in Luftlinie fast 100 km vom schwedischen Festland und etwa 160 km von der lettischen Küste entfernt) war Gotland im Früh- und Hochmittelalter bei der Entwicklung der Seerouten von herausragender Bedeutung, da man möglichst vermied, die offene See zu befahren. Damit wurde die Insel zu einer Drehscheibe des Handels von Ost nach West und einem auch politisch umkämpften Knotenpunkt, was insbesondere Auswirkungen auf das zeitweise durchaus spannungsgeladene Verhältnis zwischen der Stadt Visby und dem ruralen Umland hatte.
Als Leitgedanken wollen wir dabei die Aspekte „Drehscheibe“ und „Netzwerk“ miteinander verknüpfen, um uns die politischen, ökonomischen und sozialen Strukturen von Mälaren und Gotland im maritimen Kontext des Ostseeraums zu erschließen.
Chronologisch haben Seminar und Exkursion einen Schwerpunkt in der Wikingerzeit (bis ca. 1000 nach skandinavischer Zeitrechnung) und im Mittelalter, greifen aber wo sinnvoll oder notwendig auch zurück in die Vorgeschichte und aus in die Frühe Neuzeit. Regional wollen wir in Stockholm beginnen, uns auf die Spuren besagter unterschiedlicher Akteure in den das Meer überspannenden Netzwerken zu begeben. Die Stadt wie der alte Kulturraum des Mälarsee (mit Birka, Sigtuna, Uppsala) kommen dabei in den Blick. Auf Gotland werden wir neben der Hauptstadt Visby, deren 3,5 km lange Stadtmauer aus dem 13. Jh. von der Bedeutung der Stadt als mittelalterliches Handelszentrum kündet, einige der 92 Landkirchen besichtigen, deren mittelalterliche Ausstattung fast vollständig erhalten geblieben ist. Zudem wollen wir den Ankerplätzen und Burgruinen der Vitalienbrüder einen Besuch abstatten, aber auch Handelsplätze, Schiffssetzungen, Gräberfelder und Runensteine aus der Wikingerzeit aufsuchen.
Literatur zum ersten Einstieg:
- Bonsdorff, Jan von/Petermann, Kerstin/Rasche, Anja (Hgg.): Gotland. Kulturelles Zentrum im Hanseraum, (Coniunctiones — Beiträge des Netzwerkes Kunst und Kultur der Hansestädte 2), Petersberg 2022.
- Selzer, Stephan: Die mittelalterliche Hanse, (WBG Geschichte kompakt) Darmstadt 2010.
- Salonen, Kirsi/Jensen, Kurt Villads: Scandinavia in the Middle Ages 900-1550. Between Two Oceans, London 2023.
- North, Michael, Geschichte der Ostsee. Handel und Kulturen, München 2011.
Organisatorische Informationen:
Das Seminar zur Vorbereitung am 07. und 08.03.2024 und die Exkursion vom 17. bis 27.07.2024 können nur zusammen belegt werden. Mit Ihrer Anmeldung hier melden Sie sich zugleich das Vorbereitungsseminar und die Exkursion an (es wird keine erneute Anmeldung zur Exkursion geben).
Verpflichtend für alle Teilnehmer*innen ist die Übernahme eines Referats, das entweder auf dem Vorbereitungsseminar in Hagen oder auf Exkursion vor Ort oder zu aufgeteilt auf beiden Gelegenheiten zu halten ist. Themen geben wir über die Moodle-Plattform zum Seminar bekannt, die nach Ende der Einschreibung freigeschaltet wird.
Im Rahmen der Exkursion ist es möglich, für Module im MA-Studiengang „Geschichte Europas“ sowie im Modul G3 des BA-Studiengangs „Kulturwissenschaften“ eine Portfolioprüfung zu absolvieren. Sollten Sie an dieser Prüfungsform interessiert sein, nehmen Sie bitte möglichst frühzeitig Kontakt per E-Mail auf (für Themen zum Mittelalter: felicitas.schmieder; zu Spätantike und Frühmittelalter: daniel.syrbe).
Bitte beachten Sie, Schweden ist ein sehr teures Land! Die Kosten für die Teilnahme an der Exkursion belaufen sich auf etwa 1450 € bei Übernachtung im Doppelzimmer (Einzelzimmeraufschlag etwa 800 Euro). Im Preis inbegriffen sind die Übernachtungen und Bustransfers während der Exkursion. Zusätzlich werden wir noch eine Umlage von ca. 200 € für anfallende Eintrittsgelder erheben.
Hinzu kommen die Kosten für die Anreise nach Stockholm und die Abreise von Visby (Gotland), die aus Gründen der Praktikabilität von Ihnen selbst zu organisieren sind.
Zur verbindlichen Anmeldung wird im Vorfeld eine Anzahlung von 300 Euro zum 31.01.2024 fällig; näheres dazu geben wir ebenfalls über Moodle bekannt.
Achtung! Für Seminar und Exkursion gilt aus organisatorischen Gründen eine Teilnehmerzahlbegrenzung von 17 Studierenden!