Claudia Scheel, M.A.
E-Mail: claudia.scheel
Telefon: +49 2331 987-4703
Sprechzeiten: Telefonische Sprechstunde nach Absprache per Email nach Absprache per Email
Raum: B0.015
Lebenslauf
Seit Oktober 2022 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet „Geschichte der Europäischen Moderne“, Modulbeauftragte für G5 Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften, Modulbeauftragte für GE Bachelorstudiengang Politik, Verwaltungswissenschaft und Soziologie |
April 2020 bis August 2021 | Promotionsstipendium der FernUniversität Hagen, parallel Lehrbeauftragte am LG „Geschichte der Europäischen Moderne“ |
Seit Oktober 2018 | Doktorandin am Lehrgebiet, Thema: Zwischen privater Trauer und Politisierung: Der Umgang mit dem Soldatentod im Ersten Weltkrieg, Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Kruse |
April 2018 bis März 2020 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet "Geschichte der Europäischen Moderne", Modulbeauftragte für G5 Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften, Modulbeauftragte für GE Bachelorstudiengang Politik, Verwaltungswissenschaft und Soziologie |
Januar 2014 bis März 2018 | wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) am Lehrgebiet "Geschichte der Europäischen Moderne", Mitbetreuung im Modul G6 des Bachelorstudiengangs Kulturwissenschaften |
2014 | Master of Arts Geschichte an der FernUniversität Hagen |
2008 | Bachelor of Arts Geschichte an der FernUniversität Hagen |
Arbeitsschwerpunkte
- Erinnerungskultur
- Deutsch-(jüdische) Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- Sepulkralkultur im Ersten Weltkrieg
Mitarbeit am Studienmaterial
Für den Masterstudiengang Geschichte Europas:
- „Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts, in: Europäische Erinnerungsorte, Kurseinheit 2: Europäische Erinnerungsorte in der Moderne, Hagen 2017.
- Einleitung (gemeinsam mit Alexandra Przyrembel), in: Europäische Erinnerungsorte, Kurseinheit 2: Europäische Erinnerungsorte in der Moderne, Hagen 2017.
- Einleitung, in: Mythos Moderne. Bürgertum – Geschlechterrollen – Verwerfungen, Hagen 2018.
Exkursionen
2022: Jerusalem. Jerusalem und die Moderne (gemeinsam mit Alexandra Przyrembel und Kevin Wahlbrinck)
2020: Ypern. Tod, Trauer und Erinnerung. Westflandern und der Erste Weltkrieg (gemeinsam mit Arndt Neumann)
2018: Krakau. Erinnerungs- und Geschichtspolitik einer polnischen Metropole: 1900 bis 1970 (gemeinsam mit Alexandra Przyrembel)
Veröffentlichungen
Monographie:
Hermine Lesser. Zwischen Frauenemanzipation und Wohlfahrtspflege (Reihe Jüdische Miniaturen, Band 270), Berlin/Leipzig 2021.
Mitarbeit an: Ulrich, Bernd/Fuhrmeister, Christian/Hettling, Manfred/Kruse, Wolfgang: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Entwicklungslinien und Probleme, Berlin 2019.
Aufsätze:
Missionsfarmen als Finanzierungsmittel der Rheinischen Missionsgesellschaft in Südwestafrika. Die Nordfarmen Gaub, Otjimbingue und Omburo (1900–1930), in: Nagel, Jürgen G./Wendt, Reinhard (Hg.), Hagener Forschungen zur Rheinischen Missionsgesellschaft (InterCultura 11), in Vorbereitung.
Herausgeberschaften:
mit Alexandra Przyrembel, (Hg.), Europa und Erinnerung. Erinnerungsorte und Medien im 19. und 20. Jahrhundert, Bielefeld 2019.
Rezensionen:
Rezension zu: Fett, Ann-Katrin: Briefe aus dem Krieg. Die Feldpost als Quelle von 1914 bis 1918. Stuttgart 2020: ISBN 978-3-17-036744-9, In: H-Soz-Kult, 15.07.2021.
Rezension zu: Reinartz, Karl Arnold; Rudolph, Karsten (Hg.): Das Kriegstagebuch des Albert Quinkert (1914–1919) Münster 2018: ISBN 978-3-402-13308-8. In: H-Soz-Kult, 29.10.2020.
Rezension zu: Fechner, Fabian/Schneider, Barbara (Hg.): Koloniale Vergangenheiten der Stadt Hagen, Hagen 2019. In: DER MÄRKER. Landeskundliche Zeitschrift für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark und den Märkischen Kreis (69. Jg.) 2020.