Tobias Golz , M.Sc.

E-Mail: tobias.golz

Telefon: +49 2331 987 - 4434

Raum: A 314 (ESG)

Zur Terminbuchungsseite von Tobias Golz.

Lebenslauf

Tobias Golz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement, an der Fernuniversität in Hagen.

Seine ersten Erfahrungen im IT-Bereich sammelte er während seines Fachabiturs und der damit verbundenen schulischen Ausbildung zum informationstechnischen Assistenten am Adolf-Kolping-Berufskolleg in Horrem. Im Anschluss daran absolvierte er eine IHK-Ausbildung in Kooperation mit dem kommunalen IT-Dienstleister kdvz Rhein-Erft-Rur und begann parallel dazu ein Bachelorstudium der Informatik an der Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt.

Nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung blieb Herr Golz bei der kdvz Rhein-Erft-Rur tätig und sammelte dort in verschiedenen Positionen umfangreiche berufliche Erfahrungen. Zunächst arbeitete er im Bereich der Netzwerk- und Systemadministration und war dort für die Umsetzung technischer Sicherheitsanforderungen verantwortlich. Nach einem internen Wechsel übernahm er die Funktion des externen Informationssicherheitsbeauftragten und betreut seitdem mehrere Kommunalverwaltungen in diesem Bereich. Zudem ist er innerhalb des Rechenzentrums als Business Continuity Manager tätig und unterstützt die Organisation bei der Umsetzung des BSI IT-Grundschutzes.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit schloss Herr Golz nach dem erfolgreichen Bachelorabschluss ein Masterstudium der Informatik an der Fernuniversität in Hagen mit der Gesamtnote „mit Auszeichnung“ ab. Anschließend begann er eine externe Promotion am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement und trat im Februar 2025 eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Teilzeit an.

Darüber hinaus hat Herr Golz diverse Zertifizierung in unterschiedlichen Bereichen erworben. Zu seinen erworbenen Zertifikaten zählen unter anderem ITIL 4 Foundation (PeopleCert), Business Continuity Manager (TÜV Nord), IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV Nord) sowie Datenschutzbeauftragter (TÜV Süd).

Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte drehen sich rund um das Informationsmanagement, insbesondere die Themen Informationssicherheit, Datenschutz, Public Sector, Outsourcing sowie Business/IT-Alignment.

Beruflicher Werdegang  
2025 - Jetzt Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für B*IMA, Fernuniversität in Hagen
2022 - Jetzt Externer Informationssicherheitsbeauftragter / Business Continuity Manager, kdvz Rhein-Erft-Rur, Frechen
2021 – 2022

Fachinformatiker Systemintegration (Network Security), kdvz Rhein-Erft-Rur, Frechen

Ausbildung

 
2022 – 2024 Master of Science (Informatik), Fernuniversität in Hagen
2020 – 2022 Bachelor of Science (Informatik), Wilhelm Büchner Hochschule, Darmstadt
2018 – 2021 Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, kdvz Rhein-Erft-Rur, Frechen
2015 – 2018 Schulische Ausbildung zum informationstechnischen Assistenten, Adolf Kolping Berufskolleg, Horrem