Modul 31311

IT-Governance

 

Kurzbeschreibung

Das Modul IT-Governance (31311) ist in fünf Einheiten aufgegliedert.

  1. Grundlagen der IT-Governance (45 h)
  2. Steuerungsprozesse zur Entwicklung und Umsetzung der IT-Governance (75 h)
  3. Führung, Steuerung und Kontrolle der Informatik (60 h)
  4. Umsetzung der IT-Governance in den Kernprozessen der Informatik (75 h)
  5. Fallstudien zur IT-Governance (45 h)

Das Modul wird als schriftliches Studienmaterial präsentiert und ist didaktisch so aufbereitet, dass er von den Studierenden in freier Zeiteinteilung und Ortswahl selbstständig bearbeitet werden kann.


Inhalt des Moduls

Einheit 1: Grundlagen der IT-Governance

Die effektive und effiziente Steuerung der Informatik ist ein kritischer Erfolgsfaktor für die Umsetzung der Unternehmensziele. Das so genannte Business/IT-Alignment kann nur erfolgen, wenn die Steuerungsprinzipien klar festgelegt sind und die Entwicklung von Unternehmens- und Informatik-Strategie den gleichen Regeln folgt. Während die Corporate Governance der zielorientierten Steuerung des Gesamtunternehmens dient, ist die IT-Governance der daraus abgeleitete Steuerungsansatz für die Informatik. In der ersten Einheit des Moduls IT-Governance wird deshalb zunächst die IT-Governance in die Corporate Governance eingeordnet und dann werden die wesentlichen Begriffe und Grundlagen erläutert. Damit die Entwicklung und Umsetzung der IT-Governance systematisch erfolgen kann, wird schließlich ein Modell vorgestellt, das alle relevanten Elemente einer funktionierenden IT-Governance umfasst und in Beziehung setzt..

Einheit 2: Steuerungsprozesse zur Entwicklung und Umsetzung der IT-Governance

Im Mittelpunkt dieser Einheit steht die Abstimmung der Unternehmens- und Informatik-Strategie im Rahmen des Business/IT-Alignments. Diese Einheit beschäftigt sich mit den für die Abstimmung relevanten Steuerungsprozessen. Es werden insgesamt vier Steuerungsprozesse im Rahmen des IT-Governance-Modells betrachtet, die an der Schnittstelle zwischen IT-Strategie im Bereich der IT-Governance und der Unternehmensstrategie im Bereich der Corporate Governance angesiedelt sind und zur Entwicklung und Umsetzung der IT-Governance beitragen. Im zweiten Kapitel dieser Einheit werden die Potenziale und Gründe für die Verwendung eines prozessorientierten IT-Governance-Modells diskutiert und Vorteile sowie Steuerungsmöglichkeiten der IT-Governance durch das Prozessmanagement besprochen. In den darauffolgenden Kapiteln findet eine ausführliche Beschreibung der vier Steuerungsprozesse statt. Im Rahmen des IT-Strategieprozesses werden Möglichkeiten in Form von Regeln und Vorgehensweisen aufgezeigt, die eingesetzt werden können, um die Unternehmens- und Informatik-Strategie bestmöglich aufeinander abzustimmen. Das vierte Kapitel widmet sich dem IT-Risikomanagementprozess und stellt sowohl Ziele als auch Instrumente vor, die es Unternehmen ermöglichen, Risiken frühzeitig zu erkennen und adäquat zu bekämpfen. Daran anschließend wird mittels des IT-Sicherheitsmanagementprozesses aufgezeigt, welche Regelungen und Vorgehensweisen ein Unternehmen zur Gewährleistung einer fehlerfreien und funktionsfähigen Informatik einführen kann. Zuletzt werden das Ressourcenmanagement und insbesondere der IT-Personalmanagementprozess diskutiert.

Einheit 3: Führung, Steuerung und Kontrolle der Informatik

Die Einheit „Führung, Steuerung und Kontrolle der Informatik“ ist in zwei thematische Schwerpunkte untergliedert. Zum einen wird sich dem Projektmanagement gewidmet, da die Entwicklungen und Änderungen in der Informatik in der Form von Projekten stattfinden. Die Durchführung der Projekte muss daher effektiv und effizient erfolgen, so dass eine bestmögliche Unterstützung der Unternehmensziele erfolgt und vor allem die Wertschöpfung der Informatik erhöht werden kann. Die Einheit gibt hierzu einen umfassenden Überblick über das Projektmanagement als einen Hebel, um die IT-Governance umzusetzen. Zum anderen wird auf das Themengebiet IT-Controlling eingegangen, das ein Steuerungskonzept für die Informatik liefern soll und dazu dient, strategische und operative Vorgaben der IT-Governance umzusetzen. Neben den Grundlagen des IT-Controllings werden in der Einheit verschiedene strategische als auch operative Instrumente des IT-Controllings vorgestellt.

Einheit 4: Umsetzung der IT-Governance in den Kernprozessen der Informatik

Die Einheit 4: „Umsetzung der IT-Governance in den Kernprozessen der Informatik" beschäftigt sich mit der effektiven und effizienten Umsetzung der IT-Governance in den Kernprozessen der Informatik. Zu den Kernprozessen gehören abgeleitet aus dem IT-Governance-Modell das Architekturmanagement, die Entwicklung von Applikationen und deren Integration in die bestehende Applikationsarchitektur sowie der IT-Betrieb. Aufgezeigt wird die Umsetzung anhand von vier Dimensionen: Strategie, Prozesse, Organisation, Rollenprofile und Kommunikation sowie der Steuerung. Hierbei werden verschiedene strategische Ausrichtungen der Kernprozesse beschrieben und die daraus resultierenden Prozesse. Weiterhin wird aufgezeigt, welche Organisationsstrukturen und Kommunikationskonzepte effizient sind und welche Rollenprofile für die Umsetzung der Kernprozesse erforderlich sind. Unterstützt wird die Umsetzung durch eine effektive und effiziente Steuerung der Kernprozesse mittels ausgewählter Referenzmodelle der IT-Governance.

Einheit 5: Fallstudien zur IT-Governance

In der Einheit „Fallstudien zur IT-Governance“ wird anhand vier verschiedener Fallstudien von Unternehmen, wie z. B. Harley-Davidson oder Sun Microsystems, aufgezeigt, wie das Thema IT-Governance in der Praxis behandelt wird. Bei den vorgestellten Fallstudien wird die Ausgangslage beschrieben und dargestellt, wie das Unternehmen, meist mit Hilfe von COBIT, vorgegangen ist, um die zuvor festgestellten Probleme zu lösen. Zu jeder Fallstudie werden einige Übungsaufgaben angeboten, die sich auf die jeweilige Fallstudie beziehen, aber auch nochmals auf die Inhalte der Einheiten eins bis vier Bezug nehmen.