Fabian Walke

Fabian Walke Foto: Fabian Walke

E-Mail: fabian.walke

Telefon: +49 2331 987 - 4299

Raum: A 309 (ESG)

Eine Terminvereinbarung per Email ist erforderlich.

Fabian Walke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement, an der FernUniversität in Hagen.

Sein Hochschulstudium absolvierte er mit dem Schwerpunkt Informatik und der Abschlussnote „sehr gut“ an der Technischen Universität Darmstadt und promovierte in Wirtschaftsinformatik an der FernUniversität in Hagen. Er arbeitete als Geschäftsführer eines IT-Unternehmens, welches durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert wurde. Für seine Arbeiten wurde er vom ehemaligen Wirtschaftsminister Philipp Rösler als Preisträger beim Wettbewerb „IKT Innovativ“ ausgezeichnet. Zusätzlich verfügt er über mehrere Jahre Berufserfahrung als IT-Projektleiter in der freien Wirtschaft.

Fabian Walke forscht und lehrt in der Wirtschaftsinformatik an der FernUniversität in Hagen in den Themenschwerpunkten Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und IT-Management. Er ist insbesondere in die Betreuung und Neuentwicklung der Vorlesungen „Informationsmanagement“ und „Digital Entrepreneurship“ eingebunden. Das Spektrum der vom Lehrstuhl betreuten Vorlesungen umfasst „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“, „Informationsmanagement“, „IT-Governance“, „Business/IT-Alignment“ und „Digital Entrepreneurship“.

Er ist ebenfalls Projektmitarbeiter am Forschungsinstitut Arbeit – Bildung – Digitalisierung (ABD) der FernUniversität in Hagen, Lehrbeauftragter an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Wiesbaden (HöMS) und an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Köln (HSPV). Als Gastforscher arbeitete er außerdem an der ESADE Business and Law School in Barcelona, Spanien, unter der Leitung von Prof. Jonathan Wareham, PhD.

Persönliche Website: https://www.fabianwalke.com

Gutachtertätigkeiten (Reviewer)

  • International Conference on Information Systems (ICIS)
  • European Conference on Information Systems (ECIS)
  • Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI)
  • Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS)
Publikationen

Walke, F., Klopfers, L., Winkler, T. J. (2024). Leveraging ChatGPT and Generative AI in Digital SMEs: A Grounded Model for Management, Marketing and Development [Manuscript submitted for publication]. FernUniversität in Hagen.

Walke, F., & Nürnberger, T. (2024). Decoding Belief in False Information: A Comprehensive Literature Review on Fake News, Misinformation and Disinformation [Manuscript submitted for publication]. FernUniversität in Hagen.

Walke, F., & Nürnberger, T. (2024). Sharing Lies: A Socio-Technical Review on False Information Dissemination [Manuscript submitted for publication]. FernUniversität in Hagen.

Walke, F., Aden, A., Winkler, T. J. (2024). Work System Quality Assessment: A TIHPS Grounded Measurement Model. In Proceedings of the 57th Hawaii International Conference on System Sciences.

Walke, F., Ulmke, F., Winkler, T. J. (2024). Making Digital File Management Successful: A Grounded Model of DFM Adoption in the Public Sector. In Proceedings of the 57th Hawaii International Conference on System Sciences.

Walke, F., & Winkler, T. J. (2023). How Context Matters: An Exploratory Study on Quality and Performance in Digital, Physical and Omnichannel Services [Manuscript submitted for publication]. FernUniversität in Hagen.

Walke, F., & Winkler, T. J. (2023). Assessing Omnichannel Service Quality in the Public Sector [Manuscript submitted for publication]. FernUniversität in Hagen.

Walke, F., Bennek, L., Winkler, T. J. (2023). Artificial Intelligence Explainability Requirements of the AI Act and Metrics for Measuring Compliance. Proceedings of the 18th International Conference on Business Informatics and Information Systems (Wirtschaftsinformatik 2023 Proceedings).

Walke, F., Bennek, L., Winkler, T. J. (2023). AI in Government: A Study on Explainability of High-Risk AI-Systems in Law Enforcement & Police Service. Proceedings of the 18th International Conference on Business Informatics and Information Systems (Wirtschaftsinformatik 2023 Proceedings).

Walke, F., Kipp, T., Medaglia, R., Winkler, T. J. (2023). Success of Digital Platforms for Shared Services Marketplaces in the Public Sector [Unpublished manuscript]. FernUniversität in Hagen.

Walke, F., Winkler, T. J., & Le, M. (2023). Success of Digital Identity Infrastructure: A Grounded Model of eID Evolution Success. In Proceedings of the 56th Hawaii International Conference on System Sciences. https://hdl.handle.net/10125/102870

Walke, F. & Winkler, T. J. (2022). The TIHP Framework – An Instrument for Measuring Quality of Hybrid Services. PACIS 2022 Proceedings. 19. https://aisel.aisnet.org/pacis2022/19

Walke, F., Radtki, H. (2015). Verfahren zur Verarbeitung von Sensorinformationen einer an einem Körperteil angeordneten und an dem Körperteil ausgerichteten Sensoreinrichtung. DE Patent 102015004448A1. München: Deutsches Patent- und Markenamt.

Walke, F., Radtki, H. (2015). Verfahren zur Bestimmung von Trainingsparametern. DE Patent 10 2015 010 986 A1. München: Deutsches Patent- und Markenamt.

Walke, F., Radtki, H. (2015). Verfahren zur Bestimmung von Trainingsparametern mit Hilfe eines mobilen Endgerätes. DE Patent 102015013823A1. München: Deutsches Patent- und Markenamt.

Walke, F., Radtki, H. (2015). Verfahren zur Abschätzung eines fehlenden Modellparameters für ein Modell eines Bewegungsablaufs. DE Patent 10 2015 004 304 A1. München: Deutsches Patent- und Markenamt.

Walke, F., Radtki, H. (2015). Verfahren zur Erfassung einer Länge oder eines Umfangs eines Körperteils oder -segments mit Hilfe einer Sensoranordnung. DE Patent 102015007631A1. München: Deutsches Patent- und Markenamt.

Walke, F., Radtki, H. (2013). Method and device for mobile training data acquisition and analysis of strength training. CA Patent 2844179C. Gatineau: Canadian Intellectual Property Office.

Walke, F., Radtki, H. (2013). Method and device for mobile training data acquisition and analysis of strength training. US Patent 9 125 620 B2. Alexandria, Virginia: United States Patent and Trademark Office.

Walke, F., Radtki, H. (2013). Method and device for mobile training data acquisition and analysis of strength training. WO Patent 2013/087902 AI. Genf: World Intellectual Property Organization.

Walke, F., Radtki, H. (2012). Method and device for mobile training data acquisition and analysis of strength training. EU Patent 2790578A1. München: European Patent Office.

Walke, F., Radtki, H. (2011). Verfahren und Vorrichtung zur mobilen Trainingsdatenerfassung und Analyse von Krafttraining. DE Patent 10 2011 121 259 B3. München: Deutsches Patent- und Markenamt.

lehrstuhl.winkler | 24.06.2024