Nachrichten
Wirtschaftsinformatik-Lehrstühle bei der HICSS 2025 stark vertreten
[14.01.2025]Die Wirtschaftsinformatik-Lehrstühle der FernUniversität in Hagen vertraten ihre Forschung und weitere Themen auf der diesjährigen Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) mit einer starken Delegation
Prof. Stefan Smolnik (Lehrstuhl für BWL, insb. Betriebliche Anwendungssysteme, FernUniversität in Hagen) leitete im Track "Knowledge Innovation and Entrepreneurial Systems" die Minitracks „AI Assistants and Generative AI for Knowledge Creation, Retention, and Use" (mit Co-Chairs Anika Nissen, Pierre Hadaya und W. David Holford) sowie „Impact of Knowledge and AI Systems" (mit Co-Chairs Dave Croasdell und Murray Jennex)
Florian Wetterling (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gestaltung soziotechnischer Informationssysteme) präsentierte sein Paper „This is My Municipality: Unveiling the Significance of Citizens Identification With Their Municipality in Municipal E-Government" mit den Koautoren Christopher Kern, Markus Noeltner, Lukas Florian Bossler und Julia Kroenung.
Lukas Florian Bossler (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gestaltung soziotechnischer Informationssysteme) präsentierte sein Paper „Formation and Consequences of Implicit and Explicit Attitudes Toward IS" mit den Koautoren Markus Nöltner und Julia Kroenung.
Björn Binzer (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Informationsmanagement) präsentierte sein Paper „Bridging Business and IT Through Low-Code/No-Code: Insights into Business-IT Collaboration in Enterprise Citizen Developer Programs" mit den Koautoren Daniel Fuerstenau und Till Winkler.
Das Paper wurde mit dem Best Paper Award im Track "Collaboration Systems and Technologies" ausgezeichnet!
Dr. Fabian Walke (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Informationsmanagement) präsentierte seine zwei Papers „Sharing Lies: A Socio-Technical Review on False Information Dissemination" mit Koautorin Thaddäa Nürnberger sowie „Leveraging Generative AI and ChatGPT in SMEs: A Grounded Model" mit den Koautoren Lee Klopfers und Till Winkler.
Prof. Till Winkler (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Informationsmanagement) unterstützte das Junior Faculty Consortium als Panelist und Mentor.
Das erstmalig auf der HICSS stattfindende Junior Faculty Consortium bietet dem internationalen Wirtschaftsinformatik-Nachwuchs eine Plattform für den Austausch und wurde organisiert sowie wundervoll moderiert von Edona Elshan, Benjamin Ampel und Jason Thatcher.
Die Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) ist eine führende Konferenz der Wirtschaftsinformatik. Sie bietet Expert/innen aus Wissenschaft und Industrie aus über 60 Ländern eine interaktive Plattform für den Ideenaustausch. Dieses Jahr fand die Konferenz zum 58. Mal statt.