Forschung
Am Lehrgebiet Mediendidaktik wird das Verhältnis von Subjekt, Medien und Bildung in unterschiedlichen Kontexten mit spezifischen Schwerpunktsetzungen je nach Forschungsprojekt näher untersucht. Zwei Grundannahmen liegen der Forschungstätigkeit zugrunde: So wird erstens davon ausgegangen, dass der Einsatz (digitaler) Technologien in der Bildung (kommunikative) Praktiken hervorbringt, die als soziale Praxis untersucht werden. Zweitens reicht das Verständnis von Mediendidaktik weit über gängige Anreicherungskonzepte mediengestützten Lehrens und Lernens hinaus. Es ist in der Medienpädagogik verortet.
Aktuelle Projekte
Foto: Getty Images/Xia-Yuan
Hier finden Sie die aktuell laufenden Forschungsprojekte des Lehrgebiets.
Abgeschl. Projekte
Foto: Getty Images/Malorny
Einen Überblick über die abgeschlossenen Forschungsprojekte des Lehrgebiets finden Sie hier.
Forschungsberichte
Foto: Getty Images/Klaus Vedfeldt
In verschiedenen Projektkontexten werden Forschungsberichte veröffentlicht, die hier eingesehen werden können.
Promotionen/Habilitationen
Foto: Getty Images/Andy Andrews
Eine Übersicht über aktuell laufende und abgeschlossene Dissertationsprojekte am Lehrgebiet finden Sie hier.
Forschungskolloquium
Foto: Getty Images/Tom Merton
Am Lehrgebiet finden mehrere Forschungskolloquien im Semester statt. Die Termine sind hier aufgeführt.
Buchprojekte
Foto: Getty Images/Digital Vision
Laufende und abgeschlossene Buchprojekte des Lehrgebiets finden Sie hier.
Foto: ©Dirk Matull Fotografie
Lehrgebiet Mediendidaktik
E-Mail: mediendidaktik
Telefon: +49 2331 987-2812
Gebäude 1 (KSW), Bauteil D
2. Etage, Raum D2.023 (Sekretariat)
Universitätsstraße 33
58097 Hagen