Sara Rreshka, M.A.

Sara Rreshka Foto: Hardy Welsch

E-Mail: sara.rreshka

Telefon: +49 2331 987-2771

Raum: D2.017

Betreute Module: BA BiWi: Modul 25105/2A1;

Lebenslauf

Seit 10/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung und Koordinatorin des ZeBO an der FernUniversität in Hagen
2021-2023 Studium: Master of Arts Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Goethe-Universität in Frankfurt
2020-2022 Studentische Mitarbeiterin am Lehrgebiet der Empirischen Bildungsforschung an der FernUniversität in Hagen
2020 Studentische Hilfskraft am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung an der Goethe-Universität
2018-2021 Studium: Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und den Wahlpflichtfächern Soziologie und Pädagogische Psychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt
2017 Abitur an der Main-Taunus-Schule in Hofheim am Taunus

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • qualitative empirische Forschungsmethoden
  • Erwachsenenbildung, berufliche Bildung
  • Lernen in formalen und informellen Kontexten
  • Qualitätsentwicklung

Projekte


Veröffentlichungen und Vorträge

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

mehr Infos

Rreshka, Sara (2025). Zukunftsfähig? Zur Bedeutung zukunftsorientierter Professionalisierung für das Bildungspersonal. In: Cendon, Eva & Schütz, Julia (Hg.), New Learning. Zukunftsorientierte Fortbildung für das Bildungspersonal (S. 53-71). Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830999775 (kostenfreier Download).

Schütz, Julia & Rreshka, Sara (2025). Come together. New Learning für die pädagogische Berufswelt. In: Cendon, Eva & Schütz, Julia (Hg.), New Learning. Zukunftsorientierte Fortbildung für das Bildungspersonal (S. 37-51). Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830999775 (kostenfreier Download).

Rreshka, Sara; Sander, Felicitas; Lakotta, David & Effern, Chatharina (2025). Kooperative Qualitätsentwicklung zur Bewältigung komplexer Kooperationsstrukturen In: Cendon, Eva & Schütz, Julia (Hg.), New Learning. Zukunftsorientierte Fortbildung für das Bildungspersonal (S. 125-139). Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830999775 (kostenfreier Download).

Rreshka, Sara & Rolfes, Bianca (i.E. 2025). Chancen und Herausforderungen von informellen Lernprozessen in digitalen Communities. In: Opielka, Michael & Erfurth, Christian (Hg), Soziale Digitalisierung. Perspektiven zu den Schnittstellen von Technik und Gesellschaft. Springer VS.

Berg, Daniel (2024, Juli 3). Sitzenbleiben? „Manche Schüler fühlen sich gedemütigt“. Westfalenpost. https://www.wp.de/sauer-und-siegerland/article406706882/sitzenbleiben-manche-schueler-fuehlen-sich-gedemuetigt.html

Vorträge

mehr Infos

Moderation

mehr Infos