Fachsystematik Philosophie (Phs)
Fachliche Betreuung: Prof. Dr. Eric Steinhauer
Übersicht
| HIA-HIS | Allgemeines. Schrifttum zum Gesamtgebiet |
| HIT-HKL | Geschichte der Philosophie |
| HKN-HKO | Begriffsgeschichte |
| HLA-HMZ | Systematische Philosophie |
| HNA-HNN | Einzelne philosophische Richtungen der Gegenwart |
| HNO-HNO | Philosophie einzelner Kulturbereiche und Länder |
| HNP-HNW | Angewandte Philosophie (soweit nicht bei den Fächern) |
| HOA-HON | Didaktik der Philosophie |
| HPA-HPZ | Sonstiges |
| HIA | Bibliographien und Schrifttumsverzeichnisse der Philosophie. Verzeichnisse nicht gedruckten Materials (Mikroformen, AV-Medien). Information und Dokumentation in der Philosophie |
| HID | Philosophische Forschung. Institutionen und Vereinigungen der Philosophie (Geschichte, Organisation, Tätigkeitsberichte, Förderungsprojekte, Adressen- und Personenverzeichnisse) |
| HIE | Philosophie als Wissenschaft (Theorie und Methodik) |
| HIG | Fragen des Studiums der Philosophie (Studien- und Prüfungsordnungen, Anleitungen für das Fachstudium). Einführende Darstellungen der Philosophie |
| HIH | Festschriften. Biographien (jeweils soweit die Persönlichkeiten nicht bei Aut ##IWA-##JWZ ausgewiesen sind) |
| HII | Einzelne Autoren (Primär- und Sekundärliteratur) (soweit nicht bei Aut ##IWA-##JWZ ausgewiesen). Schriften vermischten Inhalts |
| HIJ | Kongress- und Tagungsberichte. Fortschrittsberichte (soweit nicht thematische Einzelaufstellung) |
| HIK | Enzyklopädien, Lexika, Begriffswörterbücher, Systematiken, Thesauri der Philosophie |
| HIL | Sprachwörterbücher der Philosophie |
| HIM | Beziehungen der Philosophie zu anderen Wissenschaftsdisziplinen |
| HIN | Serien (soweit nicht thematische Einzelaufstellung) |
| HIO | Hochschulschriften (nicht im Buchhandel erschienen). Seminarberichte. Reports. Sonderdrucke (jeweils soweit nicht thematisch eingeordnet) |
| HIP | Anthologien. Lesebücher |
| HIQ | Populäre Darstellungen. Literarische Darstellungen. Scherz. Ironie. Satire. Varia |
| HIR | Studienbriefe. Studienkurse (bei Medienverbund mit allen Bestandteilen) |
| HIS | AV-Medien (soweit nicht thematisch eingeordnet) |
| HIT | Allgemeines Schrifttum zur Philosophiegeschichte. Einführungen in die Philosophiegeschichte. Sammelwerke Philosophiegeschichte |
| HIU | Gesamtdarstellungen. Hand- und Lehrbücher |
| HIV | Einzelthemen. Einzelne Bereiche und Probleme der Philosophie in historischer Darstellung (falls nicht unter Geschichte eines Bereiches in der Systematik Philosophie zu fassen) |
| HIX-HIY | Philosophiegeschichte des Alten Orients |
| HIX | Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HIY | Einzelfragen |
| HIZ-HJI | Antike Philosophiegeschichte |
| HIZ | Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HJA | Vorsokratiker. Sophisten |
| HJB | Sokrates. Platonische Akademie |
| HJC | Aristoteles und seine Schule |
| HJD | Hellenistische Philosophie. Epikuräer. Stoiker |
| HJE | Pythagoräer. Neupythagoräer |
| HJF | Spätantike Philosophie. Neuplatonismus |
| HJG | Frühchristliche Philosophie |
| HJI | Einzelfragen der antiken Philosophiegeschichte |
| HJK-HJR | Mittelalterliche Philosophiegeschichte |
| HJK | Mittelalterliche Philosophiegeschichte: Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HJL | Platonisch-Augustinische Philosophie |
| HJM | Aristotelisch-Thomistische Philosophie |
| HJN | Nominalismus |
| HJO | Mystik |
| HJP | Spätmittelalter |
| HJQ | Sonstiges |
| HJR | Einzelfragen der mittelalterlichen Philosophiegeschichte |
| HJS-HJY | Philosophiegeschichte der Neuzeit |
| HJS | Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HJT | Philosophie der Renaissance |
| HJU | Rationalismus. Aufklärung. Descartes bis ca. 1800 |
| HJV | Kant bis Hegel (Deutscher Idealismus) |
| HJW | Philosophie der 19. Jahrhunderts |
| HJY | Philosophie des 20. Jahrhunderts |
| HKA-HKL | Philosophiegeschichte einzelner Kulturbereiche und Länder |
| HKA | Allgemeines |
| HKB | Indische Philosophiegeschichte |
| HKC | Chinesische und japanische Philosophiegeschichte |
| HKD | Arabische Philosophiegeschichte (Islam) |
| HKE | Osteuropäische Philosophiegeschichte |
| HKF | Mittel- und westeuropäische Philosophiegeschichte |
| HKH | Amerikanische Philosophiegeschichte |
| HKL | Philosophiegeschichte einzelner Länder |
| HLA | Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Grundlagen der Philosophie |
| HLB-HLD | Allgemeine Wissenschaftstheorie |
| HLB | Allgemeine Darstellungen der Wissenschaftstheorie. Gesamtdarstellungen der Wissenschaftstheorie |
| HLC | Geschichte der Wissenschaftstheorie |
| HLD | Einzelfragen der Wissenschaftstheorie |
| HLF-HLH | Logik |
| HLF | Logik: Allgemeines |
| HLG | Logik: Geschichte |
| HLH | Logik: Einzelfragen |
| HLL-HLN | Dialektik |
| HLL | Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HLM | Geschichte |
| HLN | Einzelfragen |
| HLR-HLW | Erkenntnistheorie. Epistemologie. Wahrheitslehre |
| HLR | Gesamtdarstellungen der Erkenntnistheorie. Allgemeine Darstellungen der Erkenntnistheorie |
| HLS | Geschichte der Erkenntnistheorie |
| HLT | Einzelfragen der Erkenntnistheorie |
| HLW | Hermeneutik |
| HLZ-HMB | Ontologie. Metaphysik |
| HLZ | Ontologie: Allgemeine Darstellungen, Gesamtdarstellungen |
| HMA | Ontologie: Geschichte |
| HMB | Ontologie: Einzelfragen |
| HMD | Handlungstheorie. Allgemeines und Einzelfragen |
| HMF-HMM | Ethik |
| HMF | Ethik: Allgemeines. Ethik: Gesamtdarstellungen |
| HMG | Geschichte der Ethik |
| HMH | Prinzipienlehre. Normenproblem. Normenlogik. Metaethik. Ethische Handlungstheorie. Wertlehre. Ethische Entscheidungsfähigkeit |
| HMI | Ethik: Einzelfragen |
| HMM | Angewandte Ethik. Praktische Philosophie. Bioethik. Ethik der Technik. Wirtschaftsethik |
| HMR-HMT | Ästhetik |
| HMR | Ästhetik: Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HMS | Ästhetik: Geschichte |
| HMT | Ästhetik: Einzelfragen |
| HMX-HMZ | Philosophische Anthropologie |
| HMX | Philosophische Anthropologie. Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HMY | Philosophische Anthropologie. Geschichte |
| HMZ | Philosophische Anthropologie. Einzelfragen |
| HNA | Philosophische Richtungen: Gesamtdarstellungen. Überblicke |
| HNB | Positivismus. Neopositivismus. Kritischer Rationalismus |
| HNC | Analytische Philosophie |
| HND | Phänomenologie |
| HNE | Lebensphilosophie. Existenzphilosophie |
| HNG | Neuhegelianismus. Dialektischer und historischer Materialismus. Marxismus. Neomarxismus. Kritische Theorie |
| HNH | Neukantianismus. Transzendentalphilosophie. Neuthomismus. Ontologismus |
| HNJ | Pragmatismus. Strukturalismus. Sonstige Richtungen |
| HNO | Philosophie einzelner Kulturbereiche und Länder |
| HNP | Allgemeines |
| HNQ | Naturphilosophie |
| HNR | Kulturphilosophie. Philosophische Kulturkritik. Interkulturelle Philosophie. Interkulturelle Aspekte der Philosophie. Technikphilosophie |
| HNS | Religionsphilosophie |
| HNT | Sozialphilosophie. Gesellschaftsphilosophie |
| HNU | Staatsphilosophie. Politische Philosophie. Rechtsphilosophie |
| HNW | Sonstige Gebiete |
| HOA | Bibliographien. Kataloge. Zeitschriftenverzeichnisse. Sonstige Schrifttumsverzeinisse |
| HOC | Geschichte und Organisation der Didaktik der Philosophie |
| HOD | Kongress- und Tagungsberichte. Fortschrittsberichte |
| HOE | Unterrichtswerke. Unterrichtsmedien |
| HOF | Gesamtdarstellungen der Didaktik der Philosophie. Grundlagen. Allgemeines |
| HOG | Einzelne Bereiche. Einzelthemen. Lernbereichübergreifende Themen |
| HOH | Curricula. Lehrpläne. Studieninhalte und -ziele. Prüfungsordnungen. Richtlinien |
| HOI | Unterrichtsmethoden. Unterrichtsformen. Mediendidaktik |
| HOJ | Probleme der Stufendidaktik allgemein |
| HOK | Didaktische Probleme der Sekundarstufe II |
| HON | Didaktische Probleme im tertiären Bereich. Hochschuldidaktik der Philosophie. Fernstudium |
| HPA | Parapsychologie. Okkultismus |
22.07.2024