Fachsystematik Germanistik (Ger)
Fachliche Betreuung: Claudia Schneider
Übersicht
| BTA-BUH | Allgemeines. Schrifttum zum Gesamtgebiet |
| BUJ-BUZ | Germanische Sprachen und Literaturen insgesamt |
| BVA-BVQ | Altgermanische Sprachen und Literaturen |
| BWA-BWL | Gotische Sprache und Literatur |
| BXA-BXM | Deutsche Sprache insgesamt |
| BXS-BYJ | Deutsche Literatur insgesamt |
| BYQ-BZZ | Altdeutsche und althochdeutsche Sprache und Literatur |
| CBC-CBX | Literaturwissenschaft Lateinische Literatur |
| CCA-CSC | Deutsche Sprache und Literatur der Neuzeit |
| CTO-CUT | Niederländische und flämische Sprache und Literatur |
| CUU-CUX | Friesische Sprache und Literatur |
| CVA-DBZ | Nordistik |
| DCA-DDW | Didaktik der Germanistik. Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts |
| BTA | Monographische Bibliographien, Kataloge und sonstige Schrifttumsverzeichnisse der Germanistik. Verzeichnisse nichtgedruckten Materials (Mikroformen, AV-Medien) |
| BTB | Periodische Bibliographien, Referateorgane und Zeitschrifteninhaltsdienste |
| BTD | Information und Dokumentation in der Germanistik. Systematiken. Thesauri |
| BTE | Germanistische Institutionen und Vereinigungen (Geschichte, Organisation, Tätigkeitsberichte, Forschungs- und Förderungsprojekte) |
| BTG | Germanistische Institutionen und Vereinigungen (Adressen- und Personenverzeichnisse) |
| BTH | Fragen des Studiums der Germanistik und des Berufs (Studien- und Prüfungsordnungen, Anleitungen für das Fachstudium, berufliche Tätigkeitsfelder u.ä.) |
| BTK | Geschichte der Germanistik. Quellensammlungen zur Geschichte der Germanistik |
| BTL | Biographische Nachschlagewerke. Biographien von Germanisten |
| BTM | Gesammelte oder ausgewählte Werke einzelner Germanisten (Primär- und Sekundärliteratur) |
| BTN | Fest- und Gedenkschriften |
| BTO | Kongress- und Tagungsberichte. Schrifttum vermischten Inhalts |
| BTP | Forschungs- und Fortschrittsberichte |
| BTQ | Enzyklopädien, Lexika, Begriffswörterbücher, Abkürzungsverzeichnisse, Tabellen der Germanistik |
| BTR | Wörterbücher |
| BTT | Einführungen in die Germanistik. Gesamtdarstellungen und Darstellungen mehrerer Teilgebiete der Germanistik. Hand- und Lehrbücher |
| BTV | Wissenschaftstheorie der Germanistik |
| BTW | Wissenschaftsmethodik. Forschungstechniken der Germanistik |
| BTX | Hilfswissenschaften der Germanistik |
| BTY | Beziehungen der Germanistik zu anderen Disziplinen und Lebensbereichen |
| BUA | Serien (soweit nicht thematische Einzelaufstellung) |
| BUB | Hochschulschriften (nicht im Buchhandel erschienene Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationsschriften u.ä.) (soweit nicht thematisch eingeordnet) |
| BUC | Seminarausarbeitungen. Sonderdrucke. Reports. Preprints |
| BUF | Populäre Darstellungen des Gesamtgebiets. Curiosa. Jocosa. Varia |
| BUG | Studienbriefe. Studienkurse (bei Medienverbund mit allen Bestandteilen) |
| BUH | AV-Medien |
| BUJ | Allgemeines |
| BUK-BUT | Sprachwissenschaft |
| BUK | Sprachwissenschaft allgemein |
| BUL | Sprachgeschichte |
| BUM | Grammatik |
| BUN | Phonetik. Phonologie |
| BUO | Morphologie |
| BUP | Syntax |
| BUQ | Stilistik. Übersetzungsprobleme |
| BUR | Lexikologie. Onomastik |
| BUS | Sprachgeographie |
| BUT | Sonstiges zur Sprachwissenschaft |
| BUU-BUZ | Literaturwissenschaft |
| BUU | Literaturwissenschaft allgemein |
| BUW | Literaturgeschichte |
| BUX | Gattungsgeschichte |
| BUZ | Sonstiges zur Literaturwissenschft |
| BVA | Allgemeines |
| BVC-BVI | Sprachwissenschaft |
| BVC | Sprachwissenschaft allgemein |
| BVD | Sprachgeschichte |
| BVE | Grammatik |
| BVG | Lexikologie. Onomastik |
| BVH | Einzelne Sprachgruppen |
| BVI | Sonstiges zur Sprachwissenschaft |
| BVL-BVQ | Literaturwissenschaft |
| BVL | Literaturwissenschaft allgemein |
| BVM | Literaturgeschichte |
| BVN | Gattungsgeschichte |
| BVO | Heldensage |
| BVQ | Texte |
| BXS | Literaturwissenschaft allgemein |
| BXT | Literaturtheorie. Literaturästhetik |
| BXV | Sonstige Bereiche der Literaturwissenschaft |
| BXX | Literaturgeschichte |
| BYA | Literaturgattungen und -formen allgemein |
| BYC | Einzelne Gattungsformen |
| BYD | Einzelne Gattungsprobleme |
| BYE | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte |
| BYF | Sonstiges zur deutschen Literatur insgesamt |
| BYG-BYJ | Sammlungen |
| BYG | Interpretationssammlungen |
| BYH-BYJ | Textsammlungen |
| BYH | Allgemeine Textsammlungen |
| BYI | Textsammlungen nach Stoffen, Motiven, Themen |
| BYJ | Textsammlungen nach Gattungen |
| BYQ | Allgemeines. Sprache und Literatur gemeinsam |
| BYS-BZG | Sprachwissenschaft |
| BYS | Sprachwissenschaft allgemein |
| BYU | Sprachgeschichte |
| BYV | Grammatik |
| BYX | Phonetik. Phonologie |
| BYY | Morphologie |
| BYZ | Syntax |
| BZA | Stilistik. Übersetzungsprobleme |
| BZC | Lexikologie. Onomastik |
| BZE | Sprachgeographie. Dialektologie |
| BZF | Einzelne althochdeutsche Dialektformen |
| BZG | Altsächsisch |
| BZN-BZZ | Literaturwissenschaft |
| BZN | Literaturwissenschaft allgemein |
| BZP | Einzelne Bereiche der Literaturwissenschaft |
| BZQ | Literaturgeschichte allgemein |
| BZR | Literaturgattungen und -formen allgemein |
| BZS | Einzelne Gattungsformen |
| BZT | Einzelne Gattungsprobleme |
| BZU | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte |
| BZV | Sonstiges zur Literaturwissenschaft |
| BZW | Textsammlungen. Interpretationssammlungen |
| BZX-BZZ | Autoren und Zeugnisse |
| BZX | Hildebrandslied |
| BZY | Otfried |
| BZZ | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| CBC-CBX | Literaturwissenschaft Lateinische Literatur |
| CBC | Allgemeines |
| CBE | Einzelne Bereiche der Literaturwissenschaft |
| CBG | Literaturgeschichte |
| CBI | Literaturgattungen und -formen allgemein |
| CBJ | Einzelne Gattungsformen |
| CBK | Einzelne Gattungsprobleme |
| CBM | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte |
| CBO | Sonstiges zur Literaturgeschichte |
| CBP | Textsammlungen. Interpretationssammlungen |
| CBR-CBX | Autoren und Zeugnisse |
| CBR | Gottfried von Straßburg |
| CBS | Hartmann von Aue |
| CBT | Nibelungenlied |
| CBU | Walther von der Vogelweide |
| CBV | Wolfram von Eschenbach |
| CBX | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| CCA-CGE | Sprachwissenschaft |
| CCA | Sprachwissenschaft allgemein |
| CCC | Sprachtheorie. Sprachphilosophie |
| CCE | Sprachtypologie. Sprachcharakteristik |
| CCG | Sprachsoziologie. Soziolinguistik |
| CCH | Sprachpsychologie. Psycholinguistik |
| CCJ | Mathematische Linguistik. Quantitative Linguistik. Angewandte Linguistik |
| CCK | Sprachstatistik |
| CCM | Sprachgeschichte. Sprachverbreitung. Sprachberührung. Interferenz |
| CCP | Frühneuhochdeutsch (1350-1650) |
| CCQ | Neuhochdeutsch (1650-Gegenwart) |
| CCR-CCZ | Grammatik |
| CCR | Allgemeines |
| CCT | Historische Grammatik insgesamt |
| CCU | 16./17. Jahrhundert |
| CCV | 18. Jahrhundert |
| CCW | 19. Jahrhundert |
| CCX | Strukturelle Grammatik |
| CCY | Übrige Methoden der modernen Grammatik |
| CCZ | Lehr- und Lerngrammatik |
| CDC | Phonetik. Phonologie |
| CDD | Praktisch-normative Phonetik |
| CDF-CDH | Morphologie. Wortbildung |
| CDF | Allgemeines |
| CDG | Flexionsmorphologie |
| CDH | Wortbildung. Komoosition. Derivation |
| CDI-CDW | Syntax |
| CDI | Allgemeines |
| CDK | Theorie der Syntax |
| CDM | Syntax und Semantik |
| CDO | Satzbau. Satzgefüge. Struktur |
| CDQ | Nomen im Satz |
| CDS | Verb im Satz |
| CDW | Sonstiges zur Syntax |
| CDX | Schreibung allgemein. Graphetik. Graphem(at)ik |
| CDY | Schriftzeichen. Interpunktion |
| CDZ | Rechtschreibung. Rechtschreibungsreform |
| CEA | Spracheigentümlichkeiten |
| CEC | Übersetzungsprobleme |
| CED-CEG | Stilistik |
| CED | Allgemeines |
| CEE | Phraseologie |
| CEF | Praktisch-normative Stilistik |
| CEG | Besondere Formen. Einzelheiten |
| CEH-CEP | Lexikologie |
| CEH | Allgemeines |
| CEI | Semantik |
| CEJ | Wortfeldforschung |
| CEK | Semasiologie |
| CEL | Onomasiologie |
| CEM | Lexik |
| CEN | Wortbilder. Redewendungen |
| CEO | Wortgeschichte. Etymologie |
| CEP | Lehnwörter. Fremdwörter |
| CEQ | Allgemeines |
| CEQ-CET | Onomastik |
| CER | Personennamen |
| CES | Geographische Namen |
| CET | Sonstige Namen |
| CEU-CEX | Sprachschichten |
| CEU | Allgemeines |
| CEV | Hochsprache |
| CEW | Umgangssprache |
| CEX | Vulgärsprache. Slang |
| CEY | Gesprochene Sprache - Geschriebene Sprache |
| CEZ-CFD | Sondersprachen |
| CEZ | Allgemeines |
| CFA | Sprachen der Geschlechter und Altersgruppen |
| CFB | Standes-, Berufs-, Milieu- und Gruppensprachen |
| CFC | Fachsprachen. Sachsprachen |
| CFD | Fremde Sprachgruppen. Mischsprachen |
| CFE-CFX | Sprachgeographie. Dialektologie |
| CFE | Allgemeines |
| CFF-CFX | Einzeldialekte |
| CFF | Oberdeutsch allgemein |
| CFG | Schwäbisch-AOberdeutsch allgemeinlemannisch |
| CFH | Bayrisch-österreichisch |
| CFI | Süd- und Ostfränkisch |
| CFK | Mitteldeutsch allgemein |
| CFL | Rheinfränkisch (Hessisch. Pfälzisch. Lothringisch) |
| CFM | Mittelfränkisch (Moselfränkisch. Ripuarisch. Luxemburgisch. Siegerländisch) |
| CFN | Ostmitteldeutsch (Thüringisch. Sächsisch. Lausitzisch. Schlesisch. Hochpreußisch) |
| CFP | Niederdeutsch allgemein |
| CFQ | Niederrheinisch |
| CFR | Westfälisch |
| CFS | Niedersächsisch. Bremisch |
| CFT | Schleswig-Holsteinisch. Hamburgisch |
| CFU | Brandenburgisch. Alt- und Neumärkisch |
| CFW | Mecklenburgisch. Pommerisch |
| CFX | Ost- und Westpreußisch (Niederpreußisch) |
| CGA-CGE | Umgreifende geographische Sprachbereiche |
| CGA | DDR |
| CGC | Auslandsdeutsch |
| CGE | Sonstige Sprachbereiche |
| CGI-CSC | Literaturwissenschaft |
| CGI | Literaturwissenschaft allgemein |
| CGM | Literaturtheorie. Literaturästhetik |
| CGO | Geistes- und Ideengeschichte |
| CGP | Stilperioden. Epochenbegriffe |
| CGQ | Ästhetische Kategorien (Humor, Tragik, Groteske, Kitsch usw.) |
| CGR | Literatursoziologie |
| CGS | Literaturpsychologie |
| CGT | Rhetorik |
| CGU | Metrik |
| CGW | Poetik |
| CGX | Literaturkritik |
| CGY | Einzelne Literaturkritiker |
| CGZ | Textinterpretation |
| CHA | Beziehungen zu anderen Sachgebieten |
| CHB | Beziehungen zu anderen Literaturen |
| CHE-CHN | Literaturgeschichte insgesamt |
| CHE | Allgemeines |
| CHF | Gesamtzeitraum und mehrere Epochen |
| CHG | 16. Jahrhundert (Renaissance. Humanismus. Reformation) |
| CHH | 17. Jahrhundert (Barock) |
| CHI | 18. Jahrhundert (Aufklärung. Sturm und Drang) |
| CHJ | 1775-1832 (Klassik. Romantik. Goethezeit) |
| CHK | 19. Jahrhundert (Junges Deutschland. Biedermeier. Realismus) |
| CHL | 1885-1918 (Naturalismus. Impressionismus. Jugendstil. Expressionismus) |
| CHM | 1919-1945 (Literatur der zwanziger Jahre. Literatur des Dritten Reiches. Exilliteratur) |
| CHN | 1946- (Literatur nach dem 2. Weltkrieg) |
| CHQ-CJD | Gattungsgeschichte und -theorie insgesamt |
| CHQ | Allgemeines |
| CHR | Mehr als eine Gattung umfassende Darstellungen |
| CHS | Allgemeines |
| CHS-CIC | Epik |
| CHT | Versepik |
| CHU | Prosaliteratur allgemein |
| CHV | Fiktionale Prosaliteratur allgemein |
| CHW | Roman allgemein |
| CHXB-CHXZ | Einzelne Formen des Romans |
| CHXB | Bildungsroman |
| CHXH | Historischer Roman |
| CHXZ | Sonstige Romanformen |
| CHZ | Einzelne Gesichtspunkte und Probleme |
| CIA | Novelle |
| CIB | Erzählung |
| CIC | Kurzgeschichte |
| CIED-CIEZ | Sonstige Gattungen und Formen der fiktionalen Literatur |
| CIED | Dialog |
| CIEF | Fabel |
| CIEL | Legende |
| CIEM | Märchen |
| CIEP | Parabel |
| CIES | Sage |
| CIEZ | Sonstiges |
| CIF | Nicht fiktionale Prosaliteratur allgemein |
| CIG | Autobiographie. Biographie. Memoiren. Tagebuch |
| CIH | Briefe |
| CII | Geschichtsschreibung. Reiseliteratur. Reportage |
| CIJ | Reden. Vorträge. Predigten |
| CIL | Essays. Betrachtungen |
| CIM | Moralische Wochenschriften (Allgemeine Sekundärliteratur. Einzelne Wochenschriften) |
| CIN | Literarische Zeitschriften (Allgemeine Sekundärliteratur. Einzelne Zeitschriften) |
| CIO | Fachprosa |
| CIQ | Sonstige Gattungen und Formen der nichtfiktionalen Literatur |
| CIR-CIZ | Dramatik |
| CIR | Allgemeines |
| CIS | Versdrama |
| CIT | Prosadrama |
| CIU | Tragödie. Bürgerliches Trauerspiel |
| CIV | Einzelne Formen der Tragödie |
| CIW | Komödie |
| CIX | Posse und sonstige Lustspielarten |
| CIY | Gemischte Gattungen. Sonstige dramatische Gattungen |
| CIYD | Dokumentarisches Schauspiel |
| CIYG | Geistliches Schauspiel |
| CIZ | Einzelne Gesichtspunkte und Probleme |
| CJA-CJD | Lyrik |
| CJA | Allgemeines |
| CJB | Einzelne Gattungen und Formen |
| CJBB | Ballade |
| CJD | Einzelne Gesichtspunkte und Probleme |
| CJF-CJQX | Soziologische und sonstige Gattungsformen und Literaturtypen |
| CJF | Politisch-soziale Literatur |
| CJG | Arbeiterliteratur |
| CJH | Emigrantenliteratur |
| CJJ | Kinderliteratur |
| CJK | Jugendliteratur |
| CJL | Feuilleton |
| CJN | Volksdichtung |
| CJO | Trivialliteratur |
| CJP | Comics und sonstige Kleinformen |
| CJQF-CJQX | Sonstige Gattungsformen und Literaturtypen |
| CJQF | Fernsehspiele |
| CJQH | Hörspiele |
| CJQI | Ironie |
| CJQM | Mundartdichtung |
| CJQP | Parodie |
| CJQS | Satire |
| CJQW | Witz |
| CJQX | Sonstiges |
| CJR-CJS | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte (mit Emblematik) |
| CJR | Allgemeines |
| CJS | Einzelne Stoffe, Motive, Themen, Embleme |
| CJT-CJWZ | Sammlungen |
| CJT | Interpretationssammlungen |
| CJU | Allgemeine Textsammlungen |
| CJV | Textsammlungen nach Stoffen, Motiven, Themen |
| CJW-CJWZ | Textsammlungen nach Gattungen |
| CJW | Vermischtes |
| CJWA | Ballade |
| CJWB | Bänkelsang |
| CJWC | Chanson |
| CJWD | Drama |
| CJWE | Erzählung |
| CJWH | Hörspiel |
| CJWK | Komödie |
| CJWL | Lyrik |
| CJWM | Märchen |
| CJWN | Novelle |
| CJWR | Reportage |
| CJWT | Tragödie. Trauerspiel |
| CJWV | Volkslied. Volksbuch |
| CJWZ | Sonstiges |
| CKA-CKQ | Literatur von Ländern deutscher Sprache. Regionale Literatur |
| CKA | Allgemeines |
| CKB | DDR |
| CKE | Österreich |
| CKI | Schweiz. Liechtenstein |
| CKM | Luxemburg |
| CKQ | Einzelne Regionen |
| CLB-CLC | 16. Jahrhundert (Renaissance. Humanismus. Reformation) |
| CLB-CSC | Autoren und Zeugnisse |
| CLB | Hans Sachs |
| CLC | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| CLD-CLH | 17. Jahrhundert (Barock) |
| CLD | Angelus Silesius (Johann Scheffler) |
| CLE | Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen |
| CLF | Andreas Gryphius |
| CLH | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| CLI-CLR | 18. Jahrhundert (Aufklärung. Sturm und Drang) |
| CLI | Johann Gottfried von Herder |
| CLK | Friedrich Gottlieb Klopstock |
| CLM | Gotthold Ephraim Lessing |
| CLO | Christoph Martin Wieland |
| CLP | Johann Joachim Winckelmann |
| CLR | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| CLS-COU | 1775-1832 (Klassik. Romantik. Goethezeit) |
| CLS | Ludwig Joachim von Arnim |
| CLT | Clemens von Brentano |
| CLV | Joseph von Eichendorff |
| CLX-CMK | Primärliteratur |
| CLX-CNI | Johann Wolfgang von Goethe |
| CLX | Werke |
| CLY | Teilsammlungen. Auszüge. Vermischtes |
| CLZ | Lyrik |
| CMA | Dramatik |
| CMB | Versdichtung (Episches und anderes Nichtlyrisches) |
| CMC | Prosadichtung |
| CMD | Autobiographisches |
| CME | Amtliches |
| CMF | Apokryphes |
| CMG | Briefe |
| CMH | Reden. Gespräche |
| CMI | Zeichnungen. Bilder |
| CMJ | Naturphilosophische Schriften |
| CMK | Kunstphilosophische Schriften |
| CML-CNI | Sekundärliteratur |
| CML | Allgemeines |
| CMLB | Bibliographien |
| CMM | Leben und Persönlichkeit |
| CMN | Frauen, Freunde und Familie |
| CMO | Geistige Welt |
| CMP | Wirkung und Nachleben insgesamt |
| CMQ | Wirkung und Nachleben auf und in Literaturen |
| CMR | Wirkung und Nachleben auf und in Persönlichkeiten |
| CMT-CNI | Werk |
| CMT | Allgemeines |
| CMU | Sprache. Stil. Form. Struktur |
| CMV | Stoffe. Motive. Themen |
| CMW-CNI | Gattungen und Einzelwerke |
| CMW | Lyrik |
| CMX | Dramatik allgemein |
| CMY | Faust |
| CMZ | Sonstige dramatische Werke |
| CNA | Versepik |
| CNB | Prosadichtung allgemein |
| CNC | Werther |
| CND | Wahlverwandtschaften |
| CNE | Wilhelm Meister |
| CNF | Sonstige Prosa |
| CNG | Naturphilosophische Schriften |
| CNH | Kunstphilosophische Schriften |
| CNI | Zeichnungen. Bilder |
| CNJ | Johann Peter Hebel |
| CNK | Friedrich Hölderlin |
| CNL | Ernst Theodor Amadeus Hoffmann |
| CNM | Jean Paul (Johann Paul Friedrich Richter) |
| CNO | Heinrich von Kleist |
| CNP | Novalis (Friedrich von Hardenberg) |
| CNR-CNZ | Primärliteratur |
| CNR-COO | Friedrich von Schiller |
| CNR | Werke |
| CNS | Teilsammlungen. Auszüge. Vermischtes |
| CNT | Lyrik |
| CNU | Dramatik |
| CNV | Erzählende Prosa (Geisterseher u.a.) |
| CNVX | Kunstphilosophische und literaturtheoretische Schriften |
| CNVY | Geschichtswissenschaftliche Schriften |
| CNW | Versepik |
| CNX | Briefe |
| CNY | Gespräche |
| CNZ | Sonstige Einzelwerke |
| COA-COO | Sekundärliteratur |
| COA | Allgemeines |
| COAB | Bibliographien |
| COB | Leben und Persönlichkeit |
| COC | Geistige Welt |
| COE | Wirkung und Nachleben insgesamt |
| COF | Wirkung und Nachleben auf und in Literaturen |
| COG | Wirkung und Nachleben auf und in Persönlichkeiten |
| COH-COO | Werk |
| COH | Allgemeines |
| COI | Sprache. Stil. Form |
| COJ | Stoffe. Motive. Themen |
| COK-CON | Gattungen und Einzelwerke |
| COK | Lyrik |
| COL | Dramatik |
| COM | Prosa (Geisterseher u.a.) |
| COMX | Kunstphilosophische und: literaturtheoretische Schriften |
| COMY | Geschichtswissenschaftliche Schriften |
| CON | Versepik. Übersetzungen |
| COO | Sonstiges zum Werk |
| COQ | Friedrich von Schlegel |
| COS | Ludwig Tieck |
| COU | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| COV-CPM | 19. Jahrhundert (Junges Deutschland. Biedermeier. Realismus) |
| COV | Georg Büchner |
| COW | Annette von Droste-Hülshoff |
| COY | Theodor Fontane |
| COZ | Jeremias Gotthelf (Albert Bitzius) |
| CPA | Franz Grillparzer |
| CPB | Friedrich Hebbel |
| CPC | Heinrich Heine |
| CPD | Karl Leberecht Immermann |
| CPE | Gottfried Keller |
| CPG | Conrad Ferdinand Meyer |
| CPH | Eduard Mörike |
| CPI | Wilhelm Raabe |
| CPJ | Friedrich Rückert |
| CPK | Adalbert Stifter |
| CPL | Theodor Storm |
| CPM | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| CPN-CQC | 1885-1918 (Naturalismus. Impressionismus. Expressionismus) |
| CPN | Richard Dehmel |
| CPO | Stefan George |
| CPP | Gerhart Hauptmann |
| CPR | Hugo von Hofmannsthal |
| CPS | Arno Holz |
| CPU | Franz Kafka |
| CPV | Detlev von Liliencron |
| CPW | Rainer Maria Rilke |
| CPX | Arthur Schnitzler |
| CPY | Georg Trakl |
| CPZ | Jakob Wassermann |
| CQA | Frank Wedekind |
| CQC | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| CQD-CQW | 1919-1945 (Literatur der zwanziger Jahre. Literatur des Dritten Reiches. Exilliteratur) |
| CQD | Johannes R. Becher |
| CQE | Gottfried Benn |
| CQF | Bertolt Brecht |
| CQG | Hermann Broch |
| CQH | Heimito von Doderer |
| CQI | Alfred Döblin |
| CQJ | Lion Feuchtwanger |
| CQK | Hermann Hesse |
| CQL | Hans Henny Jahnn |
| CQM | Ernst Jünger |
| CQN | Georg Kaiser |
| CQO | Heinrich Mann |
| CQP | Thomas Mann |
| CQQ | Robert Musil |
| CQR | Anna Seghers (Netty Radvanyi) |
| CQT | Franz Werfel |
| CQU | Arnold Zweig |
| CQW | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| CQY-CSC | 1946- (Literatur nach dem 2. Weltkrieg) |
| CQY | Hans Carl Artmann |
| CQZ | Ingeborg Bachmann |
| CRB | Wolf Biermann |
| CRC | Johannes Bobrowski |
| CRE | Heinrich Böll |
| CRF | Wolfgang Borchert |
| CRH | Paul Celan (Paul Antschel) |
| CRI | Friedrich Dürrenmatt |
| CRK | Hans Magnus Enzensberger |
| CRL | Max Frisch |
| CRN | Günther Grass |
| CRO | Peter Hacks |
| CRP | Handke |
| CRQ | Helmut Heissenbüttel |
| CRR | Wolfgang Hildesheimer |
| CRT | Uwe Johnson |
| CRU | Hans Erich Nossack |
| CRW | Arno Schmidt |
| CRX | Wolfdietrich Schnurre |
| CRZ | Martin Walser |
| CSA | Peter Weiss |
| CSC | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| CSD-CSN | 1991-: Gegenwartsliteratur |
| CSN | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| CTO | Allgemeines |
| CTP-CTZ | Sprachwissenschaft |
| CTP | Sprachwissenschaft allgemein |
| CTR | Sprachgeschichte |
| CTS | Grammatik |
| CTU | Syntax |
| CTV | Stilistik. Übersetzungsprobleme |
| CTW | Lexikologie. Onomastik |
| CTZ | Sprachgeographie. Dialektologie |
| CUA-CUT | Literaturwissenschaft |
| CUA | Literaturwissenschaft allgemein |
| CUC | Literaturgeschichte |
| CUE-CUL | Literaturgattungen und -formen |
| CUE | Epik |
| CUF | Fiktionale Prosa |
| CUG | Nichtfiktionale Prosa |
| CUH | Dramatik |
| CUI | Lyrik |
| CUK | Volksdichtung |
| CUL | Sonstige Gattungsformen und Literaturtypen |
| CUN | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte |
| CUP | Textsammlungen. Interpretationssammlungen |
| CUQ-CUT | Autoren und Zeugnisse |
| CUQ | Stijn Streuvels |
| CUR | Felix Timmermans |
| CUS | Joost van den Vondel |
| CUT | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| CVA-CVW | Allgemeines. Schrifttum zum Gesamtgebiet |
| CVA | Bibliographien, Kataloge und sonstige Schrifttumsverzeichnisse der Nordistik. Referateorgane und Zeitschrifteninhaltsdienste. Verzeichnisse nichtgedruckten Materials (Mikroformen, AV-Medien) |
| CVB | Nordistische Institutionen und Vereinigungen (Geschichte, Organisation, Tätigkeitsberichte, Forschungs- und Förderungsprojekte, Adressenund Personenverzeichnisse) |
| CVD | Fragen des Studiums der Nordistik und des Berufs (Studien- und Prüfungsordnungen, Anleitungen für das Fachstudium, berufliche Tätigkeitsfelder u.ä.) |
| CVG | Geschichte der Nordistik. Quellensammlungen zur Geschichte der Nordistik |
| CVH | Biographische Nachschlagewerke. Biographien von Nordisten |
| CVI | Gesammelte oder ausgewählte Werke einzelner Nordisten (Primär- und Sekundärliteratur) |
| CVK | Fest- und Gedenkschriften. Kongress- und Tagungsberichte. Schrifttum vermischten Inhalts |
| CVL | Forschungs- und Fortschrittsberichte |
| CVM | Enzyklopädien, Lexika, Begriffswörterbücher, Abkürzungsverzeichnisse, Tabellen der Nordistik |
| CVN | Wörterbücher |
| CVP | Einführungen in die Nordistik. Gesamtdarstellungen und Darstellungen mehrerer Teilgebiete der Nordistik. Hand- und Lehrbücher |
| CVQ | Wissenschaftstheorie der Nordistik |
| CVR | Wissenschaftsmethodik. Forschungstechniken. Hilfswissenschaften der Nordistik |
| CVS | Beziehungen der Nordistik zu anderen Disziplinen und Lebensbereichen |
| CVU | Serien (soweit nicht thematische Einzelaufstellung) |
| CVV | Hochschulschriften (nicht im Buchhandel erschienene Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationsschriften u.ä.) (soweit nicht thematisch eingeordnet). Seminarausarbeitungen. Sonderdrucke. Reports. Preprints |
| CVW | Populäre Darstellungen des Gesamtgebiets. Curiosa Jocosa. Varia |
| CWA-CWZ | Nordische Sprachen und Literaturen insgesamt |
| CWA | Allgemeines |
| CWB-CWK | Sprachwissenschaft |
| CWB | Sprachwissenschaft allgemein |
| CWC | Sprachgeschichte |
| CWD | Altnordisch |
| CWE | Grammatik |
| CWF | Phonetik. Phonologie |
| CWG | Morphologie |
| CWH | Syntax |
| CWI | Stilistik. Übersetzungsprobleme |
| CWK | Sprachgeographie |
| CWM-CWZ | Literaturwissenschaft |
| CWM | Literaturwissenschaft allgemein |
| CWO | Literaturgeschichte |
| CWP | Gattungen und Formen |
| CWS | Sonstiges zur Literaturwissenschaft |
| CWT-CWZ | Altnordische Literatur |
| CWT | Edda |
| CWU | Skaldendichtung |
| CWV | Sagas |
| CWZ | Sonstige altnordische Literatur |
| CXA-CYK | Dänische Sprache und Literatur |
| CXA | Allgemeines |
| CXB-CXK | Sprachwissenschaft |
| CXB | Sprachwissenschaft allgemein |
| CXC | Sprachgeschichte |
| CXD | Altdänische Sprache |
| CXE | Grammatik |
| CXG | Syntax |
| CXH | Stilistik. Übersetzungsprobleme |
| CXI | Lexikologie. Onomastik |
| CXK | Sprachgeographie. Dialektologie |
| CXO-CYK | Literaturwissenschaft |
| CXO | Literaturwissenschaft allgemein |
| CXP | Literaturgeschichte |
| CXQ | Altdänische Literatur |
| CXR-CXX | Literaturgattungen und -formen |
| CXR | Epik |
| CXS | Fiktionale Prosa |
| CXT | Nichtfiktionale Prosa |
| CXU | Dramatik |
| CXV | Lyrik |
| CXW | Volksdichtung |
| CXX | Sonstige Gattungsformen und Literaturtypen |
| CXY | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte |
| CYA | Textsammlungen. Interpretationssammlungen |
| CYC-CYK | Autoren und Zeugnisse |
| CYC | Hans Christian Andersen |
| CYF | Ludvig Holberg |
| CYK | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| CYP | Allgemeines |
| CYP-CZW | Schwedische Sprache und Literatur |
| CYQ-CYZ | Sprachwissenschaft |
| CYQ | Sprachwissenschaft allgemein |
| CYR | Sprachgeschichte |
| CYS | Altschwedische Sprache |
| CYT | Grammatik |
| CYV | Syntax |
| CYW | Stilistik. Übersetzungsprobleme |
| CYX | Lexikologie. Onomastik |
| CYZ | Sprachgeographie. Dialektologie |
| CZA-CZW | Literaturwissenschaft |
| CZA | Literaturwissenschaft allgemein |
| CZB | Literaturgeschichte |
| CZC | Altschwedische Literatur |
| CZD-CZK | Literaturgattungen und -formen |
| CZD | Epik |
| CZE | Fiktionale Prosa |
| CZF | Nichtfiktionale Prosa |
| CZG | Dramatik |
| CZH | Lyrik |
| CZJ | Volksdichtung |
| CZK | Sonstige Gattungsformen und Literaturtypen |
| CZL | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte |
| CZN | Textsammlungen. Interpretationssammlungen |
| CZO | Regionale Literatur (Finnoschwedische Literatur) |
| CZQ-CZW | Autoren und Zeugnisse |
| CZQ | Carl Mikael Bellman |
| CZR | Selma Lagerlöf |
| CZS | August Strindberg |
| CZW | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| DAA-DAT | Isländische Sprache und Literatur |
| DAA-DAU | Isländische Sprache und Literatur. Färöische Sprache und Literatur |
| DAA | Allgemeines |
| DAB-DAH | Sprachwissenschaft |
| DAB | Sprachwissenschaft allgemein |
| DAD | Sprachgeschichte |
| DAE | Grammatik. Syntax. Stilistik |
| DAG | Lexikologie. Onomastik |
| DAH | Sonstiges zur Sprachwissenschaft |
| DAK-DAT | Literaturwissenschaft |
| DAK | Literaturwissenschaft allgemein |
| DAL | Literaturgeschichte |
| DAM | Literaturgattungen und -formen |
| DAO | Sonstiges zur Literaturwissenschaft |
| DAP | Textsammlungen. Interpretationssammlungen |
| DAQ-DAT | Isländische Autoren und Zeugnisse |
| DAQ | Halldór Kiljan Laxness |
| DAT | Sonstige isländische Autoren und Zeugnisse |
| DAU | Färöische Sprache und Literatur (einschließlich Shetlands, Orkneys, Manx) (Allgemeines. Sprache. Literatur. Autoren) |
| DBA | Allgemeines |
| DBB-DBK | Sprachwissenschaft |
| DBA-DBZ | Norwegische Sprache und Literatur |
| DBB | Sprachwissenschaft allgemein |
| DBC | SprachgeschichteSprachwissenschaft allgemein |
| DBD | Sprachenstreit Riksmal/Landsmal |
| DBE | Grammatik |
| DBG | Syntax |
| DBH | Stilistik. Übersetzungsprobleme |
| DBJ | Lexikologie. Onomastik |
| DBK | Sprachgeographie. Dialektologie |
| DBL-DBZ | Literaturwissenschaft |
| DBL | Literaturwissenschaft allgemein |
| DBM | Literaturgeschichte |
| DBN-DBT | Literaturgattungen und -formen |
| DBN | Epik |
| DBO | Fiktionale Prosa |
| DBP | Nichtfiktionale Prosa |
| DBQ | Dramatik |
| DBR | Lyrik |
| DBS | Volksdichtung |
| DBT | Sonstige Gattungsformen und Literaturtypen |
| DBU | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte |
| DBW | Textsammlungen. Interpretationssammlungen |
| DBX-DBZ | Autoren und Zeugnisse |
| DBX | Knut Hamsun (Knut Pedersen) |
| DBY | Henrik Ibsen |
| DBZ | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| DCA | Bibliographien, Kataloge und sonstige Schrifttumsverzeichnisse der Didaktik der Germanistik. Referateorgane und Zeitschrifteninhaltsdienste der Didaktik der Germanistik. Verzeichnisse nicht gedruckten Materials (Mikroformen, AV-Medien) |
| DCB | Organisation und Geschichte der Didaktik der Germanistik |
| DCC | Forschungs- und Fortschrittsberichte. Kongress- und Tagungsberichte |
| DCD | Fest- und Gedenkschriften |
| DCE | Methoden. Effektivitätskontrolle. Tests |
| DCF | Lehrwerkanalysen |
| DCG | Unterrichtsmedien. Programmierter Unterricht |
| DCH | Curricula. Lehrpläne. Studieninhalte und -ziele |
| DCI | Gesamtdarstellungen und Darstellungen mehrerer Teilgebiete der Didaktik der Germanistik. Hand- und Lehrbücher |
| DCK | Lernbereichübergreifende Reihen, Modelle, Protokolle |
| DCM-DCR | Didaktische Probleme nach Stufen |
| DCM | Kindergarten und Vorschule |
| DCN | Primarstufe |
| DCO | Sekundarstufe I |
| DCP | Sekundarstufe II |
| DCQ | Tertiärer Bereich (Hochschule, Fachhochschule, Gesamthochschule). Erwachsenenbildung. Weiterbildung. Volkshochschule |
| DCR | Fernstudium |
| DCT-DDE | Didaktische Probleme nach Lernbereichen |
| DCT | Erstlesen und -schreiben |
| DCU | Spracherziehung. Hörverstehen. Leseverstehen |
| DCW | Sprechen. Stilistik. Rhetorik |
| DCX | Sprachunterricht (Geschichte und Inhalte) |
| DCZ | Aufsatzunterricht |
| DDA | Rechtschreibunterricht |
| DDC | Sonstiges zur Spracherziehung |
| DDD | Literaturunterricht. Literaturerziehung. Leseerziehung |
| DDE | Einzelne Bereiche und Gattungen. Einzelprobleme |
| DDF | Kinder- und Jugendliteratur |
| DDH | Geschichte und Probleme des Lesebuchs und verwandter Formen |
| DDJ | Sonstiges zur Literatur |
| DDL-DDP | Deutsch als Muttersprache |
| DDL-DDW | Unterrichtswerke |
| DDL | Primarstufe |
| DDM | Sekundarstufe I |
| DDN | Sekundarstufe II |
| DDO | Tertiärer Bereich (Hochschule, Fachhochschule, Gesamthochschule). Erwachsenenbildung. Weiterbildung. Volkshochschule. Fernstudium |
| DDP | Besondere Abschnitte oder Epochen |
| DDQ-DDR | Deutsch als Zielsprache für Ausländer |
| DDQ | Schule |
| DDR | Hochschule. Erwachsenenbildung |
| DDS | Sprach- und Literaturdidaktik Niederländisch. Sprach- und Literaturdidaktik Flämisch. Sprach- und Literaturdidaktik Friesisch |
| DDT | Sprach und Literaturdidaktik Dänisch |
| DDU | Sprach- und Literaturdidaktik Schwedisch |
| DDV | Sprach- und Literaturdidaktik Isländisch. Sprach- und Literaturdidaktik Färöisch |
| DDW | Sprach- und Literaturdidaktik Norwegisch |
26.08.2025