Aktuelles

Auszeichnung: Lehrstuhl gewinnt „Goldene WiWi-Eule 2023“

[27.03.2025]

Allein an der Fakultät Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen können Studenten jedes Semester aus einem Angebot von rund 100 Modulen wählen, verteilt auf insgesamt 22 Lehrstühle der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Als größte staatliche Universität in Deutschland (gemessen an der Zahl der Studenten) geben die Lehrstühle jedes Semester aufs Neue ihr Bestes, dieses umfassende Lehrangebot in fachlicher und didaktischer Höchstqualität zu bedienen.

Seit 2017 verleiht der Fachschaftsrat WiWi der FernUniversität in Hagen nach Auswertungen der Lehrpreisumfrage jährlich für die besten Angebote den Lehrpreis „WiWi-Eule“ mittlerweile in den Kategorien

  • bestes Pflichtmodul,
  • bestes Wahlpflichtmodul „Bachelor“,
  • bestes Wahlpflichtmodul „Master“.

Mit dem Lehrpreis sollen die positiven Feedbacks der Studenten an die Verantwortlichen weitergeben sowie die Leistungen der Professoren und Mitarbeiter sichtbar gemachen werden. Kriterien der Vergabe sind insbesondere eine exzellente Betreuung der Studenten sowie der ergänzende Einsatz digitaler Angebote in der Lehre, so, dass der Mix aus synchronen und asynchronen Elementen der Lehre gewürdigt wird.

Erfreulicherweise wurde gestern unser Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschafsprüfung, mit dem Modul „Konzernrechnungslegung“ in der Kategorie „bestes Wahlpflichtmodul Bachelor“ mit der „Goldenen WiWi-Eule 2023“ ausgezeichnet. Wir bedanken uns sehr bei allen teilnehmenden Studenten und beim Fachschaftsrat WiWi!

Wir freuen uns über den Preis und sind stolz darauf, dass unsere Eulenfamilie am Lehrstuhl Zuwachs bekommen hat. Drei andere Eulen,

  • die „Goldene WiWi-Eule 2017“ für das Modul „Wirtschaftsprüfung“ als bestes Modul im Bereich „Wirtschaftswissenschaft“,
  • die „Goldene WiWi-Eule 2018“ für das Modul „Wirtschaftsprüfung“ als bestes Modul im Bereich „Wirtschaftswissenschaft“ und
  • die „Silberne WiWi-Eule 2019“ für das Modul „Konzernrechnungslegung“ als zweitbestes Modul im Bereich „Wirtschaftswissenschaft“,

begrüßten das neue Familienmitglied.

wiwi-eulen

Der „Lehrpreis für das beste Mastermodul der FernUniversität 2018“ (für das Modul „Wirtschaftsprüfung“) rundet die Erfolge des Lehrstuhls im Bereich der Lehre ab. Wir ruhen uns jedoch nicht aus: Für uns bedeuten diese Auszeichnungen Ansporn, alle unsere Angebote weiterzuentwickeln.

So können sich alle Studenten über zahlreiche Neuerungen freuen. In den letzten Monaten haben wir daran gearbeitet, dass ab dem Sommersemester 2025 in allen unseren Studienbriefen jeweils am Ende eines Abschnitts/Kapitels Verlinkungen zu digitalen Übungsquizzen zu finden sind, die beliebig oft „gespielt“ werden können. Das erlernte Wissen kann damit in spielerischer Form eigenständig überprüft werden. Mit wiederholtem Quizstart wird eine neue Aufgabenkombination generiert.

Darüber hinaus enthalten die neuen Studienbriefe (spätestens zum Wintersemester 2025/2026) mit jedem herkömmlichen „Smartphone“ oder per Kurzlink abrufbare Audiodateien, die vom Lehrstuhlinhaber Herrn Prof. Dr. Gerrit Brösel eingesprochen wurden. Er gibt zu Beginn und am Ende eines jeden Abschnitts/Kapitels Hinweise zu den Lernzielen und Inhalten.

Wir sind gespannt, wie Sie diese Neuerungen finden. Über eine entsprechende Würdigung im Rahmen der nächsten Lehrpreisauslobung würden wir uns sehr freuen. Und einen artgerechten Platz für eine weitere Eule haben wir auch.

preisuebergabe-eulenFoto: privat
Herr Prof. Gerrit Brösel (rechts), Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung, und Frau Dr. Deike Pottebaum (links), Modulverantwortliche am Lehrstuhl für das Modul „Konzernrechnungslegung“ im Studienjahr 2024 bei der Preisverleihung am 25. März 2025.