Studentische Forschungsprojekte

Zielgruppe:

Masterstudierende

Ansprechpartnerin:

Anna Krumme (E-Mail: anna.krumme)

Bewerbung:

Jedes Semester zwischen dem

  • 01.-31.03. (für das Sommersemester)
  • 01.-30.09. (für das Wintersemester)

per E-Mail an anna.krumme

Bearbeitung:

  • Alleine oder in Gruppen von maximal 2 Studierenden
  • Projektabschluss innerhalb eines Semesters (siehe Ablauf)

Anrechenbarkeit:

10 ECTS, auf Antrag als Seminar anrechenbar

Der Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik möchte interessierten Studierenden die Möglichkeit geben, mit entsprechender Unterstützung eigenständige Forschungsprojekte durchzuführen.

An unserem Lehrgebiet wird in angewandter Mikroökonomik, unter anderem im Themenbereich der Arbeitsmarktökonomik, geforscht. Dazu arbeiten wir empirisch mit großen Datensätzen und kausalen Schätzmethoden.

Die studentischen Forschungsprojekte sollen daher ebenfalls eigene empirische Datenanalysen mit Bezug zur Arbeitsmarktökonomik umfassen. Im Folgenden sind zwei potentielle Themenbereiche mit geeigneten Datensätzen aufgeführt. Weitere Eingrenzung innerhalb der Themen oder kleine Abwandlungen sind möglich.

Themenauswahl

Leistungsanforderungen

  • Eigene Datenanalyse mit einem Statistikprogramm

Für optimale Unterstützung empfehlen wir die Verwendung der Statistiksoftware R (kostenfrei) oder Stata (kostenpflichtig). Andere Software kann ebenfalls verwendet werden, wenn ausreichend Vorkenntnisse vorhanden sind.

  • Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit mit dem Umfang von 10-16 Seiten ohne Abbildungen und Tabellen.
  • Abschlusspräsentation der Arbeit

Grober Ablauf

Abfolge

Sommersemester

Wintersemester

Bewerbungszeitraum

März

September

Datenbeantragung und Einarbeitung

April

Oktober

Gliederungsbesprechung

Mai

November

Datenanalyse und Textausarbeitung

bis Ende August

bis Ende Februar

Abschlusspräsentation

September

März

Lehrstuhl Wirtschaftspolitik | 12.06.2024