Hausgemachte Innovationen: Einige Ergebnisse aus den laufenden Projekten AI.EDU und IMPACT
Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten English Café Online-Treffen am Montag, den 27. Januar, von 18 bis 19 Uhr auf Zoom ein, wo Lars van Rijn, Wissenschaftler an der FernUniversität in Hagen, einen Vortrag halten wird.
Die FernUniversität in Hagen ist an zwei bedeutenden Projekten im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz in der Bildung beteiligt: AI.EDU Research Lab und IMPACT.
AI.EDU Forschungslabor
Das AI.EDU Research Lab ist ein Kooperationsprojekt zwischen der FernUniversität in Hagen und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Ziel des Projekts ist es, das Potenzial von KI-Methoden für die universitäre Lehre und das Lernen zu erforschen. Zu den Schwerpunkten des AI.EDU Research Lab gehören:
- Entwicklung von KI-Anwendungen zur Unterstützung des studentischen Lernens
- Schaffung von Empfehlungssystemen für die Entwicklung metakognitiver Fähigkeiten
- Erforschung von wissensbasierten Expertensystemen und Bildungs-Data-Mining
IMPACT ist eine universitätsübergreifende Initiative, die darauf abzielt, KI-gestütztes Feedback und Bewertung in der Hochschulbildung zu implementieren, einschließlich:
- Automatische Textanalyse und personalisiertes Feedback für Studierende
- Implementierung von KI-Methoden wie Chatbots und Bewertungssysteme
- Sicherstellung der Interoperabilität mit Lernmanagement-Plattformen
- Nutzung von Open-Source-Softwarelösungen
Kommen Sie und erfahren Sie mehr über die Forschung an Ihrer Universität und deren Auswirkungen.
Verbessern Sie Ihr Hörverstehen und Ihre Sprachkenntnisse. Es ist eine Chance, Ihr Hörverständnis und Ihre Sprechfertigkeit zu verbessern.
Sie müssen sich nicht anmelden. Loggen Sie sich einfach am Montag, den 27. Januar um 18 Uhr in den Zoom-Link ein oder besuchen Sie unsere Website els.fernuni-hagen.de/cafe.