FAQ – Belegung
Erstmalige Belegung
-
Kann ich die Kurse belegen, ohne eingeschrieben (Studierende der FernUniversität) zu sein?
Ob eine Belegung ohne vorherige Immatrikulation an der FernUni möglich ist, können Sie dem jeweiligen Angebotssteckbrief entnehmen. Viele Angebote sind auch für Personen ohne Immatrikulation zugänglich.
-
Was ist der Unterschied Vorkurs / Brückenkurs?
Mit Hilfe der Vorkurse können Sie spezifisch für Ihren Studiengang die schulmathematischen Grundlagen auffrischen. Die Brückenkurse „Mathematik für Wirtschaftswissenschaft“ und „Mathematik für Studierende der Mathematik, Informatik und Wirtschaftsinformatik“ führen demgegenüber schon stärker auf die im Studium vermittelten mathematischen Kompetenzen hin.
-
Wer kann mich beraten, welche Kurse ich belegen sollte?
Gerne beraten Sie die in den Angebotssteckbriefen genannten Ansprechpersonen, wenn Sie sich fragen, welcher Kurs für Sie die richtige Wahl ist. Eine Auflistung von Ansprechpartnern finden Sie auch hier in den FAQs.

-
Wo finde ich die Kurse, nachdem ich sie belegt habe?
Sie finden die von Ihnen belegten Kurse über studyPORT https://studyport.fernuni-hagen.de/. Zudem sollten Sie nun automatisch Zugriff haben, wenn Sie sich unter https://moodle.fernuni-hagen.de/ einloggen. Die belegten Kurse sollten Ihnen dort angezeigt werden. Eine Bestätigungs-Email erhalten Sie in der Regel nicht.
-
In der virtuelle Universität wird mir angezeigt, dass ich erst im Folgesemester belegen kann?
Für die meisten der studyFIT-Kurse ist diese Aussage nichtzutreffend. Vielmehr können Sie viele der Kurse bereits bearbeiten, auch wenn das in der virtuellen Universität angegebene Semester noch nicht begonnen hat.
Ein Beispiel: Sie haben den Vorkurs „Mathematik für Statistik“ (09020) Anfang Januar 2025 belegt. In diesem Fall werden Sie formal als Kursbeleger*in für das Sommersemester 2025 eingetragen. Trotzdem können Sie mit der Bearbeitung des Kurses schon im Januar beginnen. Bitte loggen Sie sich dazu in Moodle ein.
-
Was bedeutet: „Ich kann mich nicht selbst in den Kurs einschreiben“?
Wenn Sie diesen Satz in Moodle lesen, dann haben Sie den Kurs noch nicht belegt. Eine Belegung ist für Studierende über den Virtuellen Studienplatz möglich. Bitte geben Sie dort in der Suche die Kursbezeichnung oder die Kursnummer ein. Sobald die Belegung im System erfolgreich vorgenommen wurde, können Sie in Moodle auf die Kursumgebung und die Lerninhalte zugreifen.
-
Wie belege ich die studyFIT-Kurse, wenn die Nachbelegungsfrist verstrichen ist?
Es gibt für die studyFIT Kurse keine Nachbelegungsfrist und keine Nachbelegungsgebühr. Die Kurse können von eingeschriebenen Studierenden jederzeit über den virtuellen Studienplatz belegt werden (alle anderen Interessierten verwenden bitte das Bestellformular). Eine Ausnahme besteht für die Kurse der Fakultät Mathematik und Informatik: die Kurse „Vorkurs - Mathematik für Studierende der Mathematik und Informatik (09817)“ und „Mathematik für Studierende der Mathematik, Informatik und Wirtschaftsinformatik (09818)“ können nach der Belegungsfrist von immatrikulierten Studierenden nur über das Studierendensekretariat per Mail an belegung belegt werden.
Wiederholung der Belegung
-
Ist eine "Wiederholung" kostenfrei? Muss ich mich dafür zurückmelden?
Die Kurse können 4 Folgesemester kostenlos wiederholt werden außer die Kurse „English Learning Support: B1, B2, C1 - IELTS Preparation Course“ (09027, 09029 und 09030). Studierende der FernUniversität können die Belegung über die virtuelle Universität vornehmen. Weiterbildungsstudierende melden sich beim Studierendensekretariat unter weiterbildung.
Bezahlung der Kurse
-
Wie bezahle ich die Kurse?
Für die Bezahlung erhalten Sie von der FernUniversität einen Bescheid zugeschickt, dem Sie die zu zahlende Summe und nähere Informationen zu den Bezahlmöglichkeiten (Überweisung oder Lastschrift) entnehmen können.
Teilnahmebescheinigung
-
Kann ich eine Teilnahmebescheinigung erhalten?
Ob und unter welchen Bedingungen Sie eine Teilnahmebescheinigung erhalten können, können Sie dem jeweiligen Angebotssteckbrief entnehmen.