Publikationen
Bücher
- Richard Bettmann: Interkultur in Organisationen. Zur kommunikativen Konstruktion interkultureller Teams, Wiesbaden: SpringerVS, 2016
- Patrick Heiser: Kirchliche Sozialformen im Wandel. Transformationsprozesse im Mehr-Ebenen-System Kirche am Beispiel katholischer Liturgie, Münster: Lit, 2015.
- Sylvia Marlene Wilz: Entscheidungsprozesse in Organisationen, Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2010
- Sylvia Marlene Wilz: Organisation und Geschlecht - strukturelle Bindungen und kontingente Kopplungen, Opladen: Leske und Budrich, 2002
- Sylvia Marlene Wilz; Ellen Hilf ; Heike Jacobsen ; Bärbel Meschkutat : Arbeitsgestaltung in der Sachbearbeitung, Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW 1996 (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz; Fb 751)
Buchbeiträge
- Jo Reichertz; Sylvia Marlene Wilz: Ein amerikanischer Held in Zeiten moderner Technik. Oder: das Wunder vom Hudson, in Thomas S. (Hg.): Fotografie und Gesellschaft. Phänomenologische und wissenssoziologische Perspektiven. Bielefeld: transcript, 2017, S. 293-304
- Sylvia Marlene Wilz: „Got any ideas?“ „Actually not.“ Die kommunikative Konstruktion von Entscheidungen in Organisationen , in Reichertz, Jo, René Tuma (Hg.): Der Kommunikative Konstruktivismus bei der Arbeit. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, 2017, S. 319-344
- Jo Reichertz; Sylvia Marlene Wilz: "Pull up, pull up" - "We're gonna brace.". Überlegungen zur Auslegung der Interaktion von menschlichen und technischen 'Akteuren' , in Ronald Hitzler (Hg.): Hermeneutik als Lebenspraxis. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, 2015, S. 280-292
- Jo Reichertz; Sylvia Marlene Wilz: Kommunikatives Handeln und Situationen. Oder: Über die Notwendigkeit, die Situation wieder zu entdecken, in Brosziewski, Achim, Christoph Maeder, Julia Nentwich (Hg.): Vom Sinn der Soziologie. Wiesbaden: SpringerVS, 2015, S. 37-49
- Jo Reichertz; Sylvia Marlene Wilz: Welche Erkenntnistheorie liegt der GT zugrunde?, in Equit, Claudia, Christoph Hohage (Hg.): Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, 2015, S. 48-66
- Patrick Heiser: Religiöse Inklusion in das Mehr-Ebenen-System Kirche am Beispiel katholischer Liturgie, in Patrick Heiser/Christian Ludwig (Hg.): Sozialformen der Religionen im Wandel. Wiesbaden: SpringerVS, 2014, S. 185-209.
- Sylvia Marlene Wilz: Entscheidungsprozesse, in Hirsch-Kreinsen, Hartmut, Heiner Minssen (Hg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. Berlin: Edition Sigma, 2013, S. 191-196
- Christian Kurrat; Patrick Heiser: Pilgern gestern und heute. Eine Einleitung, in Patrick Heiser/Christian Kurrat (Hg.): Pilgern gestern und heute. Soziologische Beiträge zur religiösen Praxis auf dem Jakobsweg. Münster/Berlin: LIT-Verlag, 2012, S. 7-17.
- Sylvia Marlene Wilz: Polizei, in Apelt, Maja, Veronika Tacke (Hg.): Handbuch Organisationstypen. Wiesbaden: Springer VS, 2012, S. 113-132
- Sylvia Marlene Wilz: Ansprache und Auswahl. Die Macht der Worte und der Entscheidung in Prozessen der Personalauswahl, in Bidlo, Oliver, Norbert Schröer (Hg.): die Entdeckung des Neuen. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2011, S. 251-268
- Sylvia Marlene Wilz: Entscheidungen als Prozesse gelebter Praxis, in Böhle, Fritz, Margit Weihrich (Hg.): Handeln unter Unsicherheit. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2009, S. 105-120
- Sylvia Marlene Wilz; Ilka Peppmeier: Organisation als Untersuchungsfeld. Oder: How to enter a gendered organization, in Aulenbacher, Brigitte, Birgit Riegraf (Hg.): Erkenntnis und Methode. Geschlechterforschung in Zeiten des Umbruchs. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2009, S. 181-199
- Sylvia Marlene Wilz; Jo Reichertz: Polizei im Netz - ein Forschungsüberblick, in Feltes, Thomas (Hg.): Polizieren. Polizei, Wissenschaft und Gesellschaft. Frankfurt am Main: Verl. für Polizeiwissenschaft, 2009, S. 153-173
- Sylvia Marlene Wilz: Die ‚Leistung’ des Geschlechts. Zur sozialen Praxis von Geschlechterdifferenzierung und Leistungsbewertung in Organisationen, in Dröge, Kai, Kira Marrs, Wolfgang Menz (Hg.): Wandel des Leistungsprinzips und die Entwicklung der Arbeit. Berlin: Edition Sigma, 2008, S. 123-136
- Sylvia Marlene Wilz; Ursula Müller; Waltraud Müller-Franke; Patricia Pfeil: Zwischen De-Thematisierung und Vergewisserung. Geschlechterkonstruktionen im Organisationswandel am Beispiel Polizei, in Gildemeister, Regine, Angelika Wetterer (Hg.): Erosion oder Reproduktion geschlechtlicher Differenzierungen? Münster: Verl. Westfälisches Dampfboot, 2007, S. 32-55
- Sylvia Marlene Wilz: Geschlechterdifferenzierung von und in Organisationen, in Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Sektionen, Arbeitsgruppen, Ad-hoc-Gruppen. CD-Rom. Frankfurt am Main: Campus Verl., 2006, S. 3215-3224
- Sylvia Marlene Wilz: Der Arbeitskraftunternehmer - Yeti oder Prototyp? Ein Plädoyer für aktive Grenzgängerei zwischen Arbeits-, Industrie- und Organisationssoziologie, in Faust, Michael et al. (Hg.): Die `Organisation´ der Arbeit. München: Hampp, 2005, S. 195-223
- Sylvia Marlene Wilz: Sind Organisationen `gendered´? Überlegungen zum Zusammenhang von Organisation und Geschlecht, in Cachay, Klaus, Helmut Digel (Hg.): Organisationsentwicklungen und De-Institutionalisierungsprozesse im Sport. Schondorf: Hofmann, 2005, S. 69-82
- Sylvia Marlene Wilz: Wissen, Kompetenz und Geschlechterdifferenz: aktuelle Befunde aus Polizei und Versicherungswirtschaft, in Funder, Maria et al. (Hg.): Jenseits der Geschlechterdifferenz. Geschlechterverhältnisse in der Informations- und Wissensgesellschaft. Wiesbaden: Hampp, 2005, S. 199-218
- Sylvia Marlene Wilz: `Nicht genügend kann davor gewarnt werden ...´ - Männer und Frauen bei der Polizei: Fakten und Diskurse, in Ahrens, Jens-Rainer, Maja Apelt, Christiane Bender (Hg.): Frauen im Militär. Empirische Befunde und Perspektiven zur Integration von Frauen in die Streitkräfte. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2005, S. 156-172
- Sylvia Marlene Wilz: Für und wider einen weiten Begriff von Schließung - Überlegungen zur Theorie sozialer Schließung am Beispiel von Geschlechterungleichheiten, in Mackert, Jürgen (Hg.): Die Theorie sozialer Schließung. Tradition, Analysen, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2004, S. 213-231
- Sylvia Marlene Wilz: Organisation: die Debatte um `gendered organizations´, in Becker, Ruth, Beate Kortendiek (Hg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2004, S. 443-449
- Sylvia Marlene Wilz: Relevanz, Kontext und Kontingenz: zur neuen Unübersichtlichkeit in der `gendered organization´, in Pasero, Ursula, Birger Priddat (Hg.): Organisationen & Netzwerke: Der Fall Gender. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2004, S. 227-258
- Sylvia Marlene Wilz: Polizei und Gender: Bilder von Männern, Frauen und Polizei, in Herrnkind, Martin, Sebastian Scheerer (Hg.): Die Polizei als Organisation mit Gewaltlizenz. Möglichkeiten und Grenzen der Kontrolle. Hamburg: LIT-Verl., 2003, S. 195-206
- Sylvia Marlene Wilz; Ellen Kuhlmann ; Edelgard Kutzner ; Ursula Müller ; Birgit Riegraf : Organisationen und Professionen als Produktionsstätten der Geschlechter(a)symmetrie, in Schäfer, Eva (Hg.): Geschlechterverhältnisse im sozialen Wandel. Opladen: Leske und Budrich, 2002, S. 221-249
- Sylvia Marlene Wilz; Ursula Müller; Waltraud Müller-Franke; Patricia Pfeil: Polizei und Gender - Genese, Stand und Perspektiven des DFG-Forschungsprojektes ´Geschlechterkonstruktionen im sozialen Wandel am Beispiel der Polizei`, in Schriftenreihe der Polizei-Führungsakademie 2/2002: Frauen in der Polizei. Dresden: Sächsisches Druck- und Verl.-Haus, S. 42-72
- Sylvia Marlene Wilz: Organisation und Stereotype, in Müller-Franke, Waltraud (Hg.): Berufswelt im Wandel – Frauen in Männerberufen am Beispiel der Frauen in der Polizei. Villingen-Schwenningen: Fachhochschule Villingen-Schwenningen, Hochschule für Polizei, 2001, S. 18-26
- Sylvia Marlene Wilz: Daten, Risiken und strukturelle Probleme: Anmerkungen zum Thema Frauenarmut am Beispiel Frankfurt am Main, in Schneider-Ludorff, Gury (Hg.): Frauenarmut als Herausforderung. Frankfurt am Main: Haag+Herchen, 2000, S. 67-71
- Sylvia Marlene Wilz: Personalentscheidungen in Reorganisationsprozessen, in Schwengel, Hermann (Hg.): Grenzenlose Gesellschaft? 29. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bd. II/1, Sektionen, Forschungskomitees, Arbeitsgruppen. Pfaffenweiler: Centaurus-Verl.-Ges., 1999, S. 120-122
- Sylvia Marlene Wilz: Reorganization in an Insurance Company: Elements of Gendering and De-Gendering, in Goldmann, Monika (Hg.): Rationalisation, Organisation, Gender. Dortmund: Sozialforschungsstelle Dortmund, 1999, S. 168-174
- Sylvia Marlene Wilz; Thomas von Freyberg u.a.: Frauenarmut - kein Problem mehr in den neunziger Jahren?, in Bartelheimer, Peter u.a. (Hg.): Armut am Main. Vorarbeiten zu einer Frankfurter Armutsberichtserstattung. Offenbach: Verlag 2000, 1994, S. 84-94
Artikel in Zeitschriften
- Sylvia Marlene Wilz: "Aber das spricht man auch immer ab, ne?" Kommunikation und Entscheidung in der polizeilichen Aufklärungsarbeit, in KrimJ, Kriminologisches Journal, 47, 2015, S. 112-130
- Sylvia Marlene Wilz: Einzelbesprechung: Rafael Behr, Polizeikultur, in Soziologische Revue, 31, 2008, S. 289-293
- Sylvia Marlene Wilz; Ursula Müller ; Waltraud Müller-Franke; Patricia Pfeil: Polizei und Gender, in IFF-Info, 19, 2002, 24, S. 24-42
- Sylvia Marlene Wilz: Aktuelle Debatten um Organisation und Geschlecht, in Berliner Journal für Soziologie, 11, 2001, S. 97-107
- Sylvia Marlene Wilz: Birgit Riegraf, 1996: Geschlecht und Mikropolitik, in Zeitschrift für Frauenforschung, 1+2, 1998, S. 156-158
Herausgeberwerke
- Patrick Heiser; Christian Ludwig: Sozialformen der Religionen im Wandel, Wiesbaden: SpringerVS, 2014.
- Sylvia Marlene Wilz; Ursula Müller; Birgit Riegraf: Lehrbuch ‚Geschlecht und Organisation’. Eine Einführung mit Originaltexten, Wiesbaden: Springer VS, 2013
Studienbriefe
- Sylvia Marlene Wilz: Entscheidungsprozesse in Organisationen, in Hagen: FernUniversität, 2008 (Studienbrief 33718)
- Sylvia Marlene Wilz; Uwe Schimank: Organisationssoziologische Grundlagen. Klassische Texte zur Einführung, in Hagen: FernUniversität, 2008 (Studienbrief 33720)
- Sylvia Marlene Wilz: Struktur, Konstruktion, Askription: theoretische und empirische Perspektiven auf Geschlecht und Gesellschaft, in Hagen: FernUniversität, 2006 (Studienbrief 33714)
10.05.2024