Alexander Schröder, M. A.

Alexander Schröder Foto: Privat

E-Mail: alexander.schroeder

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Raum: D 0.006, Geb. 1

Betreute Module: BA PVS: Modul 25606/S4;

Lehrveranstaltungen

SS2025 Arbeit, Natur, Stoffwechsel. Marxistische Ökologie (FernUniversität in Hagen)

WS2024/25 Einführung in die Umweltsoziologie (FernUniversität in Hagen)

WS2024/25 Gesellschaft & Ökonomie (in Vertretung, mit Patrick Heiser und Eryk Noji, FernUniversität in Hagen)

​​seit SS2024 Arbeitswelt im Umbruch (fortlaufend, FernUniversität in Hagen)

​​WS2022/23 – WS2023/24 Sozialstruktur und soziale Ungleichheit moderner Gesellschaften (fortlaufend, mit Patrick Heiser, FernUniversität in Hagen)

WS2022/23 Nature + > < = Culture? Religion, Philosophy and Science caught in complicated affairs (Ruhr-Universität Bochum)

SS2019 – WS2022/23 Introduction to Religious Studies (fortlaufend, Master-Lehrtutorium, Ruhr-Universität Bochum)

WS2016/17 – SS2019 Einführung in die Religionswissenschaft (fortlaufend, Lehrtutorium, Ruhr-Universität Bochum)

Beschäftigungen

seit 04/2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrgebiet Soziologie II – Soziologische Gegenwartsdiagnosen der FernUniversität in Hagen

05/2023 – 03/2024 Wissenschaftlicher Online-Tutor, Lehrgebiet Soziologie II – Soziologische Gegenwartsdiagnosen der FernUniversität in Hagen

10/2022 – 03/2023 Lehrbeauftragter, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien, Ruhr-Universität Bochum

05/2019 – 02/2022 Wissenschaftliche Hilfskraft und Lehrtutor, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien, Ruhr-Universität Bochum

04/2017 – 07/2017 Studentische Hilfskraft im DFG-Forschungsprojekt Die Neo-Sannyas-Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts, Ruhr-Universität Bochum

09/2016 – 05/2019 Studentische Hilftkraft und Lehrtutor, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien, Ruhr-Universität Bochum

Vorträge

23.01.2025 – Verflochtene Welten. Reziprozität jenseits des Menschlichen ('Reziprozität. Annäherungen an einen Begriff aus disziplinübergreifender Perspektive'. 3. KSW-Tagung der FernUniversität in Hagen)

16.08.2023 – Disrupting Death. Distortions of Life and Afterlife in the Fiction of Clark Ashton Smith ('Disruptive Imaginations'. Gemeinsame Jahrestagung Science Fiction Research Association & Gesellschaft für Fantastikforschung, TU Dresden)

30.04.2023 – "The last, ultimate nothingness”. Necromantic power relations in the fiction of Clark Ashton Smith ('Dem Tode zum Trotz'. Jahrestagung der Inklings-Gesellschaft für Literatur und Ästhetik e.V., Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)

22.05.2022 – Keltomanische Exzesse. 2000 ADs Sláine als Bataill’sche Opferphantasie ('Religion, Glaube und Phantastik'. Internationales Symposium der Inklings-Gesellschaft für Literatur und Ästhetik e.V., Ruhr-Universität Bochum)

Publikationen

2022 (mit Jens Schlamelcher) 'Troca de presentes', in: Usarski, Frank u.a. [Hgg.]: Dicionário de Ciência da Religião, São Paulo: Paulinas, S. 880-882.

2022 (mit Jens Schlamelcher) 'Funcionalismo', in: Usarski, Frank u.a. [Hgg.]: Dicionário de Ciência da Religião, São Paulo: Paulinas, S. 462-466.

2022 (mit Jens Schlamelcher) 'Evolucionismo', in: Usarski, Frank u.a. [Hgg.]: Dicionário de Ciência da Religião, São Paulo: Paulinas, S. 374-378.

2022 (mit Jens Schlamelcher) 'Economia da Religião', in: Usarski, Frank u.a. [Hgg.]: Dicionário de Ciência da Religião, São Paulo: Paulinas, S. 265-269.

Studium

04/2019 – 08/2022 Master-Studium Religionswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum

10/2014 – 03/2019 Bachelor-Studium Religionswissenschaft, Geschichte und Geographie an der Ruhr-Universität Bochum

Mitgliedschaften und sonstige Aktivitäten

Mitglied der Hagener Forschungsgruppe Figurationen von Unsicherheit

Mitarbeit am ZLI-geförderten Lehrprojekt Asynchron Verstehen, Einordnen, Anwenden (AVEA) (Leitung: Patrick Heiser, WS2023/24 - SS2024)

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Mitglied der Sektion Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie

Mitglied der Gesellschaft für Fantastikforschung (GfF)

Mitglied der Berufungskommission für die Besetzung der Ernsting’s Family-Stiftungsprofessur für Mikrosoziologie (FernUniversität in Hagen, 2025)

LG Soziologie II | 30.03.2025